Robotik und Produktion Newsletter 19 2017

Bild: Valk Welding B.V.
Bild: Valk Welding B.V.
Lasersensor für die Schweißnahtverfolgung

Lasersensor für die Schweißnahtverfolgung

Lasersensor für die Schweißnahtverfolgung Valk Welding hat mit dem Arc-Eye einen eigenen Lasersensor entwickelt, der auf Basis der Kreismessung arbeitet. Der Sensor ermöglicht mit einem einzigen Scan ein 3D-Bild der Schweißnaht ohne nachteilige Reflexionen. Integriert in einen Panasonic-Schweißroboter bestimmt der Sensor anstelle der Robotersteuerung die...

mehr lesen
Bild: IFR International Federation of Robotics
Bild: IFR International Federation of Robotics
1,7 Millionen neue Industrieroboter weltweit bis 2020

1,7 Millionen neue Industrieroboter weltweit bis 2020

Bis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert. Die Robotik-Branche in Asien verzeichnet dabei aktuell das stärkste Wachstum – angeführt von China. Im Jahr 2017 werden die Roboterinstallationen in der Region Asien-Australien voraussichtlich um 21 Prozent steigen, in Nord- und Südamerika um 16 Prozent und in Europa um 8 Prozent. Wichtige Treiber dieser Entwicklung: Der Roboterboom ist eine Reaktion auf beschleunigte Konjunkturzyklen – in allen Fertigungsbereichen gilt es, flexibler zu produzieren und auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen. Eine neue Generation von Industrie-Robotern ebnet dabei den Weg für die Automation der Zukunft. Das sind Ergebnisse aus dem World-Robotics-Report 2017, der von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wurde.

mehr lesen
Bild: Fanuc Deutschland GmbH
Bild: Fanuc Deutschland GmbH
Schneller Palettierroboter mit kleinem Arbeitsbereich

Schneller Palettierroboter mit kleinem Arbeitsbereich

Schneller Palettierroboter mit kleinem Arbeitsbereich Der vierachsige Palettierroboter M-410iC/110 von Fanuc ist an die Modellreihe M-410 angelehnt und eignet sich aufgrund seiner speziellen Kinematik für Einsätze in beengten Arbeitsräumen. Er verfügt über eine Traglast von 110kg, eine horizontale Maximalreichweite von 2.403mm und eine maximale...

mehr lesen
Bild: Synapticon GmbH
Bild: Synapticon GmbH
Synapticon expandiert nach China

Synapticon expandiert nach China

Synapticon expandiert nach China Synapticon hat auf der RoboBusiness in Santa Clara den nächsten Schritt seines globalen Expansionskurses bekanntgegeben. Das Unternehmen will zwei Jahre nach Eröffnung der Niederlassung im kalifonischen Redwood City, jetzt auch Standorte in Hong Kong und Shanghai eröffnen. Der Schritt nach Osten ist für das junge...

mehr lesen
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Neues Konzept für vorausschauende Wartung

Neues Konzept für vorausschauende Wartung

Neues Konzept für vorausschauende Wartung Eine cloudbasierte Lösung von Mitsubishi Electric ermöglicht es mithilfe der KI-Plattform Watson von IBM, Betriebsdaten zu analysieren, und ist so in der Lage, vorausschauend Wartungsbedarf bei Robotern zu erkennen. Für die Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz bei erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IPA
Bild: Fraunhofer IPA
Technologieforum Industrielle Servicerobotik

Technologieforum Industrielle Servicerobotik

Technologieforum Industrielle Servicerobotik In der Servicerobotik eingesetzte Hardware und Software bieten das Potenzial, Produkte und Fertigungsprozesse kostengünstig und zukunftssicher zu gestalten. Aufgrund des variablen Einsatzfeldes der Roboter sind die zugrunde liegenden Komponenten und Funktionen auf maximale Flexibilität ausgelegt und bieten somit...

mehr lesen
Bild: On Robot ApS
Bild: On Robot ApS
Greifer für kollaborierende Roboter

