ROBOTIK UND PRODUKTION 5 2022

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Anders greifen

Anders greifen

Neuartige Lösungen für automatisierte Greifprozesse Anders greifen Roboter, die Produkte oder Bauteile greifen, bilden die Basis für eine Vielzahl an automatisierten Prozessen in der Industrie: vom klassischen Pick&Place, über das Handling und die Maschinenbeschickung bis hin zum Picking von Waren in der Kommissionierung. So vielseitig wie die...

mehr lesen
Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Order Fulfillment der nächsten Generation

Order Fulfillment der nächsten Generation

Skalierbares Hängefördersystem mit direkter Anbindung an automatisierte Lagersysteme Order Fulfillment der nächsten Generation Die Intralogistik von Verteilzentren steht vor großen Herausforderungen. Der florierende Online-Handel führt zu veränderten Auftragsstrukturen und verlangt nach effizienteren Prozessen. Ferag hat hier mit der Weiterentwicklung des...

mehr lesen
Bild: Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Bild: Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Alternative zu klassischer Skizzierung

Alternative zu klassischer Skizzierung

Browserbasiertes Planungs-Tool für Transfersysteme, Montageanlagen und Automatisierungslinien weiterentwickelt Alternative zu klassischer Skizzierung Das browserbasierte Tool EasyGo von Schnaithmann soll die Planung und Konzeption von Transfersystemen, Montageanlagen und Automatisierungslinien vereinfachen und beschleunigen. Auch ohne Vorwissen wird so...

mehr lesen
Bild: United Robotics Group GmbH
Bild: United Robotics Group GmbH
„Es ist Zeit für die dritte Generation“

„Es ist Zeit für die dritte Generation“

Thomas Hähn, CEO der United Robotics Group, im Interview "Es ist Zeit für die dritte Generation" Die United Robotics Group (URG), ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen aus dem Service- und Industrierobotikbereich, beschäftigt sich derzeit mit der Entwicklung einer neuen Generation Roboter. Nach dem klassischen, großen Industrieroboter und dem...

mehr lesen
Vollautomatisch Depalettieren bei unbekanntem Stapelschema

Vollautomatisch Depalettieren bei unbekanntem Stapelschema

3D-Maschine-Visionsystem für robotergestützte Komplettsysteme Vollautomatisch Depalettieren bei unbekanntem Stapelschema Beliebig bestapelte Paletten mit unterschiedlichen KLT-Kistentypen, -größen und -farben ohne vorherige Kenntnis des Stapelschemas vollautomatisch mit einem Roboter zu depalettieren, klingt nach einer fast unlösbaren Aufgabe. Mit dem...

mehr lesen
Bild: Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Bild: Liebherr-Verzahntechnik GmbH
Herausforderung Griff in die Kiste

Herausforderung Griff in die Kiste

Selbstständiges automatisiertes Teach-in beim Bin Picking Herausforderung Griff in die Kiste Der Griff in die Kiste gehört zu den schwierigsten Disziplinen in der Automation. Das Einstellen der Parameter zum sicheren Erkennen und Greifen der häufig komplexen Objekte ist anspruchsvoll und erfordert viel Expertise. Liebherr-Verzahntechnik hat mit...

mehr lesen
Bild: DENSO Robotics Europe / DENSO Europe B.V.
Bild: DENSO Robotics Europe / DENSO Europe B.V.
Autonome Landwirtschaft

Autonome Landwirtschaft

Roboter für den europäischen Tomatenanbau Autonome Landwirtschaft Der internationale Markt für Agrarroboter dürfte in den kommenden Jahren stark wachsen. Das prognostizierte unlängst die niederländische Bank ABN Amro in einer aktuellen Studie. Künftig könnten neben Robotern, die Saatgut ausbringen oder Unkraut jäten, auch solche zum Einsatz kommen, die...

mehr lesen
Bild: J. Schmalz GmbH
Bild: J. Schmalz GmbH
Der Cobot braucht ein gutes Auge

