ROBOTIK UND PRODUKTION 3 2022

Bild: Unchained Robotics GmbH
Bild: Unchained Robotics GmbH
Transparente Automatisierungsplattform

Transparente Automatisierungsplattform

Transparente Automatisierungsplattform Detaillierte Angebote in zwei Werktagen Die ursprüngliche Idee von Unchained Robotics war eine bildverarbeitungsbasierte Zelle, die eine Vielzahl von Aufgaben erledigen kann. Doch das junge Unternehmen erkannte schnell, dass nicht die Technologie kleine und mittelständische Unternehmen von der Automatisierung abhielt,...

mehr lesen
Bild: Nexat GmbH
Bild: Nexat GmbH
Die Landwirtschaft der Zukunft

Die Landwirtschaft der Zukunft

Autonomes Fahrzeug für Bodenbearbeitung, Saat, Pflanzenschutz und Ernte Die Landwirtschaft der Zukunft Forschende der Universität Bremen und Hochschule Osnabrück arbeiten mit einem niedersächsischen Landtechnikhersteller an der Autonomisierung eines multifunktionalen Elektrofahrzeugs für die Landwirtschaft der Zukunft. Das Nexat (Next Agricultural...

mehr lesen
Bild: DS AUTOMOTION GmbH
Bild: DS AUTOMOTION GmbH
FTS oder AMR?

FTS oder AMR?

Kooperative und kollaborative Navigation FTS oder AMR? Die neue Fahrzeugsoftware Arcos verleiht den Fahrzeugen von DS Automotion die Fähigkeit, zwischen dem virtuell spurgeführten Betrieb als FTS und dem voll autonomen Fahrmodus als AMR zu wählen. Im Zusammenspiel mit der Leitsteuerung Navios ermöglicht sie das kooperative und kollaborative Navigieren mit...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Florenz Graf
Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Florenz Graf
Verbesserte Sicherheit für Serviceroboter

Verbesserte Sicherheit für Serviceroboter

Care-O-bot 4 mit gepolsterten Armen für den kollaborativen Einsatz Verbesserte Sicherheit für Serviceroboter Im Forschungsprojekt S³ haben Forscher des Fraunhofer IPA gemeinsam mit Projektpartnern neue Sicherheitslösungen und Erkennungsalgorithmen für Serviceroboter entwickelt. Diese testeten sie erfolgreich auf dem Serviceroboter Care-O-bot 4 in einer...

mehr lesen
Bild: Surplex GmbH
Bild: Surplex GmbH
Günstig und schnell verfügbar

Günstig und schnell verfügbar

Alternative zur Neuanschaffung von Robotern und CNC-Maschinen Günstig und schnell verfügbar Ein Produktions-Upgrade mit modernen Robotern und CNC-Maschinen ist für industrielle Unternehmen eine gute Option, um konkurrenzfähig zu bleiben. Doch mit Lieferengpässen und Budgetvorgaben ist ein Neukauf häufig ausgeschlossen. Hier bieten Gebrauchtmaschinen eine...

mehr lesen
Bild: J. Schmalz GmbH
Bild: J. Schmalz GmbH
Dünne und sichere Schwebesauger

Dünne und sichere Schwebesauger

Dünne und sichere Schwebesauger Schmalz hat zwei neue Schwebesauger entwickelt. Während der SBS Thin auch in beengten Automationsprozessen seinen Platz findet, verhindert der SBS-ESD durch ableitfähige Elastomerpuffer eine unkontrollierte elektrostatische Entladung. Der SBS Thin ist 2mm hoch, hat einen Durchmesser von 20mm und erzeugt eine Haltekraft von...

mehr lesen
Bild: Bredel und Tim Wentink
Bild: Bredel und Tim Wentink
Fräszentrum für Schlauchpumpen

Fräszentrum für Schlauchpumpen

Fräszentrum für Schlauchpumpen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Die Maschine verfügt über ein großes Werkzeugmagazin, eine Automatisierungslösung von Promot und ein speziell für dieses Projekt entwickeltes Spannbackenwechselsystem von Schunk. Mit der Komplettanlage kann Bredel Werkstücke für Schlauchpumpen mannlos...

mehr lesen
Bild: Wiferion GmbH
Bild: Wiferion GmbH
Agrarroboter mit induktiver Ladetechnik

