Mobile Assistenten

Mobile Assistenten

Einsatz in der Schaufensterfabrik

Das Unternehmen SEW-Eurodrive betreibt an seinem Standort Graben-Neudorf eine, nach den Prinzipien von Industrie 4.0 aufgebaute, Schaufensterfabrik. In diesem Rahmen kommt eine Vielzahl autonomer Transportsysteme und Assistenzroboter als mobile Assistenten zum Einsatz.

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

Trotz des Einsatzes moderner Automatisierug steht der Mensch im Zentrum des Produktions- und Logistikwerks von SEW-Eurodrive. Die unterschiedlichen im Werk eingesetzten cyber-physikalischen Systemem CPS in Form von mobilen Assistenten unterstützen die Mitarbeiter in ihrer Arbeit – bringen Teile just-in-time, erleichtern die Montage der hohen Produktvarianz in Losgröße 1 durch intelligente Kommunikationsmethoden.

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

SEW-Eurodive setzt in seiner Industrie-4.0-Schaufensterfabrik auf den vielseitigen Einsatz autonomer Assistenten. (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

Logistik- und Montageassistenten

Die mobilen Assistenten sind für den jeweiligen Einsatz ausgelegt. So versorgen kleine Logistikassistenten mit Abmessungen von 0,8×0,8m, und einer Lastaufnahme bis 1,5t die Montageinseln. Spezielle Montageassistenten unterstützen die Mitarbeiter unter anderem als fahrende Werkbank und wieder andere Assistenten verknüpfen die losen Prozessmodule in der fraktalen Schaufensterfabrik. Grundlage dafür sind stabile Prozesse nach dem Lean Gedanken. Darauf setzt das Unternehmen die IT-Strukturen nach Prinzipien von Industrie 4.0 um und verknüpft die losen Prozessmodule. Auf diese Weise ist ein durchgängiger Datenfluss im Werk gewährleistet. Assistenten können in den Inseln einfach ein- oder ausgecheckt werden. Die Auftragsdaten werden vom Leitsystem direkt an die Assistenten übergeben. Diese führen so alle notwendigen Daten mit sich und unterstützen den Mitarbeiter bei seiner Tätigkeit.

Komplexer Aufbau

Der Aufbau der mobilen Assistenten selbst ist komplex. Im Projekt wurde Wert auf die Umsetzung folgender Aspekte gelegt:

  • • Gestaltung und Konstruktion der Fahrzeuggeometrie und des Gesamtsystems
  • • Integration Navigationsrechner und Sicherheitssteuerung
  • • Kontaktlose Energieversorgung
  • • Einsatz von Kurzzeitenergiespeichern für autonomes Fahren
  • • Realisierung einer kompakten und leistungsfähigen Lastaufnahmevorrichtung
  • • Integration eines mobilen assistentenspezifischen Antriebssystems mit Steuerelektronik
  • • Einbindung unterschiedlicher Referenzierungssysteme, autonom umschaltbar, je nach aktuellen Umgebungsbedingungen
  • • Verbesserung der Arbeitsergonomie durch Wegfall/Teilautomatisierung von Montagetätigkeiten mit hoher körperlicher Belastung
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
www.sew-eurodrive.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Conductix-Wampfler AG
Bild: Conductix-Wampfler AG
Lösungspaket für FTS und AMR

Lösungspaket für FTS und AMR

Conductix-Wampfler, ein Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, zeigt auf der diesjährigen Logimat ein umfangreiches Lösungspaket für fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter, bestehend aus Systemen zur Batterieladung, Energiespeichern und Kommunikationslösungen inklusive einem Nothalt-System.

Bild: Faulhaber/ EduArt
Bild: Faulhaber/ EduArt
Einstieg in die mobile Robotik leicht gemacht

Einstieg in die mobile Robotik leicht gemacht

Typischerweise entlasten Roboter Menschen von monotonen Tätigkeiten. Das gilt auch für den Transport in der Produktion und Intralogistik. Hier können in zahlreichen Anwendungsfällen autonome mobile Roboter oder fahrerlose Transportsysteme zu effizienzsteigernden Helfern werden. Allerdings fehlt in vielen Unternehmen noch das Knowhow bzw. die Erfahrung im Umgang mit diesen Systemen. Eine entsprechende Roboterlernplattform erleichtert Anwendern nun den Einstieg in die Welt von AMR und FTS. Von den eingesetzten Antrieben wird in der Lernplattform ebenso wie in der realen Anwendung einiges verlangt.

Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Auf dem Weg zum autonomen Outdoor-Stapler

Auf dem Weg zum autonomen Outdoor-Stapler

Im Forschungsprojekt ‚KAnIS – Kooperative Autonome Intralogistik Systeme‘ haben die Projektpartner Linde Material Handling und die technische Hochschule Aschaffenburg Lösungen für die anspruchsvollen Einsätze autonomer Gegengewichtsstapler entwickelt, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Lasten bewegen. Ein Schwerpunkt lag auf deren kooperativem Verhalten: Über ein 5G-Netz und einen Edge-Server tauschen die Fahrzeuge Informationen in Echtzeit aus und können sich gegenseitig vor Hindernissen warnen.