Deutscher Markt für Robotik und Automation weiter im Aufwind

Deutscher Markt für Robotik und Automation weiter im Aufwind

Auf Rekordkurs

Der deutsche Markt für Robotik und Automation ist auf Wachstumskurs: Das Umsatzvolumen stieg zuletzt auf 12,8Mrd.€ (2016). Seit der Wirtschaftskrise hat sich der Branchenumsatz damit in sieben Jahren mehr als verdoppelt. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert der VDMA ein Wachstum von plus 7 Prozent.

Im Bereich Robotik und Automation erzielten deutsche Unternehmen im Jahr 2016 mit 12,8Mrd.€ einen neuen Umsatzrekord, für 2017 erwartet der VDMA ein weiteres Wachstum von 7 Prozent. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

Das Umsatzvolumen der drei Segmente des VDMA Fachverband Robotik + Automation (Robotik, Integrated Assembly Solutions, Industrielle Bildverarbeitung) stieg nach 2009 von 6,2Mrd.€ auf einen Rekordwert von 12,8Mrd.€ (2016). Für 2017 rechnet der Verband mit einem weiteren Rekordumsatzvolumen von 13,7Mrd.€.

Das Umsatzwachstum der deutschen Robotik betrug 2016 knapp 8%. Für 2017 erwartet der VDMA erneut ein Umsatzwachstum für die Robotik von 8%. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

Auslandsgeschäft im Höhenflug

Der Exportumsatz stieg um knapp neun Prozent, das Inlandsgeschäft verblieb auf Rekordniveau. Das Deutschlandgeschäft bleibt mit einem Umsatzanteil von 43 Prozent größter Einzelmarkt. Beim internationalen Absatz sind Europa mit einem Anteil von 30 Prozent, China mit zehn Prozent und Nordamerika mit neun Prozent die größten Wachstumstreiber. Der Exportanteil der deutschen Unternehmen im Bereich Robotik und Automation steigt auf 57 Prozent. Die größte Teilbranche bleiben die Integrated Assembly Solutions (intelligente Montage- und Produktionslösungen). Hier stieg der Umsatz um zwei Prozent auf 7Mrd.€. Das Inlandsgeschäft legte dabei um drei Prozent und der Export um ein Prozent zu. Mit einem Umsatzanteil von 69 Prozent steht die Automobilindustrie bei den Systemumsätzen an erster Stelle. Für das laufende Jahr prognostiziert der Verband ein Umsatzwachstum von sechs Prozent auf den neuen Rekord von 7,4Mrd.€. Die deutsche Robotik erwirtschaftete mit 3,6Mrd.€ ein Umsatzplus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreicht damit einen neuen Spitzenwert. Nach den jüngsten Zahlen des Verbands IFR (International Federation of Robotics) liegt Deutschland mit einem Bestand von 189.400 Industrierobotern weltweit auf Rang fünf. In Stückzahlbetrachtung legte die Produktion um 21 Prozent zu. Für 2017 prognostiziert der VDMA eine Umsatzsteigerung von mindestens acht Prozent auf 3,8Mrd.€. Die industrielle Bildverarbeitung schließt sich mit einem Umsatzplus von neun Prozent den Rekordmarken an. Dabei stieg das Inlandsgeschäft um drei Prozent, das Auslandsgeschäft um 14 Prozent. Die VDMA-Prognose rechnet für 2017 mit einem Umsatzplus von zehn Prozent.

Auch der Bereich Integrated Assembly Solutions konnte 2016 mit 7Mrd.€ einen neuen Rekordwert erreichen. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

Die Anzahl der in Deutschland eingesetzten Industrieroboter steigt weiterhin kontinuierlich. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

Laut aktueller IFR-Zahlen stiegen 2016 die Roboterlieferungen zweistellig und sollen auch in den nächsten Jahren wieder deutlich steigen. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

Seit Jahren wächst der Anteil der General Industry im Vergleich zum Einsatz in der Automobiilindustrie bei der Robotik. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

China ist mittlerweile der größte Exportmarkt für deutsche Unternehmen im Bereich Robotik und Automation. (Bild: VDMA Robotik und Automation e.V.)

VDMA e.V.
rua.vdma.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Depalettierzelle mit AMR

Depalettierzelle mit AMR

ABB hat auf der diesjährigen Logimat die neueste Generation KI-gestützter Robotiklösungen gezeigt, darunter den autonomen mobilen Roboter Flexley Tug T702, den ersten einer ganzen Reihe von mobilen ABB-Robotern mit Visual-SLAM-Navigation.