Absolutwert-Messsystem mit hoher Wiederholgenauigkeit Nach Schnittstellen für CNC-Steuerungen von Bosch Rexroth und Siemens unterstützt das in die Linearführungen integrierte Absolutwert-Messsystem IMS-A jetzt auch Fanuc-Systeme. Bei dem Plug&Play-Gebersystem legen Anwender lediglich den jeweiligen Nullpunkt der Maschine und die Messstrecke fest. Ein...
6. VDI-Fachtagung Industrielle Robotik Auf der 6. VDI-Fachtagung 'Industrielle Robotik', die vom 27. bis 28. Juni 2017 in Baden-Baden stattfindet, liefern führende Experten aus Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Robotik einen Überblick über den Stand der Technik sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Themenschwerpunkte der...
Taktfähiges Kettenumlaufsystem Mit dem taktfähigen Kettenumlaufsystem TKU 2040 erweitert Maschinenbau Kitz sein Produktportfolio für Werkstückträgersysteme. Das System ermöglicht das getaktete Zuführen und Verketten, z.B. in der Werkzeugmaschinen- und Kunststoffindustrie sowie im Automotivesektor. Es eignet sich insbesondere für eine definierte,...
Industrieroboter für hohe Traglasten Yaskawa baut die Motoman-GP-Serie mit einem Industrieroboter für hohe Traglasten bis 12kg aus. Der GP12 verfügt über ein schlankes Armdesign, durch das er sich auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzen lässt, da sich Störkonturen mit der Peripherie minimieren lassen. In Kombination mit der Steuerung Motoman YRC1000...
Logistikzentrum erweitert Würth hat sein europäisches Logistikzentrum am Standort Bad Mergentheim erweitert. Ein neues vollautomatisches Hochregallager erhöht die Kapazität um über 49.000 Palettenstellplätze auf aktuell rund 650.000 Lagerplätze, davon allein 150.000 für Paletten. Damit bietet das Unternehmen eine hohe Versorgungssicherheit für C-Teile für...
Kollaborierender Dualarmroboter Zu den Highlights, die Schunk auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte, gehörte eine kooperative Anwendung mit dem japanischen Dualarmroboter Kawada Nextage. Der Assistenzroboter verfügt über zwei Augen in Form eines Stereo-Vision-Systems, mit dem er sein Umfeld makroskopisch detektiert und seine Handlungen...
Festo setzt auf Kundenorientierung Rund ein Jahr nach der offiziellen Ausgliederung der deutschen Vertriebsorganisation in das neue Automation Center in Esslingen und in eine eigenständige GmbH & Co. KG will Festo seine Marktposition durch verstärkte Kundenorientierung ausbauen. „Dafür setzen wir vor allem auf Reaktionsfähigkeit und Marktnähe“, sagte...
Rollender Koffer Die italienische Firma Piaggio, bekannt für die berühmte Vespa, hat nun einen autonom fahrenden Gepäckwagen entwickelt. Die runde Form des fahrenden Koffers erinnert an das Innere einer Waschmaschine. Mit einer Höhe von ca. 66cm ist der Gepäckroboter Gita verhältnismäßig groß und nimmt Gepäck bis zu einem Gewicht von ca. 18kg auf. Er soll...
3D-Lasersensoren für Bildverarbeitung in HD-Qualität Die 3D-Lasersensoren der Serie Ecco 95 von SmartRay vereinen Bildverarbeitung in HD-Qualität mit Scan-Geschwindigkeiten von 10kHz, einer Informationsdichte von mehr als 15Mio. 3D-Punkten pro Sekunde und einer echtzeitfähigen Datenübertragung. Untergebracht in einem kompakten, industriegerechten und...
Plattform zur Entwicklung von Serviceroboterlösungen Das Forschungsprojekt SeRoNet wurde ins Leben gerufen, um die Erstellung kostengünstiger und flexibel einsetzbarer Roboterlösungen für die Intralogistik und Fertigung zu untersuchen und zu demonstrieren. Unter der Leitung des Fraunhofer IPA und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie...
Hardware-Plattform für Robotiksysteme Congatec präsentierte auf der Embedded Systems Expo & Conference sein Embedded-Computing-Portfolio für Robotik und Echtzeitautomatisierung. Das Produktangebot beinhaltet auch die Lösung Hypervisor von Real-Time Systems. Sie bildet eine applikationsfertige Robotik-Hardware-Plattform für SPS-, HMI- sowie IoT-Systeme...
