ROBOTIK UND PRODUKTION 2 2017

Bei der Batterieproduktion kommen manuelle und automatisierte Verarbeitungsschritte zum Einsatz. (Bild: Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH)
Bei der Batterieproduktion kommen manuelle und automatisierte Verarbeitungsschritte zum Einsatz. (Bild: Zwerrenz Automatisierungstechnik GmbH)
Automatisierte Klebe- und Prüfzellen

Automatisierte Klebe- und Prüfzellen

Automatisierte Klebe- und Prüfzellen Kleb dir eine Weil der Bedarf an Batterien weltweit wächst, ist es erforderlich, die Stückzahlen zu steigern und die Kosten zu senken. Automatisierte Klebe- und Prüfzellen können die Taktzeiten verkürzen und die Qualität durch zahlreiche integrierte Prüfschritte steigern. Länger als 80s darf die komplette Bearbeitung...

mehr lesen

Akustisches Erkennen von Prozesszuständen

Akustisches Erkennen von Prozesszuständen Aufgrund der integrierten akustischen Ereigniserkennung ist der sprachgesteuerte Roboter der Fraunhofer-Gesellschaft in der Lage zu prüfen, ob beispielsweise die richtige Sorte Schrauben in einen Behälter eingefüllt wird. Die Spracherkennung funktioniert dabei auch in lauten Umgebungen und bei einem größeren...

mehr lesen

Automationszelle für beengte Verhältnisse

Automationszelle für beengte Verhältnisse Die autarke Automationszelle Speedy von MartinSystems ist auf hohe Flexibilität ausgelegt und so in der Lage, mit unterschiedlichen Bearbeitungsmaschinen zusammenzuarbeiten. Die Kommunikation erfolgt dabei auf Basis von Profinet und Profisafe. Aufgrund des großen Speichers für Rohteile ist die Automationszelle in...

mehr lesen
Die Roboter aus dem Hause Comau lassen sich mit openRobotics unkompliziert in die Maschinensteuerung integrieren. (Bild: Comau Deutschland GmbH)
Die Roboter aus dem Hause Comau lassen sich mit openRobotics unkompliziert in die Maschinensteuerung integrieren. (Bild: Comau Deutschland GmbH)
Robotereinsatz in Abfüllanlagen

Robotereinsatz in Abfüllanlagen

Robotereinsatz in Abfüllanlagen Einfach integriert Maschinen und Anlagen, die aus Komponenten verschiedener Automatisierungs- und Robotiklieferanten bestehen, sind oft sehr komplex. Dadurch können Leistung und Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt werden. Der Abfüllspezialist FG Industries hat diese Herausforderung mit einer Lösung realisiert, die...

mehr lesen
Bild: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Bild: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Faktenblatt für MRK-Anwendungen

Faktenblatt für MRK-Anwendungen

Faktenblatt für MRK-Anwendungen Bei MRK-Anwendungen wird der Roboter zum direkten Kollegen des Menschen. Skeptiker sehen darin eine Vorstufe für den weiteren Abbau von Arbeitsplätzen. Befürworter betonen die neuen Möglichkeiten zur Erleichterung menschlicher Arbeit, die sich aus der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ergeben.  Das Institut für...

mehr lesen

Neues DFG-Schwerpunktprogramm

Neues DFG-Schwerpunktprogramm Das Programm 'Soft Material Robotic Systems' der Leibniz Universität Hannover wird eines der neuen Schwerpunktprogramme der DFG. Bei der Initiative geht es um neue Impulse in der Robotik durch die Aneignung von bisher wenig beachteten Eigenschaften wie Nachgiebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen weiche,...

mehr lesen
Die Baureihe kollaborativer Roboter bei Fanuc umfasst jetzt vier Versionen zwischen 4 und 35kg Traglast. (Bild: Fanuc Deutschland GmbH)
Die Baureihe kollaborativer Roboter bei Fanuc umfasst jetzt vier Versionen zwischen 4 und 35kg Traglast. (Bild: Fanuc Deutschland GmbH)
Fanuc erweitert kollaborative Roboterserie