Greifer für kollaborierende Roboter

Greifer für kollaborierende Roboter Der Greifer RG6 von OnRobot ist speziell für kollaborierende Roboter konzipiert, die in Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen sie Werkstücke unterschiedlicher Größen handhaben müssen. Der Greifer ist eine größere und stärkere Version des RG2-Modells und besitzt eine größere Nutzlast als vergleichbare kollaborierende...

mehr lesen
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Exzentergetriebe für Roboteranwendungen

Exzentergetriebe für Roboteranwendungen

Exzentergetriebe für Roboteranwendungen Die robusten, kompakten Exzentergetriebe der RH-N-Serie von Nabtesco bieten eine hohe Leistungsdichte und eignen sich für Anwendungen mit hohen Traglasten, wie z.B. bei Palettierrobotern. Ihr geringes Gewicht sorgt für eine niedrige Masseträgheit, gute Lastbedingungen und Energieeinsparungen.  Die vollständig...

mehr lesen
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
25. Fakuma – Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

25. Fakuma – Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

25. Fakuma – Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Die Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma feiert im Herbst 2017 ihren 25. Geburtstag. Gestartet aus kleinen Anfängen im sogenannten Dreiländereck D/A/CH am Bodensee, hat sich daraus eine Leitmesse für alle Belange der industriellen Verarbeitung von Kunststoffen durch Spritzgießen, Extrudieren und...

mehr lesen
Bild: Blackbird Robotorsysteme GmbH
Bild: Blackbird Robotorsysteme GmbH
Blackbird Robotersysteme erweitert Geschäftsführung

Blackbird Robotersysteme erweitert Geschäftsführung

Blackbird Robotersysteme erweitert Geschäftsführung Blackbird Robotersysteme will sich für seine internationale Wachstumsstrategie neu aufstellen. Seit September erweitert Karl Christian Messer die Geschäftsführung vorübergehend auf vier Personen. Nach einer umfassend angelegten Übergangsphase verlässt der Mitgründer und bisherige Geschäftsführer Dr....

mehr lesen
Bild: FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG
Bild: FMB Maschinenbaugesellschaft mbH & Co. KG
Roboterzelle erkennt, vereinzelt, misst und sortiert

Roboterzelle erkennt, vereinzelt, misst und sortiert

Roboterzelle erkennt, vereinzelt, misst und sortiert In der kompakten Roboterzelle von FMB Maschinenbau werden als Schüttgut bereitgestellte Werkstücke zunächst vereinzelt, in der Lage orientiert, von einem Roboter aufgenommen, auf mehreren Stationen gemessen und abschließend vom Roboter abhängig von den Messergebnissen in unterschiedlichen Behältern...

mehr lesen
Bild: GFai Tech GmbH
Bild: GFai Tech GmbH
Robotergestützte Automatisierung von Glasierprozessen

Robotergestützte Automatisierung von Glasierprozessen

Robotergestützte Automatisierung von Glasierprozessen Das 3D-Laserlicht-Schnittsystem 3D-Traycer von GFai Tech automatisiert den Glasierprozess von Werkstücken, indem es die Werkstücke vollständig erfasst. Aus den ermittelten Daten werden mithilfe einer Datenbank sowohl Typ als auch Positions- und Orientierungsabweichung von der Soll-Lage automatisch...

mehr lesen
Bild: FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH
Bild: FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH
Automatisches System zur Nachbearbeitung von Schweißnähten

Automatisches System zur Nachbearbeitung von Schweißnähten

Automatisches System zur Nachbearbeitung von Schweißnähten Das Active Sensitive Kit (ASK) von FerRobotics ist ein Komplettpaket, das die Prozessimplementierung vereinfacht und eine individuelle Nutzung ermöglicht. Das ASK wurde für die Nachbearbeitung von Schweißnähten, Schweißspritzern und Schmauch entwickelt. Zusätzliche manuelle Bearbeitungsschritte...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren