ROBOTIK UND PRODUKTION 2 2022

Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Bild: DMG Mori Global Marketing GmbH
Automation für Werkstücke bis 5kg

Automation für Werkstücke bis 5kg

Automation für Werkstücke bis 5kg Mit dem Matris Light präsentiert DMG Mori eine platzsparende und kollaborative Automation für Werkstücke bis 5kg, die sich an unterschiedliche Werkzeugmaschinen anbinden lässt. Der Roboter unterstützt hier den Bediener bei seiner direkten Arbeit und ermöglicht die autonome Be- und Entladung von bis zu 108 Werkstücken. Zu...

mehr lesen
Bild: Kuka AG/TeDo Verlag GmbH
Bild: Kuka AG/TeDo Verlag GmbH
2021: Starkes Geschäftsjahr für Kuka

2021: Starkes Geschäftsjahr für Kuka

2021: Starkes Geschäftsjahr für Kuka Kuka hat im Jahr 2021 mit 3,6Mrd.? das zweithöchste Auftragsvolumen der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet und eine Steigerung um 27,7% im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Die Umsatzerlöse des Konzerns stiegen um 27,7% auf 3,3Mrd.?. Damit hat das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisziele übertroffen, wie CEO Peter...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
VDA5050-Schnittstelle implementiert

VDA5050-Schnittstelle implementiert

VDA5050-Schnittstelle implementiert Beim Test Camp Intralogistics in den Dortmunder Westfalenhallen demonstrierten mehrere fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller die neue Schnittstelle VDA5050 und fuhren unter einem gemeinsamen Leitsystem. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML beteiligte sich daran mit dem schlanken...

mehr lesen
Bild: Gimatic Vertrieb GmbH
Bild: Gimatic Vertrieb GmbH
Neuer Geschäftsführer für Gimatic

Neuer Geschäftsführer für Gimatic

Neuer Geschäftsführer für Gimatic @Personalia_Grundschrift:Seit März dieses Jahres ist Thomas Trefzer (Foto) Geschäftsführer bei Gimatic in Hechingen. Der 52-jährige Diplomingenieur hatte zuvor verschiedene Managementpositionen innerhalb der Branche inne. Er übernimmt nun das Amt von Johannes Lörcher, der sich fortan verstärkt um seine Firma TG Ritter...

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Beckhoff überschreitet erstmals Umsatzmilliarde

Beckhoff überschreitet erstmals Umsatzmilliarde

Beckhoff überschreitet erstmals Umsatzmilliarde Beckhoff Automation hat in 2021 erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte die Umsatzmilliarde überschritten. Mit einem weltweiten Gesamtergebnis von rund 1,2Mrd.? steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 um rund 28%. "Das ist ein richtig gutes Ergebnis, auf das wir sehr stolz...

mehr lesen
Bild: Copal Handling Systems
Bild: Copal Handling Systems
Roboter palettiert um

Roboter palettiert um

Roboter palettiert um Copal hat für das französische Logistikunternehmen Tramar eine Lösung für das Umstapeln von Kaffeesäcken von großen Hafenpaletten auf kleinere Europaletten entwickelt. Ein Kamerasystem erkennt dabei die Position jedes einzelnen Beutels und sendet seine Koordinaten an den Roboter. So können die Säcke genau aufgenommen und auf eine...

mehr lesen
Bild: Fruitcore Robotics GmbH
Bild: Fruitcore Robotics GmbH
Vier neue Softwarepakete für Lowcost-Sechsachser

Vier neue Softwarepakete für Lowcost-Sechsachser

Vier neue Softwarepakete für Lowcost-Sechsachser Fruitcore Robotics bietet ab sofort vier individuell wählbare Softwareoptionen an. Das flexible Angebot ersetzt den bisher geltenden Pauschalpreis für den Roboter Horst inklusive Software. Unternehmen entscheiden sich im neuen Modell für ein Robotersystem - Horst600, Horst900 oder Horst1400 - und buchen je...

mehr lesen
Bild: Magazino GmbH
Bild: Magazino GmbH
Autonome Materialversorgung

Autonome Materialversorgung

Autonome Materialversorgung Magazino hat ZF für ein Pilotprojekt mit Soto gewonnen. Der mobile Roboter automatisiert die Materialversorgung zwischen Lager und Montagelinie und transportiert Kleinladungsträger. Der Pilotbetrieb startete am Standort Friedrichshafen in der Getriebemontage für Nutzfahrzeuge und bietet beiden Seiten die Möglichkeit, Erfahrung...

