Editorial

Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022

Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022

Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022 40 Jahre Motek! Vom 4. bis 7. Oktober öffnet die Motek ihre Pforten in Stuttgart. Wie gewohnt bilden die Themen der Motek auch in diesem Jahr das aktuelle Produkt- und Lösungsportfolio der Branche ab sowie den aktuellen Technologiestand. Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG Bei der Premiere der Messe vor 40 Jahren waren...

mehr lesen
Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
Be visionary!

Be visionary!

Be visionary! Die Bildverarbeitungsindustrie entwickelt sich dynamisch und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neue Akteure bringen frischen Wind in die Branche und stetig erobern innovative Vision-Produkte neue Märkte - oft in Kombination mit der Robotik. Bildverarbeitungstechnik kann Roboter intelligenter machen und dazu beitragen, deren Anwendungsgebiete...

mehr lesen
Bild: Landesmesse Stuttgart
Bild: Landesmesse Stuttgart
Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung

Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung

Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung Es ist so weit. Nach vier Jahren Pause ist die AMB zurück im Spiel. Die Sehnsucht nach der Messe war bei Ihnen sicher ebenso groß wie bei uns. Nun bietet Ihnen die AMB 2022 vom 13. bis 17. September in Stuttgart wieder den passenden Raum für einen vielfältigen Austausch innerhalb der...

mehr lesen
Bild: Hahn Automation GmbH
Bild: Hahn Automation GmbH
Feuerwerk der Automation

Feuerwerk der Automation

Feuerwerk der Automation Die Auftragsbücher der Branche sind derzeit gut gefüllt und die Branche blickt optimistisch in die Zukunft. Woher speist sich dieser Optimismus? Aus der Tatsache, dass Automatisierung als Enabler-Technologie eine gewichtige Rolle in der Bewältigung zentraler Herausforderungen zukommt. Die Transformation zur Klimaneutralität, eine...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.