Toolcrafts jüngstes Projekt mit dem Unternehmen Reha Team Nordbayern zeigt, wie Toolcraft mithilfe von Roboterfräsen den Fertigungsprozess von individuellen orthopädischen Hilfsmitteln effizienter gestalten kann.
Toolcrafts jüngstes Projekt mit dem Unternehmen Reha Team Nordbayern zeigt, wie Toolcraft mithilfe von Roboterfräsen den Fertigungsprozess von individuellen orthopädischen Hilfsmitteln effizienter gestalten kann.
Afag präsentiert auf der Automatica 2022 neue Lösungen für das Zuführen, Handhaben und Transportieren. So z.B. das Rotationsmodul SREH-50-IOL, das über einen per IO-Link angesteuerten, integrierten Regler verfügt und Platz im Schaltschrank sparen soll.
Modulares Palettiersystem für Reinräume IEF-Werner präsentiert auf der diesjährigen Motek unter anderem den VarioStack Clean Factory. Das offene und modulare Palettiersystem eignet sich für automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen. Erfolgreich zum Einsatz kommt das ganzheitliche Palettiererkonzept z.B. in der Medizintechnik, in der Pharmabranche und...
In der Life-Science-Branche hat die produzierende Industrie eine Schlüsselposition inne. Denn bei der Herstellung sensibler Produkte, die direkt mit dem Menschen in Berührung kommen, sind zuverlässige Anlagenkomponenten ein absolutes Muss. Schunk beliefert seit mehr als 30 Jahren Kunden aus der Medizintechnik und Laborautomatisierung mit Standardprodukten und mit spezifisch angepassten Lösungen.
Rohrschweißen per Roboter Der MiniDroid (Foto) von WeldingDroid wurde speziell für das Rohrschweißen im Pharma- und Life-Science-Bereich konzipiert. Er eignet sich für das WIG-Schweißen von Rohren aus Carbon und Edelstahl mit einem Durchmesser von sechs bis 120mm. Das Robotersystem X2 wurde für den mobilen Einsatz entwickelt. Wie auch beim Vorgänger X1...
Teilezuführung auf mehreren Linearstrecken Mit dem neuen Multi-Track-Feeder von Afag können Anwender große Mengen an Teilen lagerichtig auf mehreren Linearstrecken zuführen. Die Zuführung ist mit dem Alva-Antrieb ausgestattet. Dieser ist besonders kompakt und ermöglicht die Teilezuführung über lange und breite Distanzen. Der Feeder ist für eine hohe...
Auch in der Medizin hält künstliche Intelligenz (KI) Einzug. Ein Beispiel: Während früher die Herzinfarktdiagnose mittels wiederholtem EKG erfolgte, kommt heute vermehrt spezielle KI-Software zur Unterstützung der ärztlichen Diagnose zum Einsatz. Diese Software kann in Windeseile Profile von RNA-Molekülen auswerten und miteinander verknüpfen, sodass der Herzinfarkt „sichtbar“ wird.
Robotereinsatz in der Endoskopieproduktion Bei der Firma Karl Storz entstehen seit 2021 automatisiert Okularmuscheln für Endoskope. Der konkrete Prozess, für den ein neues Schweißsystem nötig war, bestand aus der Verbindung einer Edelstahlhülse mit dem in einen Edelstahlring gefassten Deckglas. Beide sind Teil der sogenannten Okularmuschel des Endoskops....
Bosch Australia ordert 144 Kuka-Roboter Das australische Diagnostikunternehmen Ellume erweitert seine automatisierte Produktion um 144 Kuka-Roboter, die in insgesamt 27 automatisierten Montagelinien zum Einsatz kommen werden. Das Unternehmen mit Sitz in Brisbane hat Covid19-Schnelltests entwickelt, die in Laboren, Arztpraxen und von Verbrauchern selbst...
