Robotik und Produktion Newsletter 16 2018

Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Robotik-Roadshow für KMUs

Robotik-Roadshow für KMUs

Universal Robots zieht eine durchweg positive Bilanz seiner Roadshow. Von Mitte April bis Ende Juni 2018 tourte der Anbieter für kollaborative Robotik durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mehr als 1.000 Besucher kamen zum Tour-Truck, der in über 80 Städten stoppte. Ob Montage, Pick&Place oder Verpacken: Zwölf Wochen lang stellten sich die Ingenieure jeden Tag den verschiedenen Bedürfnissen der Robotikinteressenten.

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
24V-Kleinteilegreifer mit IO-Link

24V-Kleinteilegreifer mit IO-Link

Der kompakte, mechatronische 24V-Kleinteilegreifer Schunk EGP mit IO-Link erfüllt den für einen erhöhten Strombedarf geeigneten IO-Link Class B Standard und kann unmittelbar mit einem IO-Link Class B Master verbunden werden. Seine Greiferfinger lassen sich bei jedem Zyklus frei positionieren, was Flexibilität und über eine Vorpositionierung gegebenenfalls auch besonders kurze Zykluszeiten gewährleisten soll.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IOSB
Bild: Fraunhofer IOSB
Start des Kompetenzzentrums Robdekon

Start des Kompetenzzentrums Robdekon

Müssen chemisch verseuchte Areale saniert oder kerntechnische Anlagen zurück­gebaut werden, sind die Arbeiter – allen Vorsichtsmaßnahmen und Schutzaus­rüstungen zum Trotz – erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Künftig sollen Robotersysteme solche Dekontaminationsarbeiten ausführen, damit Menschen der Gefahrenzone fernbleiben können.

mehr lesen
Bild: Atlas Copco Holding GmbH
Bild: Atlas Copco Holding GmbH
Atlas Copco übernimmt Quiss

Atlas Copco übernimmt Quiss

Atlas Copco hat Quiss Qualitäts-Inspektionssysteme und Service übernommen. Das Unternehmen ist auf Systemlösungen zur visuellen 100%-Inspektion und Überwachung von Kleb- und Dichtstoffapplikationen spezialisiert. Die Kernkompetenz liegt in der Bildverarbeitung und den dazu erforderlichen Algorithmen sowie dem Systemaufbau samt Hard- und Software.

mehr lesen
Bild: Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG
Bild: Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG
Beschleunigte Roboterwartung

Beschleunigte Roboterwartung

Die Eisele Multiline-E-Wechseleinheit für Roboter besteht aus zwei Mehrmedienkupplungen, die mit Hilfe zweier Haltewinkel am Roboter befestigt werden können, zwei Schlauchbündelungen zur Befestigung des Schutzschlauches und aus dem Schutzschlauch selbst. Hinzukommen je nach Belegungsplan der Mehrmedienkupplungen die Einsätze für elektrische Leitungen und Schlauchleitungen sowie vorkonfektionierte elektrische Leitungen und Schlauchleitungen.

mehr lesen
Bild: Transnova-Ruf GmbH
Bild: Transnova-Ruf GmbH
25-jähriges Firmenjubiläum

25-jähriges Firmenjubiläum

Transnova-Ruf feierte im Juli 25-jähriges Bestehen. Im vergangenen Vierteljahrhundert hat sich das Unternehmen vom Standardmaschinenbauer für konventionelle Kartonpacker und Lagenpalettierer hin zu einem Anbieter von primär roboterbasierten, maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für End-of-Line-Packaging-Prozesse entwickelt.

mehr lesen
Bild: Rethink Robotics
Bild: Rethink Robotics
Rekordwachstum in Europa

Rekordwachstum in Europa

Rethink blickt auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2018 zurück und verzeichnet im Jahresvergleich ein Rekordwachstum in Europa. Die steigende Nachfrage nach dem kollaborativem Roboter Sawyer beantwortet das Unternehmen mit dem Ausbau seines weltweiten Partnernetzwerks: Mit den neuen Vertriebspartnerschaften in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum die die Verfügbarkeit des Cobots erhöht werden.

mehr lesen
Bild: Würth Elektronik GmbH & Co. KG
Bild: Würth Elektronik GmbH & Co. KG
Forschungsprojekt ‚3. Arm‘ erfolgreich beendet

Forschungsprojekt ‚3. Arm‘ erfolgreich beendet

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Forschungsprojekt ‚3. Arm‘, zur Entwicklungen eines Handwerkerkraftsystems mit adaptiver Mensch/Maschine-Interaktion, wurde kürzlich abgeschlossen. Das Forschungsprojekt zur Unterstützung bei körperlich anstrengenden Arbeiten soll vor allem drei Funktionen erfüllen: Kraftunterstützung zur Lastreduktion und Verringerung der Ermüdung, Fusion verschiedener Messgrößen zur Positionserfassung und Projektion relevanter Informationen in den Arbeitsraum sowie eine intuitive Nutzung und die adaptive Anpassung an verschiedene Nutzer und Arbeitsumgebungen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.