Ausgezeichneter Robotergreifer für MRK-Anwendungen

Ausgezeichneter Robotergreifer für MRK-Anwendungen

Der Robotergreifer Co-act JL1 von Schunk wurde auf der Hannover Messe 2017 mit dem Hermes Award prämiert. Er ist für MRK-Applikationen ausgelegt und verfügt über eine dezentrale Steuerungsarchitektur.

Der JL1-Greifer von Schunk verfügt über dezentrale Intelligenz und wurde mit dem Hermes Award ausgezeichnet. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Mit komplexer Sensorik und integrierter Intelligenz ist der Greifer in der Lage, permanent Informationen über das gegriffene Bauteil sowie über das Umfeld zu erfassen, diese zu verarbeiten und situationsabhängig adäquate Reaktionen auszuführen. Hierfür ist der Greifer mit einer speziellen Kinematik ausgestattet, die sowohl einen Parallel- als auch einen Winkelgriff ermöglicht. So können flexibel unterschiedliche Teilevarianten im Wechsel gehandhabt werden. Dabei überwachen taktile Sensoren in den Fingern den zuverlässigen Griff und adaptieren die Greifparameter autonom, um sensible Teile nicht zu beschädigen. Zudem stimmt der feinfühlige Greifer sein Verhalten in Echtzeit darauf ab, ob ein Werkstück oder womöglich eine menschliche Hand gegriffen wird. Mit diesen Eigenschaften zielt das intelligente Greifmodul auf flexible MRK-Szenarien in der modernen Produktion ab. Die integrierte Sicherheitsaura ermöglicht den Einsatz eines Roboters im unmittelbaren Umfeld des Menschen. Trennende Schutzeinrichtungen werden dann überflüssig. Sämtliche Situations-, Umgebungs- und Einsatzbedingungen werden über mehrere Sensoren aufgenommen. Der integrierte Mini-PC ermöglicht eine unmittelbare Auswertung gewonnener Prozessdaten, eine Reaktion in nahezu Echtzeit und legt die Basis für ein maschinelles Lernen. Der Greifer erlaubt eine Automatisierung und damit eine Effizienzsteigerung bei bislang rein manuellen Tätigkeiten. Zugleich können die permanent aus den im Fertigungstakt gewonnenen Daten und abgeleitete Informationen übergeordneten Systemen fortlaufend zur permanenten Prozessverbesserung oder Prozessreglung zur Verfügung gestellt werden.

Schunk GmbH & Co. KG
www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.