Bin-Picking-Lösung mit Bilderkennungssystem

Bin-Picking-Lösung mit Bilderkennungssystem

Liebherr-Verzahntechnik hat für seine Bin-Picking-Lösung ein neues Vision-System entwickelt. Es funktioniert nach dem Triangulationsverfahren und verwendet ein zweistufiges Triangulationssystem, das mittels Zusammenspiel zwischen Laser und Kamera die Behälter mit den Teilen scannt.

(Bild: Liebherr-Verzahntechnik GmbH )

Während das bisherige Bilderkennungssystem nach dem Laserlaufzeitverfahren bei 3 bis 5mm Genauigkeit an seine Grenzen stieß, erreicht das aktuelle System eine zehnfach höhere Auflösung. Dadurch erkennt es auch kleine Merkmale, die zur Lageerkennung und Bauteilunterscheidung erforderlich sind. Zudem lassen sich die Schattenbildung und das Kollisionsrisiko reduzieren. Dadurch gelingt dem achtachsigen Roboterarm selbst der Griff in bis zu 1m tiefe Transportbehälter, die z.B. in Form von Drahtgitterkörben oder Stahlkisten zum Einsatz kommen. Das Bilderkennungssystem verfügt zudem über einen Blaulicht- statt wie bisher über einen Rotlichtlaser. Er erfasst spiegelnde Teile prozesssicher und erkennt neben Metallteilen auch organische oder semitransparente Materialien. Dadurch sind auch Anwendungen außerhalb der metallverarbeitenden Industrie realisierbar. Mit nur einer linearen Bewegung erfasst das zweistufige Triangulationssystem den Behälterinhalt, ohne eine vorherige Positionierung der 3D-Vision. Die Erkennung und Auswertung erfolgt im Bereich von 5s. Das ermöglicht kürzere Taktzeiten für das Gesamtsystem. Durch die höhere Auflösung ist die Oberfläche der Datenwolken glatt und beinahe rauschfrei. Die generierten, qualitativ hochwertigen Messwerte werden zur Weiterverarbeitung an die Hauptsoftware des Bin-Picking-Systems übermittelt. Die Software hat das Unternehmen ebenfalls aktualisiert. Sie verfügt nun über eine benutzerfreundlichere, grafisch geführte Oberfläche.

Liebherr-Verzahntechnik GmbH Werk Ettlingen
www.liebherr.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.