Schwerlastroboter mit 2300kg Traglast

Die Positionierung der Handgelenksmotoren auf Achse 3 sorgt dafür, dass die Antriebe geschützt untergebracht sind und sich die Baugröße (Störkontur) des Handgelenks reduziert. Für Vergleichswerte der Arbeitsgeschwindigkeit des sechsachsigen Roboters fehlt bisher die Konkurrenz und hohe Geschwindigkeiten sind angesichts der zu bewegenden Massen ohnehin nicht zu erwarten. Sicheres Lasthandling und Flexibilität stehen dagegen im Vordergrund. Mit J1 dreht sich der Roboter fast komplett um seine eigene Achse (330°) und hat insgesamt das gleiche Bewegungsprofil wie die kleinere 1200-Variante. Die Reichweite der 2300kg-Version beträgt 3,7m (max. vertikaler Hub: 4,6m), wobei der Roboter in der Lage ist, 535mm unterhalb seiner Standebene zu greifen. Diese Eigenschaft ist relevant, wenn der Roboter z.B. auf einem Sockel oder einer Verfahrachse montiert ist. Mit Langarm-Modellen der Baureihe sind vertikale Hubwege von bis zu 6,2m realisierbar. Anlagenplaner haben bereits die Möglichkeit, mit dem Robotermodell in die Praxis zu gehen. Denn es ist in die aktuelle Version der Simulations-Software Roboguide eingepflegt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

FANUC Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.