Schlanke Produktionslogistik für Maschinenbauer

Schlanke Produktionslogistik für Maschinenbauer

Lean auf ganzer Linie

Moderne Intralogistiksysteme befördern heute nicht nur Materialien oder Werkstücke, sondern bahnen auch den Einstieg in eine neue Fertigungskultur. Für Branchen, die – wie der Maschinen- und Werkzeugbau – bisher überwiegend in Standplatzmontage produzieren, bringt eine Umstellung auf Taktfertigung erhebliche Effizienzgewinne. Schienensysteme mit Rundführung bieten eine wirtschaftliche Alternative zu aufwendigen Förderkonstruktionen.

Mit geeigneter Förderlogistik lassen sich selbst schwere Bauteile wie Flugzeugturbinen mit Methoden der Fließfertigung produzieren. (Bild: © terimakasih0/pixabay)

Wo schwere, sperrige Bauteile, Maschinen oder Industriegüter in material- und arbeitsintensiven Fertigungsschritten hergestellt werden, hat die verbreitete Fließfertigung bisher nur zögerlich Einzug gehalten. Viele Maschinen- und Werkzeugbauer scheuen eine Umstrukturierung ihrer Fertigungsabläufe, da den potenziellen Produktivitätssteigerungen vermeintlich hohe Investitions- und Betriebskosten entgegenstehen. Gängige Fördersysteme wie Hallenkräne, Luftgleitkissen oder konventionelle Schienenkonstruktionen sind zumeist kostspielig, aufwendig zu installieren, wartungs- und energieintensiv. Dies erschwert die Abkehr von der traditionellen Insel- oder Standplatzmontage zugunsten einer nach Methoden der Fließfertigung organisierten Produktionslogistik, die auch bei kleinen und mittleren Stückzahlen Vorteile bietet.

Weiter im Takt

Mit dem passenden Logistikkonzept zahlt sich die Einführung einer stationenbezogenen Taktfertigung auch bei Taktzeiten von Stunden oder Tagen aus. Statt alle Montagearbeiten an einem Standplatz durchzuführen, werden die Bearbeitungsschritte auf einzelne Stationen verteilt, die das Erzeugnis in festgelegter Taktung bis zu seiner Fertigstellung durchläuft. Das verschlankt den Fertigungsprozess und steigert die Wertschöpfung, weil sich bei geringerem Platzbedarf, schnelleren Durchlaufzeiten und einem erhöhten Durchsatz die Produktions-, Betriebs- und Lagerhaltungskosten verringern. Aufgrund durchgängiger Transparenz von Produktionsabläufen und Materialfluss erübrigen sich Pufferzeiten, auftretende Fehler und Engpässe lassen sich sofort erkennen und beheben. Die verbesserte Auslastung von Personal und Betriebsmitteln verschafft langfristige Planungssicherheit bei hoher Liefertreue.

Aufgrund des speziellen Schienen- und Rollenprofils lassen sich tonnenschwere Bauteile ohne Hilfsantrieb von Hand bewegen. (Bild: Losyco GmbH)

Fertigungsvorteile

Zu den Pluspunkten der Fließ- oder Taktfertigung zählt die vereinfachte Strukturierung von Arbeitsabläufen. Indem sich für jede Station die einzelnen Montageschritte präzise takten lassen, bleibt der gesamte Fertigungsprozess fortlaufend im Fluss. Die gleichmäßige Auslastung der Mitarbeiter sorgt für verkürzte Fertigungszeiten, weil die Arbeitsschritte nahtlos ineinander greifen, ohne kostspielige Leerzeiten zu verursachen. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der Ausrüstung der Arbeitsstätten. Wenn sich schwere Bauteile wie Maschinen oder Bearbeitungszentren im One-Piece-Flow-Verfahren von einer Station zur nächsten bewegen lassen, sind nicht mehr an jeder Montagestation alle Spezialwerkzeuge, Materialien und Medien vorrätig zu halten. Die präzise Zuordnung der verschiedenen Arbeitsschritte zu den jeweiligen Stationen ermöglicht es, die Montagebereiche den ergonomischen Anforderungen anzupassen, indem beispielsweise Übergabe-, Hebe- und Senkvorrichtungen genau dort installiert werden, wo sie im Fertigungsprozess erforderlich sind.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

LOSYCO GmbH
www.losyco.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.