Agrarroboter mit induktiver Ladetechnik

Agrarroboter mit induktiver Ladetechnik Bei Robot One von Pixelfarming Robotics handelt es sich um einen komplett elektrisch betriebenen Agrarroboter für die Unkrautbekämpfung ohne Pestizide. Die smarten Roboter können je nach Aufgabe mit verschiedenen Werkzeugen wie Haken, Streamer oder Stacheln sowie Sensoren ausgestattet werden, um Unkraut chemiefrei...

mehr lesen
Bild: ek robotics GmbH
Bild: ek robotics GmbH
Individuelle Servicelösungen für FTS

Individuelle Servicelösungen für FTS

Individuelle Servicelösungen für FTS Mit einem individuell anpassbaren Service-Angebot und Schulungsangeboten will EK Robotics den Kundenbedarf nach Servicelösungen für FTS abdecken. Dazu gehören eine globale 24/7-Hotline, ein Servicenetzwerk mit eigenen Standorten sowie qualifizierte Servicepartner weltweit. So soll ein international identischer Standard...

mehr lesen
Bild: 6 River Systems
Bild: 6 River Systems
Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft?

Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft?

Mobile kollaborierende Roboter im E-Commerce-Lager Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft? Das Wachstum im E-Commerce stellt Lagerbetreiber vor zwei großen Herausforderungen: Nicht nur wächst der Druck, die Produktivität bei der Auftragsabwicklung kontinuierlich zu steigern, parallel zum Bestellaufkommen. Auch das Volumen an retournierten Artikeln...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Hausmesse bei Grob in Mindelheim

Hausmesse bei Grob in Mindelheim

Hausmesse bei Grob in Mindelheim Mobilitätswende? Kein Problem! Der Technologiewechsel im Automobilbau vom Verbrenner zum Elektroantrieb verlangt nicht nur der Zulieferindustrie einiges ab, sondern auch vielen Maschinenbauern. Wie man sich in nur wenigen Jahren erfolgreich auf die neuen Anforderungen ausrichtet, haben die Grob Werke vorgemacht....

mehr lesen
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Bild: YAMAHA Motor Europe N.V
Flexibles Material-Handling

Flexibles Material-Handling

Vier Herausforderungen für die Montage Flexibles Material-Handling Erfolg in der Fertigung ist ein sich ständig änderndes Ziel. Planer sehen sich regelmäßig mit den Forderungen konfrontiert, Durchlaufzeiten zu reduzieren, Kapazitäten zu erhöhen, neue Produkte schneller einzuführen und die verfügbare Fläche effizient zu nutzen. Die Art und Weise, wie...

mehr lesen
Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Flink, flexibel und autonom

Flink, flexibel und autonom

Neue Transportroboter bei Linde Material Handling Flink, flexibel und autonom Linde Material Handling hat sein Automationsportfolio jetzt um drei kompakte, agile und flexibel einsetzbare Logistikhelfer für horizontale Warenbewegungen in Lager und Produktion erweitert. Die autonomen mobilen Roboter können Lasten bzw. Lastträger über einen unterfahrbaren...

mehr lesen
Bild: Dürr Systems AG
Bild: Dürr Systems AG
Oversprayfreie Lackierung

Oversprayfreie Lackierung

Oversprayfreie Lackierung Das Robotersystem EcoPaintJet von Dürr kann in der weiterentwickelten Pro-Version nun auch komplexe Karosserieflächen wie z.B. vertikale Flächen oder A- und C-Säulen lackieren sowie individuelle Designelemente auftragen, und zwar maskierungsfrei und vollautomatisch.  Das neue Verfahren kommt bereits in der Automobilserienfertigung...

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Facelift für Online-Konfigurator

Facelift für Online-Konfigurator

Facelift für Online-Konfigurator Igus hat seinem Online-Konfigurator für Lowcost-Portalroboter ein Facelift spendiert. Ab sofort können Anwender schnell und leicht einen individuellen Portalroboter anschlussfertig konfigurieren - nach Angaben des Anbieters in fünf Minuten sowie mit Live-Preisauskunft. Mithilfe der Online-Tools kann jede...

mehr lesen
Bild: Faurecia Automotive GmbH
Bild: Faurecia Automotive GmbH
3DExperience für FTS-Logistik

3DExperience für FTS-Logistik

3DExperience für FTS-Logistik Faurecia hat seine Anwendung der 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes erweitert, um die fahrerlose Inbound-Fahrzeuglogistik zu verbessern. Das Unternehmen verwendet die auf der Plattform basierende Branchenlösung On Target Vehicle Launch von Dassault Systèmes, um die bestmöglichen Logistikszenarien für...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.