Automotive Engineering Expo

Die aktuellen Trends für den Karosseriebau

Automotive Engineering Expo

Die alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse für Karosseriebau Automotive Engineering Expo widmet sich der Entwicklung und Fertigung in der Automobilbranche. Auch dieses Jahr stehen die Zeichen wieder gut: Bereits zwei Monate vor der dritten Ausgabe verzeichnet die Fachmesse ein Ausstellerplus von rund 30 Prozent.

Bild: NürnbergMesse GmbH/© Frank Boxler

Dieses Jahr stehen auf der Automotive Engineering Expo am 30. und 31. Mai Fragen wie: Welcher Materialmix bestimmt in Zukunft die Karosserie? und Wie sehen die Konzepte für nachhaltigen Karosseriebau aus? im Zentrum des Geschehens im Nürnberger Messezentrum. Mit ihrem Angebotsspektrum bündeln die Lieferanten der Automobilindustrie Trends und Innovationen rund um Automobilkomponenten und -bauteile, Werkstoffe, Halbzeuge und Oberflächentechnik an einem Ort. Darunter befinden sich diesmal Unternehmen wie Güdel, IPR, Kawasaki Robotics und Trumpf. Insgesamt 91 Aussteller haben sich für die Fachmesse mit ihren 12 Ausstellungshallen registrieren lassen. Topthemen der Messe sind Lösungen für die nachhaltige Mobilität der Zukunft sowie die Prozessoptimierung beim Einsatz von Verbundmaterialien. (fiz)

TeDo Verlag GmbH
www.automotive-engineering-expo.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.