Stauförderer und Paternoster reduzieren Wartungs- und Betriebskosten

Stauförderer und Paternoster reduzieren
Wartungs- und Betriebskosten

Auf der Automatica in München präsentierte KTec einen neuentwickelten Palettenumlaufförderer sowie Paternoster. Schwerpunkte der Neuentwicklungen liegen auf einer reduzierten Wartung und verbesserten Zugänglichkeit für entsprechende Arbeiten. Die Umlenkung des Palettenumlaufförderers findet nicht mittels Formschlussscheibe statt, sondern über einen Stiftkranz nach dem Prinzip eines Planetengetriebes. Dadurch wird die entstehende Last in der Umlenkung über die gehärteten Zahnräder aufgefangen. Daher lässt sich die Geschwindigkeit in der Umlenkung fast halbieren, wodurch sich die Lastmomente reduzieren. Das sanfte Einlaufen des Werkstückträgers und die Synchronisation werden durch eine gefederte Einlaufhilfe gewährleistet. Durch die groß dimensionierte ¾“-Duplex-Kette, in Abhängigkeit von Schwerpunkt und Fördergeschwindigkeit, sind Beladungen bis zu 100kg und Umlenkmomente von bis zu 300Nm realisierbar. Die Synchronisierung der beiden Kettenspannschlitten erfolgt in einer automatisch standardisierten Spannstation mittels integrierter Mechanik. Dadurch ist der Förderer wartungsfreundlicher und prozesssicherer. Die integrierte Initiatoren-Schiene dient dazu, die gewünschten individuellen Einstellungen der Initiatoren zu erleichtern und vor unabsichtlichem Verstellen zu schützen. Eine Schutzleiste über die ganze Länge des Förderers verbessert die Arbeitssicherheit für Werksmitarbeiter auch in manuellen Beladestationen. Gleichzeitig entfallen seitlich die Schaltfahnen an den Werkstückträgern. Durch den Einsatz einer groß dimensionierten Förderkette entsteht eine belastbarere Verzahnung und Verstiftung in der Umlenkung. Die Duplex-Kette reduziert die Kettenlängungseffekte im Dauereinsatz. Die ¾“-Zahnräder am Werkstückträger greifen entsprechend tiefer in die Kette, wodurch das System an Betriebssicherheit gewinnt. Die Formschlussbolzen am Umfang der Umlenkung ließen sich durch die Ausführung mit ¾“-Kettenrädern in ihrer Bruchlast verdoppeln. Die symmetrische Friktion verspricht einen gleichbleibenden und konstanten Bremsdruck der Werkstückträger, ohne Lasten in die Lagerung einzuleiten. Die neuen Friktionselemente sind mit einer dreifach-höheren Lebensdauer ausgelegt, die Fixierung der Paletten im Be- und Entladebereich erreicht hohe Genauigkeiten. Die Bandreihe soll Leistungssteigerungen in Verbindung mit reduzierten Wartungsaufwendungen und damit Einsparungen für die Verkettung oder Beschickung automatisierter Fertigungszellen im Karosserierohbau und auch in allen anderen Bereichen in denen es auf Lebensdauer, Leistung und Robustheit ankommt, bringen. Ein im Baukastensystem gestaltetes Grundgestell hält die Gondel in einer Rundum-Zwangsführung. Hierbei ist ein Kippen oder Aufschaukeln der Gondel ausgeschlossen, sowohl in der Vertikalen als auch in der Umlenkung. Die Fixierung der Gondel in entsprechender Position zu der Roboterentnahme ist eine weitere Besonderheit der Umlaufförderer. Der Paternoster ist bis zu einer Bauhöhe von 10m und einer maximalen Breite von 2m lieferbar.

KTEC GmbH Automation und Fördertechnik

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.