Hard- und Software für die Schweißautomation

Hard- und Software für die Schweißautomation

Die kompakte Lichtbogenschweißzelle K-Arc Basic und das intuitive 3D-Simulations-Tool K-Virtual von Kawasaki Robotics sollen die Automatisierung von Schweißprozessen einfacher, flexibler und kosteneffizienter machen. Die Schweißzelle eignet sich für das MIG/MAG-Schweißen und beinhaltet den Lichtbogenschweißroboter BA006N. Die Zelle ist mit dem Schweißequipment vieler Hersteller lieferbar, z.B. von Kemppi. 

xxx (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)

Bild: Kawasaki Robotics GmbH

Das Sicherheitsmodul Cubic-S, ein Verschleißteilpaket und ein Siegmund-Starterkit sind im Lieferumfang enthalten. Die Zelle ist robust und einfach zu bedienen. Das Programmieren und der Umgang mit der Zelle lassen sich innerhalb weniger Stunden erlernen. Mit dem 3D-Simulations-Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics zudem eine Softwarelösung für den Anlagenbau, Robotersimulationen und die Offline-Programmierung. Es ist ab sofort in mehreren Editionen erhältlich und angepasst an verschiedene Anwendungen wie Lichtbogenschweißen verfügbar. Anwender können mit dem Tool die Erstinstallation, die Umprogrammierung sowie das Re-Engineering der Anlage durchführen.

Kawasaki Robotics GmbH
www.kawasakirobot.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.