Robotik und Produktion Newsletter 1 2018

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Yaskawa baut Robotikstandort Allershausen aus

Yaskawa baut Robotikstandort Allershausen aus

Yaskawa baut Robotikstandort Allershausen aus Yaskawa hat den Erweiterungsbau seines Robotikzentrums am Standort Allershausen bei München eingeweiht. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit Kunden und Partnern des Unternehmens sagte Yaskawa-Europa-President Manfred Stern: „Wir sehen uns immer stärker als europäischer Player der Robotik." Von den 3,5Mrd.€...

mehr lesen
Bild: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Bild: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Neue Wege der Interaktion zwischen Mensch und Maschine

Neue Wege der Interaktion zwischen Mensch und Maschine

Neue Wege der Interaktion zwischen Mensch und Maschine Das von einem Forscherteam des Robotics Innovation Center am DFKI und der Universität Bremen verfasste wissenschaftliche Paper 'Intrinsic interactive reinforcement learning – Using error-related potentials for real world human-robot interaction' beschreibt ein Verfahren des Maschinellen Lernens, bei...

mehr lesen
Bild: Per Sjöborg, Robots in Depth
Bild: Per Sjöborg, Robots in Depth
Robots in Depth: Ian Bernstein (Sphero) im Interview

Robots in Depth: Ian Bernstein (Sphero) im Interview

Robots in Depth: Ian Bernstein (Sphero) im Interview In der achten Episode der YouTube-Interviewreihe Robots in Depth spricht Ian Bernstein, Gründer verschiedener Robotikfirmen wie Sphero, im Interview mit Robotikexperte Per Sjöborg über seine Erfahrungen beim Aufbau eines weltweiten Vertriebsnetzes sowie über die Herausforderungen der Software- und...

mehr lesen
Bild: Viastore Systems GmbH
Bild: Viastore Systems GmbH
Flexible Shuttle-Lösung für automatisches Kleinteilelager

Flexible Shuttle-Lösung für automatisches Kleinteilelager

Flexible Shuttle-Lösung für automatisches Kleinteilelager Vor kurzem fand das Richtfest für das neue automatische Kleinteilelager von Eisele Pneumatics in Waiblingen bei Stuttgart statt. Das 1939 gegründete Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt als Anbieter von Verbindungslösungen mit rund 160 Mitarbeitern Anschlüsse aus Ganzmetall,...

mehr lesen
Bild: Ocado Ltd.
Bild: Ocado Ltd.
Vision-System für die robotergestütze Kommissionierung und Verpackung

Vision-System für die robotergestütze Kommissionierung und Verpackung

Vision-System für die robotergestütze Kommissionierung und Verpackung Ocado Technology, die Forschungsabteilung des großen Online-Supermarktes Ocado, hat ein neues Robotersystem entwickelt, das eine große Anzahl der 50.000 verschiedenen Artikel auf der Website des Supermarktes greifen kann. Es verwendet ein proprietäres Computer-Vision-System, das von der...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut IPA
Bild: Fraunhofer-Institut IPA
Forschungsprojekt feinfühliger Assistenzroboter

Forschungsprojekt feinfühliger Assistenzroboter

Forschungsprojekt feinfühliger Assistenzroboter Einen Gegenstand entgegennehmen oder ihn einer anderen Person reichen: Für Menschen gehört das zu den natürlichsten Handlungen. Doch für Roboter ist es eine schwierige Angelegenheit. Denn dafür ist nicht nur in Bezug auf die physische Interaktion eine gewisse Feinfühligkeit nötig: Wohin schaut der andere? Ist...

mehr lesen
Bild: Gardner AG
Bild: Gardner AG
Flexible Lösung für die roboterbasierte Fertigungsmesstechnik

Flexible Lösung für die roboterbasierte Fertigungsmesstechnik

Flexible Lösung für die roboterbasierte Fertigungsmesstechnik Das Tripod-System Tubematics von Gardner bindet einen stationären Roboter mechanisch in eine definierte Anordnung von drei passiven (nicht angetriebenen) Tubematics-T50Drive-Wegmesssystemen ein. Mit deren Hilfe wird kontinuierlich die genaue Position des am Roboterarm montierten Messsensors im...

mehr lesen
Bild: ©Jochen Tack/Stiftung Zollverein/Property
Bild: ©Jochen Tack/Stiftung Zollverein/Property
Network SCHALTSCHRANKBAU 2018: Große Resonanz auf Premiere in Essen

Network SCHALTSCHRANKBAU 2018: Große Resonanz auf Premiere in Essen

Network SCHALTSCHRANKBAU 2018: Große Resonanz auf Premiere in Essen Nur noch zwei Wochen bis zur Premiere in Essen - sichern Sie sich einen der letzten verfügbaren Plätze der Auftaktveranstaltung am 1. Februar 2018 in der Zeche Zollverein. Die Road-Show, die im Verlauf des kommenden Jahres zudem in Bad Nauheim, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Ingolstadt...

