Automatisierter Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner

Automatisierter Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner

SAV stellte auf der AMB in Stuttgart den ersten automatisierten Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner im Arbeitsraum vor. Bei der Lösung arbeitet ein Roboter mit dem hydraulisch betätigten Präzisions-Zentrischspanner HS-260 von Hofstetter zusammen. Mit der mannlosen Technik sinken die Rüstzeiten an Bearbeitungszentren, Unternehmen reduzieren den Personaleinsatz und Stillstandzeiten lassen sich vermeiden.

 (Bild: SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH)

(Bild: SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH)

Insbesondere bei kleinen Losgrößen reduzieren sich die Anteile der Rüstkosten an den Fertigungskosten. Bei der Roboterzelle SAV RZ10 übernimmt der Roboter zusätzlich zum Werkstückhandling auch das Umrüsten des Spannmittels und bei Bedarf Nebenoperationen wie Entgraten, Montieren, Messen und Prüfen. Die kompakte Automationszelle mit Sechsachsroboter ist in der Lage, zwei Werkzeugmaschinen zu bedienen, und eignet sich für komplexe Werkstücke mit Taktzeiten von über 5m und einem Gewicht bis zu 3kg. Außerdem ist die Roboterzelle aufgrund der integrierten SPS-Steuerung einfach integrierbar und jederzeit nachrüstbar.

 

Themen:

| Neuheiten
SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH
www.sav.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.