Fanuc erweitert kollaborative Roboterserie

Fanuc erweitert kollaborative Roboterserie Mit den Modellen CR-4iA, CR-7iA und CR-7iA/L hat Fanuc drei kompakte kollaborative Roboter vorgestellt, die die Baureihe um das große Modell CR-35iA erweitern. Der CR-4iA bietet eine Traglast von 4kg, CR-7iA und CR-7iA/L (langer Arm) können 7kg heben. Durch integrierte Sensorik garantieren die Roboter einen...

mehr lesen
Der JL1-Greifer von Schunk verfügt über dezentrale Intelligenz und wurde mit dem Hermes Award ausgezeichnet. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)
Der JL1-Greifer von Schunk verfügt über dezentrale Intelligenz und wurde mit dem Hermes Award ausgezeichnet. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)
Ausgezeichneter Robotergreifer für MRK-Anwendungen

Ausgezeichneter Robotergreifer für MRK-Anwendungen

Ausgezeichneter Robotergreifer für MRK-Anwendungen Der Robotergreifer Co-act JL1 von Schunk wurde auf der Hannover Messe 2017 mit dem Hermes Award prämiert. Er ist für MRK-Applikationen ausgelegt und verfügt über eine dezentrale Steuerungsarchitektur. Mit komplexer Sensorik und integrierter Intelligenz ist der Greifer in der Lage, permanent Informationen...

mehr lesen
In der Anlage von Schnaithmann arbeiten Mensch und intelligentes System bei der Montage zusammen. (Bild: Gesamtmetall/Pit Junker)
In der Anlage von Schnaithmann arbeiten Mensch und intelligentes System bei der Montage zusammen. (Bild: Gesamtmetall/Pit Junker)
Selbstkonfigurierende Systeme für die vernetzte Produktion

Selbstkonfigurierende Systeme für die vernetzte Produktion

Selbstkonfigurierende Systeme für die vernetzte Produktion Maschinenintelligenz auf dem Vormarsch Kein Begriff erregt die Debatte über die Zukunft der Produktion mehr als die digitale Vernetzung. Intelligente, selbstkonfigurierende Systeme sollen die Selbstständigkeit der Fertigung verbessern. Wichtiges Thema dabei ist immer wieder die Sicherheit im Umgang...

mehr lesen
Die nachträglich integrierten MRK-Automatisierungslösungen bei BMW in München und Dingolfing mussten sich ohne zusätzlichen Platzbedarf in die bestehenden Produktionslinien einfügen lassen. (Bild: Kuka AG)
Die nachträglich integrierten MRK-Automatisierungslösungen bei BMW in München und Dingolfing mussten sich ohne zusätzlichen Platzbedarf in die bestehenden Produktionslinien einfügen lassen. (Bild: Kuka AG)
Zusammenarbeit von Mensch und Roboter bei BMW

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter bei BMW

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter bei BMW MRK in der Linie Die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter soll dazu beitragen, die Automatisierung fit und flexibel genug für die intelligente Fabrik zu machen. Doch bisher war MRK vor allem viel Theorie und wenig Praxis. Das ändert sich: z.B. setzt der bayerische Autobauer BMW bereits an verschiedenen...

mehr lesen
Montagearbeitsplatz für zukünftige MRK-Anwendungen. (Bild: Spindelfabrik Suessen GmbH)
Montagearbeitsplatz für zukünftige MRK-Anwendungen. (Bild: Spindelfabrik Suessen GmbH)
Projekt MyCPS: Piloteinsatz für Spindelfabrik

Projekt MyCPS: Piloteinsatz für Spindelfabrik

Projekt MyCPS: Piloteinsatz für Spindelfabrik Kollaboration im Mittelstand Im Rahmen des Forschungsprojektes MyCPS werden Vorgehensweisen zur Umstellung digitalisierter Produktionsprozesse hin zu cyberphysischen Systemen erprobt. Dabei ist auch eine konkrete MRK-Pilotlösung entstanden. Am Beispiel des MyCPS-Projektes bei der Spindelfabrik Suessen lässt...