Robotereinsatz bei der Herstellung medizinischer Handschuhe Die malaysische Firma Le Inoova unterstützt Produzenten von medizinischen Handschuhen mit Beratungen und Lösungen. Durch die Entwicklung einer neuen, kostengünstigeren Methode lässt sich z.B. die Materialverschwendung von rund 2.500kg Latex auf 30kg pro Tag reduzieren. Zusammen mit dem...
Individuelle Tray- und Palettiererplattformen für die Medizintechnik Pia Automation bietet jetzt individuell konfigurierbare Tray- und Palettiererplattformen als Stand-Alone-Automationslösung für die Medizintechnik an. Die Plattformen können in der Zuführung wie auch in der Entnahme zum Einsatz kommen und sind GMP-gerecht designt. Das Unternehmen übernimmt...
Tray- und Palettiererplattformen für die Medizintechnik Pia Automation bietet individuell konfigurierbare Tray- und Palettiererplattformen als Stand-Alone-Automationslösung für die Medizintechnik an. Die Plattformen können in der Zuführung und in der Entnahme zum Einsatz kommen. Das Unternehmen übernimmt außerdem die für die Branche erforderliche...
Roboter transportiert Waren bis zum Patientenzimmer Das Fraunhofer IPA hat einen neuen, flexiblen Transportroboter entwickelt, der speziell die Bedarfe von Einrichtungen, wie z.B. Krankenhäusern oder Pflegeheimen adressiert. Der vom Fraunhofer-Projekt 'MobDi – Mobile Desinfektion' geförderte und vom Wissenschaftler Theo Jacobs am Fraunhofer IPA entwickelte...
Messsystem für vorausschauende Roboterinstandhaltung Das inline-Messsystem iMS von Teconsult (Vertrieb über die Firma ITG) ist standardmäßig für für Sechsachs-Knickarm- und Scara-Roboter von ABB, Fanuc, Kuka und Stäubli verfügbar und kann auf Anfrage spezifisch angepasst werden. Dem Anlagenbediener stellt es ausführliche Informationen über den Zustand des...
Flexible Roboterzelle für kraftgeregelte Getriebemontage Primus Präzisionstechnik entwickelt und fertigt Sondergetriebe mit Leistungen bis 100W für Kunden aus dem Automotive-Bereich, der Gebäudeautomatisierung und der Medizintechnik. Dabei kommt es zu einem kraftgeregelten Pick&Place- bzw. Fügeprozess, bei dem aus mehreren Einzelteilen Kleingetriebe...
Automatisierte Fertigung von Gehäusen Die Firma K. H. Maske & Söhne produziert anspruchsvolle Implantate und medizintechnische Geräte. Der Maschinenpark umfasst etwa 50 Bearbeitungszentren und Drehmaschinen von DMG Mori. Die jüngste Anschaffung sind zwei NZX 2000|800 mit Portallader und zwei automatisierte NTX 3000. Diese beiden hat Maske im Rahmen...
3D-Maschine-Visionsystem für robotergestützte Komplettsysteme Vollautomatisch Depalettieren bei unbekanntem Stapelschema Beliebig bestapelte Paletten mit unterschiedlichen KLT-Kistentypen, -größen und -farben ohne vorherige Kenntnis des Stapelschemas vollautomatisch...
Selbstständiges automatisiertes Teach-in beim Bin Picking Herausforderung Griff in die Kiste Der Griff in die Kiste gehört zu den schwierigsten Disziplinen in der Automation. Das Einstellen der Parameter zum sicheren Erkennen und Greifen der häufig komplexen Objekte...
Das von der EU geförderte Forschungsprojekt IntelliMan hat sich die Entwicklung intelligenter und lernfähiger Roboter zum Ziel gesetzt.
Magazino hat Schuurman Schoenen als neuen Kunden für den mobilen Kommissionierroboter Toru gewonnen.
Mit dem LightLift und dem QuickLift hat Timmer zwei kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber im Programm.
Roboter für den europäischen Tomatenanbau Autonome Landwirtschaft Der internationale Markt für Agrarroboter dürfte in den kommenden Jahren stark wachsen. Das prognostizierte unlängst die niederländische Bank ABN Amro in einer aktuellen Studie. Künftig könnten neben...
