Linearsystem reduziert unproduktive Zustellzeiten

Linearsystem reduziert unproduktive Zustellzeiten

Eine höhere Produktivität durch geringere Transportzeiten können Anwender in der Großserienproduktion mit dem Linear Motion System (LMS) von Rexroth erreichen. Das System basiert auf Standardlinearmotoren, bei denen die Werkstückträger unabhängig voneinander verfahren werden können.

Bild: Bosch Rexroth AG

Das Linear Motion System (LMS) ermöglicht das individuelle Ansteuern jedes einzelnen Werkstückträgers und die Bearbeitung direkt auf der Transporteinheit. (Bild: Bosch Rexroth AG)

Es positioniert Werkstücke dynamisch auf 10µm genau, so dass die Bearbeitung ohne Nachkorrektur oder Umladen auf eine Montageplattform sofort beginnen kann. Das reduziert unproduktive Zustell- und Nebenzeiten. In der Großserienproduktion von Mikrochips bewährt sich das LMS bereits als sehr zuverlässig. Jetzt bietet Rexroth die Systemlösung auch für weitere Anwendungen, beispielsweise in der Automobilindustrie, an und deckt Werkstückgewichte von einem bis zu 1.000kg fein skaliert ab. Anwender stellen sich mit mehreren Motoren auch längere Prozessstrecken als Oval, als parallele Bahnen oder in verschiedenen Ebenen flexibel zusammen. Dabei können sie das LMS auch nachträglich mit bestehenden Transportlösungen wie Förderbändern kombinieren.Das System bildet komplexe Bewegungsmuster ab, die beispielsweise bei unterschiedlichen Taktzeiten in den verschiedenen Prozessstationen notwendig sind. Die einzelnen Werkstücke folgen dabei individuell vorgegebenen Geschwindigkeiten und Positionen. Durch die hohe Dynamik und Geschwindigkeiten von bis zu 6m/s lassen sich im Vergleich zu Förderbänden die Zustellzeiten verringern. Die unproduktiven Nebenzeiten sinken zusätzlich, weil Bearbeitungs- und Montageschritte direkt auf den Transporteinheiten möglich sind. Bei üblichen Transfersystemen müssen die Werkstückträger dagegen an den einzelnen Stationen ausgeschleust und in eine Bearbeitungsposition umgeladen werden. Das entfällt bei LMS, dessen Transporteinheiten stabil auf der vorgegebenen Position verharren, ohne den Fluss anderer Werkstücke zu beeinflussen. Die Linearmotoren arbeiten berührungslos und damit wartungsfrei. Zusätzlich erfordert das LMS im Vergleich zu konventionellen Anlagen weniger Werkstückträger.

Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.