Geschäftsführer Olaf Kramm verlässt Fanuc

Geschäftsführer Olaf Kramm verlässt Fanuc

Ende Oktober wird Olaf Kramm, Geschäftsführer von Fanuc Deutschland, das Unternehmen verlassen. Der 46-Jährige macht private Gründe für seinen Wechsel geltend. Das vergangene Geschäftjahr hatte das Unternehmen mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

 (Bild: Fanuc Deutschland GmbH)

(Bild: Fanuc Deutschland GmbH)

Auch im laufenden Geschäftsjahr deutet alles auf ein neuerliches Top-Ergebnis der deutschen Niederlassung hin. Nach der Umstrukturierung des Vertriebs, dem Bau der neuen Fanuc-Akademie und der Stabilisierung der Geschäftsprozesse ist das Unternehmen nach eigenen Angaben für die nächsten Jahre gerüstet. Einen Nachfolger werde Dr. Yoshiharu Inaba, Chairman und CEO der japanischen Fanuc Corporation, zu gegebener Zeit ernennen. Auf jeden Fall werde Kramm dem Unternehmen bis Ende des Geschäftsjahres noch in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Er war 2006 zur damaligen Fanuc Robotics gekommen und seit 2008 verantwortlich für den Gesamtvertrieb der Robotersparte in Deutschland. 2011 übernahm er die Geschäftsführung und setzte 2013 auch den Merger zu Fanuc Deutschland um, deren Geschäftsführer er von Anfang an war.

FANUC Deutschland GmbH
www.fanuc.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.