Robotik und Produktion Newsletter 16 2017

Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Schweißen & Schneiden zu Gast in Düsseldorf

Schweißen & Schneiden zu Gast in Düsseldorf

Schweißen & Schneiden zu Gast in Düsseldorf Wenn die Schweißen & Schneiden vom 25. bis 29. September ihre Tore öffnet, erwartet die internationalen Fachbesucher auf der Fachmesse der Füge- und Trenntechnik ein attraktives Programm. Aussteller aus aller Welt werden die komplette Wertschöpfungskette rund um das Fügen, Trennen und Beschichten...

mehr lesen
Bild: Kuka Roboter GmbH
Bild: Kuka Roboter GmbH
Intelligente Schweißanlage simuliert Fertigungsszenario

Intelligente Schweißanlage simuliert Fertigungsszenario

Intelligente Schweißanlage simuliert Fertigungsszenario Auf der Messe Schweißen & Schneiden präsentiert Kuka seine neuesten Automatisierungslösungen. Am Gemeinschaftsstand von Kuka Industries und Kuka Roboter erhalten Messebesucher Einblick in eine Schweißanlage 4.0. Vom Laserschneiden über das Punktschweißen bis hin zum Schutzgasschweißen simuliert...

mehr lesen
Bild: IFR International Federation of Robotics
Bild: IFR International Federation of Robotics
Roboter-Butler gewinnt Award für Robotik und Automation

Roboter-Butler gewinnt Award für Robotik und Automation

Roboter-Butler gewinnt Award für Robotik und Automation Der 13. IERA-Award für Robotik und Automation geht in diesem Jahr an den Roboter-Butler Relay. Der kleine Laufbursche der US-Entwicklerfirma Savioke erledigt seine Botengänge vollkommen selbständig – beispielsweise in Hotels, Krankenhäusern oder Logistikzentren. Aufgrund künstlicher Intelligenz und...

mehr lesen
Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Managementsystem für Schweißdaten

Managementsystem für Schweißdaten

Managementsystem für Schweißdaten Mit WeldCube, dem Daten-Managementsystem, das erstmals auch als reine Software-Lösung gezeigt wird, ermöglicht Fronius es, Schweißdaten stromquellenübergreifend aufzuzeichnen, zu analysieren und auszuwerten. Das unterstützt Anwender dabei, Verbesserungspotenzial in ihrer Schweißproduktion zu identifizieren. Unter dem Namen...

mehr lesen
Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Hubtische mit Zahnstangengetriebe

Hubtische mit Zahnstangengetriebe

Hubtische mit Zahnstangengetriebe Die Hubtische von Leantechnik bringen Karosserien hochgenau und in kurzer Zeit in die richtige Position für die Weiterverarbeitung durch Roboter. Grundlage der Hubtische sind Zahnstangengetriebe der Baureihe Lean SL 5.3, die Geschwindigkeiten von bis zu 0,6m/s bei einer maximalen Hubkraft von 8000N erlauben. Zwei...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Yaskawa investiert in Europa

Yaskawa investiert in Europa

Yaskawa investiert in Europa Der japanische Konzern Yaskawa investiert in Europa erneut in moderne Werke und Gebäude. Erst vor wenigen Monaten gab das Unternehmen zwei größere Investitionsprojekte bekannt: In Slowenien entstehen ein europäisches Robotikentwicklungszentrum und eine neue Roboterproduktion, in Allershausen bei München wird das Headquarter der...

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
4. Schunk-Kompetenztag

4. Schunk-Kompetenztag

4. Schunk-Kompetenztag Zum vierten Schunk-Kompetenztag kamen über 50 Produktionsexperten aus Deutschland und der Schweiz nach Lauffen am Neckar, um einen Tag lang praxisnah die Möglichkeiten der Flexibilisierung von Produktionsprozessen bei hoher Wirtschaftlichkeit zu beleuchten. Wesentliche Treiber des derzeitigen Umbruchs seien nach Ansicht von Dr....

mehr lesen
Bild: Audi AG
Bild: Audi AG
MRK-Roboter ermöglicht größere Variantenvielfalt bei Audi