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Zweite Generation für das Active Shuttle

Zweite Generation für das Active Shuttle

Zweite Generation für das Active Shuttle Die zweite Generation des ActiveShuttles von Bosch Rexroth ist mit kamerabasierter 3D-Hinderniserkennung ausgestattet, sodass das Einsatzspektrum nun auch in den Fahrweg hineinragende Objekte umfasst. Zusätzlich zum Sicherheits-Laserscanner erfassen jetzt Stereotiefenkameras den Raum in 3D. Das ebenfalls neu...

mehr lesen
Bild: Pharmabotix AG
Bild: Pharmabotix AG
Automatisierungslösung für die Herstellung von klinischen Studien

Automatisierungslösung für die Herstellung von klinischen Studien

Automatisierungslösung für die Herstellung von klinischen Studien Ein Schweizer Pharmaunternehmen benötigte bei der Herstellung von klinischen Studien verschiedene Automationslösungen. Dabei wurden mobile Roboter für den Palettentransport benötigt sowie eine Automationslösung für das Verpacken von Flaschen nach der Abfüllanlage. Zu den Anforderungen...

mehr lesen
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Vorsorge für den Netzausfall durch Energiespeicherlösung

Vorsorge für den Netzausfall durch Energiespeicherlösung

Vorsorge für den Netzausfall durch Energiespeicherlösung Das schnelle Beschleunigen großer Massen treibt gerade in Portalsystemen den elektrischen Leistungsbedarf der Antriebe in die Höhe. Der generatorische Effekt beim Bremsen kann die Energie dann wieder zurückholen. Um die Bremsenergie möglichst effektiv zu nutzen, und sie nicht in Widerständen abführen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Baumer Holding AG
Bild: Baumer Holding AG
Der Roboter-Lotse

Der Roboter-Lotse

Wenn Galvanikgestelle von Hand bestückt werden, erfordert das viel Platz und Personal. Mit Hilfe eines smarten Profilsensors von Baumer hat das Schweizer Automationsunternehmen Roth Technik jetzt eine vollautomatische Anlage zur Gestellbestückung entwickelt.

Bild: Michael Koch GmbH
Bild: Michael Koch GmbH
Energieeffizienz: Ein Vorteil von vielen

Energieeffizienz: Ein Vorteil von vielen

Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein brandaktuelles Thema. Die derzeit stark steigenden Energiekosten zwingen zu Maßnahmen. Darüber hinaus erzeugen weitere Zielsetzungen, wie Klimaschutz, der Aufbau eines grünen Images oder der Zwang aus dem Energiemanagementsystem nach DIN50001, ebenfalls die Notwendigkeit, eine höhere Effizienz zu erreichen. Bei schnell laufenden Robotersystemen kann eine Effizienzsteigerung auf einfache Weise durch den Einsatz von aktiven Energiemanagementgeräten erreicht werden. Doch die Steigerung der Energieeffizienz ist dabei nur einer der Vorteile, die der Einsatz der aktiven Energiemanagementgeräte bringt.

Mehr Effizienz, mehr 
Flexibilität, mehr Durchgängigkeit

Mehr Effizienz, mehr Flexibilität, mehr Durchgängigkeit

Obwohl pneumatische Greifer in der Funktionalität beschränkt sind, scheitert deren Ablöse durch Servogreifer oft am deutlich höheren Integrationsaufwand. Dabei muss der gar nicht sein, sofern man ein smartes Bindeglied einsetzt – das erklärt Dr. Karsten Weiß, Geschäftsführer von Weiss Robotics in ROBOTIK UND PRODUKTION.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Logistics Day

Logistics Day

Am 28. März werden auf der digitalen Konferenz (TechTalks) Logistics Day verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionierlösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.