IFAA zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter Auf dem 3. Präventionskongress zum Thema ‚Gesund leben und arbeiten‘ bekräftige Dr. Marc-André Weber, wissenschaftlicher Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA), die Vorteile des Einsatzes der Mensch/Roboter-Kollaboration: „MRK wird eingesetzt, um den Menschen bei...
MRK-Sicherheitsschulung Universal Robots bietet seit Beginn dieses Jahres eine eintägige Schulung zum Thema MRK-Sicherheit an. Dabei wird für Partner, aber auch für interessierte Endkunden, das Thema Sicherheit in der MRK in Verbindung mit der Anwendung eines UR-Roboters in all seinen Aspekten bearbeitet. Die Schulung behandelt als Einstieg zunächst das...
Ideenwettbewerb: Zukunft der Low-Cost-Robotik Die Robotik erobert zunehmend neue Einsatzfelder. Im Zuge dessen verbreitet sich - immer dort, wo klassische Industrieroboter zu groß, zu schwer oder zu teuer sind - auch die Low-Cost-Robotik immer weiter. Sie bietet vielseitige, aber ganz unterschiedliche Möglichkeiten für einen produktiven Einsatz. Um das...
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technik in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen.
Mit der Medi-Move-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die HealthCare-Industrie.
Ein neues Solution Kit von Schmalz verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Fipa hat sein Sortiment um die Zwei-Komponenten-Balgensauger der Serie SV-BG erweitert.
Kuka zeigt auf der diesjährigen Automatica unter anderem die gesamte Produktfamilie um den Cobot LBR iisy, mit Traglasten von 3 bis 15 kg – und erstmals auch als mobiler Cobot KMR iisy.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.
Die diesjährige Interpack vernetzte vom 4. bis 10. Mai die Verpackungsbranche und empfing Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten.
Das Unternehmen LAG Trailers verfügt über fünf Produktionslinien, auf denen Kraftstoffanhänger, Tankanhänger, Schüttgutanhänger, Schüttgutcontainer und Containerchassis herstellt werden.
Micropsi Industries und Deprag kooperieren und wollen gemeinsam eine automatisierte Schraublösung anbieten, die mit Varianzen an Fertigungsplätzen umgehen kann.
Die Veranstalter der FMB gehen zum Start der Messe am 8. November neue Wege: Neben der Neuausrichtung als Fachmesse setzt die nächste Auflage der FMB ihren Fokus auf den Sondermaschinenbau.
Häwa hat Lösungen für maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplätze entwickelt, die individualisierbar sind und sich an die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.
EK Robotics erweitert sein Produktportfolio um das Robot Operations Center, mit dem bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch Teleoperation und künstliche Intelligenz gelöst werden sollen.
MiR Insights, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots, bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern genaue Einblicke in ihre Flotten.
Um Bin Picking in der Praxis zuverlässig einsetzen zu können, ist die richtige Auswahl der Systeme und 3D-Vision-Komponenten wichtig.
Stäubli Robotics will auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie einfach und schnell seine Vier- und Sechsachsroboter in die digitale Welt zu integrieren sind.
Mit dem neuen induktiven Ladesystem EtaLink 1000 bietet Wiferion seine Wireless-Charging-Technik jetzt auch für kleine Roboter an.
Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Das aktuelle Cobot-Ecosystem, Motoman-Roboter für Handling, Schweißen, Palettieren und weitere Applikationen sowie Robotermade in Europe sind die Schwerpunkte am Automatica-Stand von Yaskawa.
Unter dem Motto ‚Keep on Moving‘ will Kuka auf der diesjährigen Automatica zeigen, wie sich Roboter und Anlagenkonzepte weiterentwickeln und nachhaltig gestalten lassen.
Die Firma Drag and Bot ist Teil der Keba-Gruppe. Jetzt kommt ein erstes gemeinsames Produkt namens Drag&Bot OS auf den Markt.
In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der Getränkeindustrie: Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder Brauerei aus der Produktion in die Lagerung. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Logistik sollte eine alte Förderstrecke sollte durch eine neue und zeitgemäße Linie ersetzt werden. Allerdings war die neue Anlage nicht nur als Schnittstelle zwischen Produktion und Lager gedacht, sondern auch zur Pufferung und zum Ausgleich zweier Etagen. Als passende Konzept erwies sich die Kombination eines Senkrechtförderers mit angetriebenen Rollenbahnen.
Der Vorstand des VDMA Robotik hat ein neues Vorstandsmitglied berufen: Erich Schober, CSO von Kuka Deutschland, folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der Kuka zum Ende des vergangenen Jahres verließ.