Intelligente Vision-Lösung für den Wareneingang Der Cobot braucht ein gutes Auge 60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten kam ein kollaborativer...
RoboDK wurde als Spin-Off-Unternehmen aus dem CoRo-Labor der ETS-Universität in Montréal, Kanada, gegründet und entwickelt Simulationssysteme für Industrieroboter und Cobots.
Am 28. März werden auf der digitalen Konferenz (TechTalks) Logistics Day verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionierlösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Mit den robotergestützten digitalen Top-Loading-Maschinen bietet Schubert-Pharma Pharmaherstellern eine vollautomatisierte Verpackungslösung in einer Linie.
Handling-to-Welding-Roboterschweißanlage Outdoor-Wechselrichter wetterfest schweißen Fronius Solar Energy in Österreich ist ein Solarstrompionier der ersten Stunde. Die Vision der Solar-Enthusiasten ist '24 Stunden Sonne', eine Welt, in der 100 Prozent der Energie aus...
Automatisiertes Schutzgasschweißen von Klein- und Großserienbauteilen Personalengpässe meistern, Produktivität steigern Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hofladerhersteller Thaler, weshalb sich das...
Die Firma Scherzinger Pumpen stellt maßgefertigte Pumpen für die Bereiche Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbau und Kraftwerkstechnik her.
Das von Dürr speziell für Lackieranlagen entwickelte, fahrerlose Transportsystem EcoProFleet eignet sich zur Beförderung von Karosserien.
Kuka hat eine neue Generation der mobilen Plattform KMP 600-S DiffDrive entwickelt.
Rhenus Warehousing Solutions übernimmt die Logistik des Herstellers von Verbindungselementen Spax und bündelt die Prozesse in seinem neuen Logistikzentrum im nordrheinwestfälischen Bönen.
Kabelloses, mobiles HMI-System für Roboter, Maschinen und FTS Ein System für jeden Einsatz Fahrerlose Transportsysteme erfahren einen starken Aufwind in den Hallen von Industrieproduktionen. Sie helfen sowohl beim internen Materialfluss als auch in der getakteten...
Um für die Herstellung neuer Office-Telefone Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt Gigaset Communications das offene und modulare Palettiersystem VarioStack von IEF-Werner ein. Für diesen Einsatz wurde die Anlage nach oben hin erweitert und so modifiziert, dass sie auch Paletten bis zum Standardmaß 600x800mm verarbeiten kann. Und da ein Cobot die Maschine entlädt, eignet sich der Palettierer nun auch für kollaborative Anwendungen.
Mit myFastems stellt Fastems einen ergänzenden Service für alle Anwender von Fastems-Lösungen vor.
Fahrerlose Transportfahrzeuge für sehr hohe Lasten Mehr Schwung im Rollentransport In den Hallen von Herma werden riesige Papierrollen unterbrechungsfrei, vollautomatisch und mit hoher Präzision transportiert und übergeben. Der Spezialist für Verpackungs- und...
Die Firma Wink Stanzwerkzeuge aus dem niedersächsischen Neuenhaus hat ihre Stanzblechfertigung automatisiert. Projektpartner waren zum wiederholten Mal Rollon für die Lineartechnik und InPerfektion für die Automatisierungslösung. Seit Anfang 2022 ist die neue Anlage in Betrieb.
Die von SprutCam entwickelte Software SprutCam X Robot bietet eine Programmierumgebung, die die Interaktion zwischen Programmierer, Roboter, Werkzeug und Werkstück so genau wie möglich simuliert.
Die Produkte von Wurzener Nahrungsmittel, wie Erdnussflips, Reis oder Haferflocken, stehen in vielen Supermarktregalen.
Unter den Bewerbern für den Ifoy Award haben es dieses Mal vier Anbieter aus dem Bereich FTS und AMR ins Finale geschafft:Der omnidirektionale Dolly Mover des österreichischen Anbieters Agilox ist ein intelligenter Logistikroboter für Kleinladungsträger bis 300kg.