mehr lesen
Im konstanten Fließbetrieb arbeiten Roboter Seite an Seite mit menschlichen Kollegen - ohne räumliche Trennung, mechanische Absperrung oder andere einschränkende Schutzvorrichtung. (Bild: Nextsense GmbH)
Im konstanten Fließbetrieb arbeiten Roboter Seite an Seite mit menschlichen Kollegen - ohne räumliche Trennung, mechanische Absperrung oder andere einschränkende Schutzvorrichtung. (Bild: Nextsense GmbH)
Kontaktfreie optische Spaltmessung

Kontaktfreie optische Spaltmessung

Kontaktfreie optische Spaltmessung Spalten messen im Team Tätigkeiten, die Dauerbelastungen oder Ermüdungen bergen, sind das Einsatzgebiet von MRK-Robotern - dort, wo IQ statt Bizeps gebraucht wird wirkt der Mensch. Eine synergistische, sichere und barrierefreie Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ist daher die Zukunft der Industrieproduktion. Erste...

mehr lesen
Einsatz des IFA-Druckalgometers zur Bestimmung von kraftbasierten Grenzwerten für Klemmungen und Quetschungen. (Fraunhofer-Institut IFF)
Einsatz des IFA-Druckalgometers zur Bestimmung von kraftbasierten Grenzwerten für Klemmungen und Quetschungen. (Fraunhofer-Institut IFF)
Sicherheitsanforderungen gemäß ISO TS15066

Sicherheitsanforderungen gemäß ISO TS15066

Sicherheitsanforderungen gemäß ISO TS15066 Biomechanische Belastungsstudien Die Richtlinie ISO TS15066 präsentiert sich als Sicherheitsleitfaden für kollaborative Roboteranwendungen und soll vermeiden, dass es zu Verletzungen der Mitarbeiter durch einen Roboter kommt. Doch ab welcher Kraft schmerzt den Menschen der Stoß durch einen Roboter? Wann kommt es...

mehr lesen
Bild: Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Bild: Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
Roboter in Manufaktursystemen

Roboter in Manufaktursystemen

Roboter in Manufaktursystemen Gut geplant zur MRK Roboter zeichnen sich durch Konstanz und Präzision aus. Aufgaben, die für den Menschen unangenehm sind, übernehmen sie verlässlich auch im Dauerbetrieb. Mit modernen Ansätzen der Mensch/Roboter-Zusammenarbeit kommen sie dem Mitarbeiter aber immer näher. Dann ist eine sorgfältige und applikationsspezifische...

mehr lesen
Magnetgreifer bieten z.B. bei perforierten oder gelochten Blechen die bessere Alternative zu Vakuumgreifern. (Bild: Goudsmit Magnetics Group)
Magnetgreifer bieten z.B. bei perforierten oder gelochten Blechen die bessere Alternative zu Vakuumgreifern. (Bild: Goudsmit Magnetics Group)
Magnetgreifer für Roboteranwendungen

Magnetgreifer für Roboteranwendungen

Magnetgreifer für Roboteranwendungen Wo der Magnet das Vakuum schlägt Wenn es darum geht, Bauteile, Halbzeuge oder fertige Produkte zu greifen, steht die Vakuumtechnik hoch im Kurs. Doch sie ist kein Allheilmittel - in einigen Applikationen bieten Magnetgreifer aufgrund ihrer Eigenschaften eine bessere Lösung. Vakuumtechnik ist verhältnismäßig teuer und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Sichere Robotersteuerung aus der Cloud

Sichere Robotersteuerung aus der Cloud

Die Steuerung von Robotersystemen wird bisher lokal mit proprietärer Software realisiert. Ein Grund dafür ist das fehlende Vertrauen in die Datensicherheit von Online-Diensten. Durch Smart Contracts könnte sich das ändern und künftig Robotersteuerungen auslagern lassen. Dazu werden die Algorithmen zur Bewegungsplanung per Blockchain ausgeführt – verschlüsselt übertragen und fälschungssicher dokumentiert. Erste Experimente zeigen die Machbarkeit einer solchen Architektur und zeigen Potenzial für robotergeführte Handhabungsaufgaben.