MRK-Roboter ermöglicht größere Variantenvielfalt bei Audi

MRK-Roboter ermöglicht größere Variantenvielfalt bei Audi Bei Audi in der A4/A5-Montage arbeitet ein neuer Roboterkollege, und zwar ohne Schutzzaun und mit den Mitarbeitern Seite an Seite. Die Klebstoffapplikation mit Roboterassistenz, kurz Klara, unterstützt beim Einbau von großen CFK-Dächern in das neue Audi RS 5 Coupé. Damit setzt der...

mehr lesen
Bild: Valk Welding B.V.
Bild: Valk Welding B.V.
Flexible Schweißroboteranlage

Flexible Schweißroboteranlage

Flexible Schweißroboteranlage Während der internationalen Fachmesse Schweißen & Schneiden stellt Valk Welding eine neue Schweißroboterzelle vor. Sie umfasst einen Panasonic-Schweißroboter auf einem E-förmigen Rahmen mit automatischen Systemen für den Austausch des Schweißbrenners, der elektrischen Leiter, des Wolfram-Stifts und der Laserkamera zur...

mehr lesen
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
7. Technologieforum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter

7. Technologieforum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter

7. Technologieforum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter Im Rahmen des 7. Technologieforums FTS und mobile Roboter haben Anwender, Ausrüster, Hersteller und Entwickler am 20. September am Fraunhofer IPA die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Technik informieren. Fahrerlose Transportsysteme der neusten Generation gewährleisten eine...

mehr lesen
Bild: Wittmann Österreich
Bild: Wittmann Österreich
Roboter überwachen Vakuumsystem

Roboter überwachen Vakuumsystem

Roboter überwachen Vakuumsystem Die Funktion zur Verschleißüberwachung des Vakuumsystems von Wittmann hilft dabei, die Planung von Wartungsarbeiten zu vereinfachen und ist ab sofort für sämtliche W8-Servoroboter verfügbar. Um Maschinenstillständen vorzubeugen, sind die Roboter der Serie mit einer einstellbaren Funktion zur Überwachung des Vakuumsystems...

mehr lesen
Bild: Rethink Robotics, Inc.
Bild: Rethink Robotics, Inc.
Rethink Robotics baut Marktpräsenz in Europa aus

Rethink Robotics baut Marktpräsenz in Europa aus

Rethink Robotics baut Marktpräsenz in Europa aus Rethink Robotics erweitert seine europäischen Channel-Aktivitäten und arbeitet künftig mit zusätzlichen Distributoren zusammen, um den wachsenden Bedarf an kollaborativen Robotern in verschiedenen Branchen und Ländern gerecht zu werden. Nachdem in DACH, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Polen und...

mehr lesen
Bild: IFR International Federation of Robotics
Bild: IFR International Federation of Robotics
Chinas Umsatzvolumen für Industrieroboter bricht historische Rekorde

Chinas Umsatzvolumen für Industrieroboter bricht historische Rekorde

Chinas Umsatzvolumen für Industrieroboter bricht historische Rekorde China hat sich bei der Automatisierung der Industrie mit Rekordtempo zu einer weltweit führenden Volkswirtschaft entwickelt. Von 2018 bis 2020 ist beim Absatz von Industrierobotern mit einer Steigerung von 15 bis 20% zu rechnen. Aktuell hat das jährliche Umsatzvolumen den höchsten Stand...

mehr lesen
Bild: OptoForce Ltd.
Bild: OptoForce Ltd.
Neue Generation sechsachsiger Kraft/Momenten-Sensoren

Neue Generation sechsachsiger Kraft/Momenten-Sensoren

Neue Generation sechsachsiger Kraft/Momenten-Sensoren OptoForce hat eine neue Produktgeneration für seine sechsachsigen Kraft/Momenten-Sensoren entwickelt. Die haptischen Sensoren sind mit Roboterarmen von Universal Robots und Kuka, aber auch von ABB kompatibel. Die Modelle HEX-E und HEX-H verfügen über zusätzliche Features, wie einen 500-prozentigen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.