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Wettstreit der Nachwuchsingenieure

Wettstreit der Nachwuchsingenieure

Wettstreit der Nachwuchsingenieure Kreativität, Cleverness und Ausdauer waren gefragt, als die Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen im Rahmen der siebten European Robotics Week zur Schunk Robot Competition gegeneinander antraten. Mit jeder Menge Liebe zum Detail hatten die Auszubildenden des Unternehmens zwei Wettbewerbsumgebungen...

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Modulare Steuerung für Low-Cost-Roboterarm

Modulare Steuerung für Low-Cost-Roboterarm

Modulare Steuerung für Low-Cost-Roboterarm Bei der neuen Lösung aus dem Robolink-Programm von Igus handelt es sich um einen kompletten Vier- oder Fünfachsroboter, bei dem eine Steuerungseinheit von Commonplace Robotics im Fuß des Roboterarms integriert ist. Über vier bzw. fünf Motorregler wird der Arm bewegt.  Das spart Platz und macht den Roboterarm...

mehr lesen

Zusammenarbeit zwischen IIC und RRI

Zusammenarbeit zwischen IIC und RRI Das Industrial Internet Consortium (IIC) und die Robot Revolution Initiative (RRI) wollen künftig im Rahmen der IIC Liaison Working Group zusammenarbeiten, um Interoperabilität, Übertragbarkeit, Sicherheit und Datenschutz für das industrielle Internet voranzutreiben. Gemeinsam sollen Anwendungsfälle sowie Anforderungen...

mehr lesen
Bild: E&K Automation
Bild: E&K Automation
Fahrerloses Transportsystem für den Outdoor-Einsatz

Fahrerloses Transportsystem für den Outdoor-Einsatz

Fahrerloses Transportsystem für den Outdoor-Einsatz Die Transportrobotikkonzepte von E&K Automation für den Außenbereich sind u.a. mit automatisierten Serienflurförderzeugen realisierbar. Hierzu werden z.B. die automatisierten Gabelhubwagen der EK-Serie mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet.  Bei den FTS handelt es sich durch ihre...

mehr lesen
Bild: IFR International Federation of Robotics
Bild: IFR International Federation of Robotics
Japan deckt 52% der weltweiten Roboternachfrage

Japan deckt 52% der weltweiten Roboternachfrage

Japan deckt 52% der weltweiten Roboternachfrage Japan ist die weltweite Nummer eins unter den Herstellern von Industrierobotern. Die japanischen Unternehmen decken aktuell 52% der weltweiten Nachfrage ab. Das sind Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR), die im Vorfeld der Messe Irex in Tokio veröffentlicht wurden. Der Roboterabsatz in...

mehr lesen
Bild: Maxon Motor GmbH
Bild: Maxon Motor GmbH
Bürstenlose Flachmotoren für Robotergelenke

Bürstenlose Flachmotoren für Robotergelenke

Bürstenlose Flachmotoren für Robotergelenke Nicht immer lassen sich DC-Motoren einfach in eine Struktur integrieren. Bei Robotergelenken z.B. spielen Platz und Gewicht eine übergeordnete Rolle und Standardlösungen stoßen an ihre Grenzen.  Maxon Motor hat deshalb eine Alternative für den wachsenden Robotikmarkt erarbeitet und bietet seine bürstenlosen...

mehr lesen
Bild: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
Bild: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
2. Fachkonferenz: Losgröße 1 und Mass Customization

2. Fachkonferenz: Losgröße 1 und Mass Customization

2. Fachkonferenz: Losgröße 1 und Mass Customization Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr ermöglichen auch die Vorträge und Workshops der kommenden Fachkonferenz Losgröße 1 wieder spannende Einblicke, wie weltweit tätige Marktführer dem Individualitätsanspruch ihrer Kunden begegnen und in Wettbewerbsvorteile für beide Seiten wandeln. Thematische Schwerpunkte...

mehr lesen
Bild: Carl Cloos GmbH
Bild: Carl Cloos GmbH
Modulares Multiprozess-Schweißgerät und automatisierte MIG/MAG-Prozesse

Modulares Multiprozess-Schweißgerät und automatisierte MIG/MAG-Prozesse

Modulares Multiprozess-Schweißgerät und automatisierte MIG/MAG-Prozesse Das MSG-Multiprozess-Schweißgerät Qineo NexT von Cloos ist mit einem Inverterleistungsteil erhältlich. Der modulare Aufbau ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Basisschweißgerät für das manuelle Handschweißen bis zum Multiprozess-Schweißgerät für das automatisierte...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.