Der Cobot braucht ein gutes Auge

Intelligente Vision-Lösung für den Wareneingang Der Cobot braucht ein gutes Auge 60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten kam ein kollaborativer Roboter dazu, übernimmt jetzt zum Teil die Arbeit und verbessert die Ergonomie des...

mehr lesen
Bild: ERL GmbH
Bild: ERL GmbH
Personalengpässe meistern, Produktivität steigern

Personalengpässe meistern, Produktivität steigern

Automatisiertes Schutzgasschweißen von Klein- und Großserienbauteilen Personalengpässe meistern, Produktivität steigern Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hofladerhersteller Thaler, weshalb sich das Unternehmen für die Investition in eine Schweißroboteranlage entschieden hat. Die Wahl fiel auf...

mehr lesen
Bild: Keba Group AG
Bild: Keba Group AG
Ein System für jeden Einsatz

Ein System für jeden Einsatz

Kabelloses, mobiles HMI-System für Roboter, Maschinen und FTS Ein System für jeden Einsatz Fahrerlose Transportsysteme erfahren einen starken Aufwind in den Hallen von Industrieproduktionen. Sie helfen sowohl beim internen Materialfluss als auch in der getakteten Fertigung. Es existieren bereits Lösungen am Markt, wie man Fahrzeuge von verschiedenen...

mehr lesen
Bild: Stäubli WFT GmbH
Bild: Stäubli WFT GmbH
Mehr Schwung im Rollentransport

Mehr Schwung im Rollentransport

Fahrerlose Transportfahrzeuge für sehr hohe Lasten Mehr Schwung im Rollentransport In den Hallen von Herma werden riesige Papierrollen unterbrechungsfrei, vollautomatisch und mit hoher Präzision transportiert und übergeben. Der Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung vertraut dabei auf fahrerlose Transportfahrzeuge von Stäubli WFT. Das gesamte...

mehr lesen
Referenzanlage für die vernetzte Intralogistik

Referenzanlage für die vernetzte Intralogistik

Referenzanlage für die vernetzte Intralogistik Hochverfügbare Lager quer durch die Lieferkette Nur knapp drei Monate benötigte das gemeinsame Projektteam von der Gebhardt Intralogistics Group und Dunkermotoren, um im voll im Betrieb befindlichen Hauptlager von Gebhardt ein übergreifendes IoT-Projekt einzurichten. Mit der Architektur der Open Industry 4.0...

mehr lesen
Bild: Geekplus Europe GmbH
Bild: Geekplus Europe GmbH
Mehrere Einheiten, eine Flotte

Mehrere Einheiten, eine Flotte

Multi-AMR-Lösungen in der Logistik Mehrere Einheiten, eine Flotte Nachdem die Covid19-Pandemie weitgehend hinter uns liegt, befinden wir uns in einem Umfeld, das sich durch die Auswirkungen von Schließungen und Unterbrechungen der Lieferkette verändert hat. Insbesondere wird das durch den Boom im Bereich E-Commerce, verkürzte Lieferzeiten und den stark...

mehr lesen
Bild: Franke GmbH
Bild: Franke GmbH
Neue Entwicklungen ins Rollen bringen

Neue Entwicklungen ins Rollen bringen

Drahtwälzlager in fahrerlosen Transportsystemen Neue Entwicklungen ins Rollen bringen Neue autonom fahrende elektrische Transportsysteme dynamisieren die Logistik. Franke bietet die passenden Wälzlager für solche Anwendungen. Mit den kompakten und individualisierbaren Drahtwälzlagern erhalten Konstrukteure große Freiheit für ihre Produktideen. Robust und...

mehr lesen
Bild: Hiwin GmbH
Bild: Hiwin GmbH
Vielseitig adaptierbar

Vielseitig adaptierbar

Lineartechnik für fahrerloses Unterfahrtransport-Shuttle Vielseitig adaptierbar In Zeiten von Industrie 4.0 ist ein automatisierter Warenfluss innerhalb der Produktion ein sehr wichtiger Aspekt. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) gewinnen an dieser Stelle immer mehr an Bedeutung. Doch um sich zuverlässig in das Gesamtautomatisierungskonzept einer Fabrik...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren