Magnetgreifer für Roboteranwendungen

Beförderung von scharfen Metallteilen

Auch für den Transport von scharfen Stahlteilen, beispielsweise Stanz- und Zuschnittabfälle, Kugeln, Nägel oder Press-, Dreh-, Fräs- oder Bohrreste, bieten Magnete, genauer gesagt ein Magnetrutschförderer, eine passende Lösung. Sie verfügen an der Au?enseite über keinerlei bewegliche Bauteile, wie zum Beispiel Förderbänder aus Kunststoff. Unter einer festen Gleitplatte aus rostfreiem Stahl befinden sich Magnetsysteme, die im gleichem Abstand auf einer Kette montiert sind. Die Kette wird von einem Motorreduktor angetrieben, der die Magnetsysteme in Bewegung setzt. Die Stahlteile werden durch die Magnete über die Gleitplatte und an der Auslassseite problemlos abtransportiert. Die Rutschförderer bieten verschiedene Vorteile im Vergleich zum Kunststoff- oder Plattenband. Sie erfordern nur wenig Platz, haben Steigungswinkel bis 60° und eignen sich für geölte Produkte. Aufgrund des vollstandig geschlossenen Konzepts kann der Magnetrutschförderer unter verschiedenen Umständen eingesetzt werden. Z.B. in Wärmebehandlungsanlagen, wobei die Unterseite des Förderers vollständig in Kühlöl eingetaucht ist, um die Stahlkomponenten aus der Kühlwanne zu befördern. Goudsmit liefert Magnetrutschförderer in allen gewünschten Maßen.

Ein magnetischer Timing-Belt führt mit hoher Geschwindigkeit Stahlbleche in einer Presse zu und ab. (Bild: Goudsmit Magnetics Group)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Goudsmit Magnetics Group
www.goudsmitmagnetics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.