Greifer für zerbrechliche und verformbare Gegenstände

Greifer für zerbrechliche und verformbare Gegenstände

Ein Schweizer Forscherteam von der École Polytechnique Fédérale de Lausanne hat einen Robotergreifer entwickelt, der verschiedene, auch leicht zerbrechliche Gegenstände greifen kann, ohne dass erweiterte Daten über die Objekte gespeichert sind. Er verfügt über dielektrische Elastomer-Aktuatoren und ist in der Lage, das 80-fache seines Gewichts zu greifen. Die Wissenschaftler kombinierten dabei flexible Elektroden mit der Fähigkeit zur Elektroadhäsion.

 (Bild: ?cole Polytechnique F?d?rale de Lausanne)

(Bild: École Polytechnique Fédérale de Lausanne)

Der Zweifingergreifer imitiert die Muskelfunktion der Finger und greift zu, wenn er mit Strom versorgt wird. Entfällt der Strom, entspannen sich die Finger und entfernen sich wieder von einander. Durch die Elektroadhäsion lassen sich auch flache und verformbare Objekte greifen. Eine CCD-Kamera mit Bildverarbeitung sorgt für die nötige Orientierung beim Greifvorgang. Bei der verwendeten Software für die Bildverarbeitung handelt es sich um Matlab von Mathsworks. Sie berechnet den korrekten Hubwinkel des Greifers, der selbst nur 1,5g wiegt.

Themen:

| Neuheiten
MathWorks GmbH
de.mathworks.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.