Lineartechnik

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Auf den Punkt gebracht

Auf den Punkt gebracht

Pick&Place- und Handling-Aufgaben werden in der Industrie meist von Robotern ausgeführt. Die Portalanlagen von Leantechnik können das genauso gut und haben dazu noch einen Vorteil: Die Systeme werden kundenspezifisch gefertigt und erfüllen deshalb exakt die Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Außerdem sind sie häufig günstiger als ein Robotersystem.

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Breiter einsetzbar

Breiter einsetzbar

Linearroboter mit neuen Achskombinationen und Baugrößen Breiter einsetzbar Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an Linearrobotern um neue Achskombinationen und Baugrößen. Das breitere Spektrum an Arbeitsbereichen und Lasten qualifiziert die kartesischen Subsysteme unter anderem für das Batterie-Handling oder die Intralogistik. Die Linearroboter lassen...

mehr lesen
Bild: Rollon GmbH
Bild: Rollon GmbH
Bisweilen die bessere Alternative

Bisweilen die bessere Alternative

Linearsysteme oder Sechachsroboter Bisweilen die bessere Alternative Nicht für alle Anwendungen bilden Knickarmroboter die optimale Lösung. Bei hohen Anforderungen hinsichtlich Reichweite, Tragfähigkeit, Dynamik oder Bauraum bieten Mehrachssysteme in vielen Fällen sowohl technisch als auch wirtschaftlich attraktive Optionen. Das eröffnet neue Wege für die...

mehr lesen
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Flexibles Material-Handling

Flexibles Material-Handling

Vier Herausforderungen für die Montage Flexibles Material-Handling Erfolg in der Fertigung ist ein sich ständig änderndes Ziel. Planer sehen sich regelmäßig mit den Forderungen konfrontiert, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen, neue Produkte schneller einzuführen und die verfügbare Fläche effizient zu nutzen. Die Art und Weise, wie...

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Facelift für Online-Konfigurator

Facelift für Online-Konfigurator

Facelift für Online-Konfigurator Igus hat seinem Online-Konfigurator für Lowcost-Portalroboter ein Facelift spendiert. Ab sofort können Anwender schnell und leicht einen individuellen Portalroboter anschlussfertig konfigurieren - nach Angaben des Anbieters in fünf Minuten sowie mit Live-Preisauskunft. Mithilfe der Online-Tools kann jede...

mehr lesen
Produktivitätssteigerung durch bidirektionale, lineare Transportmodule

Produktivitätssteigerung durch bidirektionale, lineare Transportmodule

In der Produktion sorgen Stillstände schnell dafür, dass man ‚überholt‘ wird. Fabriken benötigen Flexibilität, um ihre Produktivität weiter steigern und neue oder verbesserte Produkte einführen zu können. So ist es z.B. einem Automobilzulieferer und einem Elektromotorenhersteller mithilfe des Linearmoduls LCMR200 von Yamaha gelungen, die Produktivität zu steigern und die Flexibilität der Produktionslinie zu erhöhen. Entscheidend war dabei eine weitreichende Neukonfiguration von Parametern, wie z. B. Geschwindigkeit und Stopppositionen, durch die bidirektionalen, linearen Transportmodule. Zu den weiteren Vorteilen gehört die Möglichkeit, Prozesse, wie die mechanische Montage, direkt auf dem Transportmodul durchzuführen.

mehr lesen
Bild: THK GmbH
Bild: THK GmbH
Mehr Takte für den Scara

Mehr Takte für den Scara

Horizontaler Gelenkarmroboter mit Hub/Dreh-Modul Mehr Takte für den Scara Weil sie mehr Produktivität versprechen, stehen schnellere Taktzeiten bei den Fertigungsunternehmen ganz oben auf der Wunschliste. In diesem Sinne suchte auch der Roboterhersteller Autonox nach einer Lösung, um die Taktzeit seiner horizontalen Gelenkarmroboter zu verbessern. Fündig...

mehr lesen
Bild: Afag Engineering GmbH
Bild: Afag Engineering GmbH
Mehrere Linearstrecken

Mehrere Linearstrecken

Mehrere Linearstrecken Mit dem neuen Multi-Track-Feeder von Afag können Anwender große Mengen an Teilen lagerichtig auf mehreren Linearstrecken zuführen. Die Zuführung ist mit dem Alva-Antrieb ausgestattet. Dieser ist besonders kompakt und ermöglicht die Teilezuführung über lange und breite Distanzen. Der Feeder ist für eine hohe Ausbringung von 300 bis...

mehr lesen
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
50 Jahre Lineartechnik

50 Jahre Lineartechnik

Jubiläum für Rose+Krieger 50 Jahre Lineartechnik 2022 feiert Rose+Krieger sein 50-jähriges Bestehen. 1972 als Hersteller industrieller Rohrspannsysteme gegründet, ist das Unternehmen aus Minden heute ein Entwickler und Hersteller von Komponenten und Funktionsmodulen für Automatisierungs- und Produktionsanwendungen. Im Sortiment findet sich mittlerweile...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.