Robotik und Produktion Newsletter 8 2017

Michael Lind schreibt seit 30 Jahren für und über die nationale und internationale Roboter- und Automatisierungsbranche. Er war knapp zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur (später auch Herausgeber) einer Fachzeitschrift zu diesen Themen. (Bild: Michael Lind)
Michael Lind schreibt seit 30 Jahren für und über die nationale und internationale Roboter- und Automatisierungsbranche. Er war knapp zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur (später auch Herausgeber) einer Fachzeitschrift zu diesen Themen. (Bild: Michael Lind)
In eigener Sache: Michael Lind unterstützt ROBOTIK UND PRODUKTION

In eigener Sache: Michael Lind unterstützt ROBOTIK UND PRODUKTION

In eigener Sache: Michael Lind unterstützt ROBOTIK UND PRODUKTION Die ROBOTIK UND PRODUKTION bekommt Verstärkung und begrüßt Michael Lind als Korrespondenten im Redaktionsteam. Lind, langjähriger Chefredakteur und Herausgeber entsprechender Branchentitel, ist für die ROBOTIK UND PRODUKTION erstmals auf der Hannover Messe 2017 unterwegs und wird regelmäßig...

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen

Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen

Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen Yaskawa vergrößert seinen Standort in Allershausen bei München, dem Sitz der europäischen Robotics Division. In diesem Rahmen wurde am Dienstag, rund fünf Jahre nach der Eröffnung, der erste Spatenstich für einen 5.000m²-Erweiterungsbau vollzogen. Damit will das Unternehmen in Allershausen Büro-,...

mehr lesen
Bild: Wittmann Robot Systeme GmbH
Bild: Wittmann Robot Systeme GmbH
Roboter für Pick&Place-Anwendungen

Roboter für Pick&Place-Anwendungen

Roboter für Pick&Place-Anwendungen Der Roboter Primus 16 von Wittmann eignet sich für weniger anspruchsvolle Pick&Place-Anwendungen, z.B. in der Kunststoffproduktion. Er verfügt über eine Tragkraft von bis zu 5kg und einen Absolut-Encoder.  Die damit ohne vorhergehendes Referenzieren konstant vorliegende Positionsrückmeldung vereinfacht und...

mehr lesen
Bild: FZI Forschungszentrum Informatik
Bild: FZI Forschungszentrum Informatik
Roboter grillt Bratwurst

Roboter grillt Bratwurst

Roboter grillt Bratwurst Auf der Embedded World 2017 zeigten Basler und das Forschungszentrum Informatik mit dem BratWurst Bot, wie flexibel und anpassungsfähig die Servicerobotik mittlerweile ist. Der Bratwurst bratende Roboter besteht aus dem UR-10-Leichtbauarm von Universal Robots, dem Backengreifer PG-70 von Schunk, zwei Farbkameras und einer normalen...

mehr lesen
Bild: Häcker & CO. Messen GmbH
Bild: Häcker & CO. Messen GmbH
Step4Industries 2017

Step4Industries 2017

Step4Industries 2017 Die Step4Industries, Fachmesse für Leichtbau, Klebtechnik, additive Manufacturing und Robotik, versteht sich als Wegbereiter für neue Lösungsansätze und fokussiert sich auf die Präsentationen zukunftsträchtiger Technik und Verfahren. Damit begegnet sie dem stetigen und beschleunigten Wandel in der produzierenden Industrie, der durch...

mehr lesen
Bild: Mobile Industrial Robots ApS
Bild: Mobile Industrial Robots ApS
Mobiler Roboter mit ESD-Konformität

Mobiler Roboter mit ESD-Konformität

Mobiler Roboter mit ESD-Konformität Mit dem MiR200 bringt Mobile Industrial Robots einen neuen autonomen und mobilen Roboter auf den Markt. Er verfügt über eine Nutzlast von 200kg sowie mithilfe des Transport- und Ziehsystems MiRHook über eine Zugkraft von 500kg. Zusätzlich ist der Roboter ESD-konform und lässt sich damit auch in der Montage von...

mehr lesen
Bild: Torwegge GmbH & Co. KG
Bild: Torwegge GmbH & Co. KG
FTS mit Schwarmintelligenz

FTS mit Schwarmintelligenz

FTS mit Schwarmintelligenz Torwegge zeigt auf der Hannover Messe eine autonome Variante des fahrerlosen Transportsystems Torsten. Das FTS benötigt keinen Leitrechner zur Navigation und ist in der Lage, per Schwarmintelligenz Arbeitsaufträge effizient zu erfüllen. Am Messestand haben Interessierte die Möglichkeit, die Funktionen des FTS live zu erleben....

mehr lesen
Bild: Association for Advancing Automation (A3)
Bild: Association for Advancing Automation (A3)
US-China Robotics Forum auf der Automate 2017

US-China Robotics Forum auf der Automate 2017

US-China Robotics Forum auf der Automate 2017 Das erste gemeinschaftliche Robotikforum von China und den USA auf der Automate 2017 wurde von der amerikanischen Robotic Industries Association (RIA) und der China Robot Industry Alliance (CRIA) initiert. Wie bereits im World Robotics Report der IFR 2016 bekanntgegeben, konnte China seine Führungsposition als...

mehr lesen
Bild: Comau Deutschland GmbH
Bild: Comau Deutschland GmbH
Vollständige Roboterintegration

Vollständige Roboterintegration

Vollständige Roboterintegration Über 1.500 Besucherinnen und Besucher besuchten die Nacht der Technik in den Laboren der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Heilbronn. Besuchermagnet war das neu eröffnete Otto-Rettenmaier-Forschungslabor mit 300m² Forschungsfläche zum Thema Industrie 4.0. Hier erfuhren die Besucher an verschiedenen Stationen, wie...

mehr lesen
Bild: Universal Robots GmbH
Bild: Universal Robots GmbH
ROBOTIK UND PRODUKTION 1/2017: Cobots zur Automatisierung von Verpackungslinien

ROBOTIK UND PRODUKTION 1/2017: Cobots zur Automatisierung von Verpackungslinien

ROBOTIK UND PRODUKTION 1/2017: Cobots zur Automatisierung von Verpackungslinien Volatile Märkte und der globale Wettbewerb stellen das produzierende Gewerbe vor die Herausforderung, mit gleichbleibend hoher Qualität immer flexibler zu produzieren und immer schneller zu liefern, um im weltweiten Wettrennen mitzuhalten. Damit das gelingt, müssen Unternehmen...

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Greifer für Hermes Award nominiert

Greifer für Hermes Award nominiert

Greifer für Hermes Award nominiert Fünf Unternehmen wurden für den Hermes Award 2017 nominiert, die ihre Lösungen im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe präsentieren. Bei dem nominierten Produkt von Schunk handelt es sich um einen intelligenten, mit einer sensorischen Aura versehenen Greifer, der über eine dezentrale Steuerungsarchitektur verfügt...

mehr lesen
Bild: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Bild: Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V.
Faktenblatt: Risiken und Chancen von MRK

Faktenblatt: Risiken und Chancen von MRK

Faktenblatt: Risiken und Chancen von MRK Bei der Mensch/Roboter-Kollaboration (MRK) wird der Roboter zum direkten Kollegen des Menschen. Skeptiker sehen darin eine Vorstufe für den weiteren Abbau von Arbeitsplätzen. Befürworter betonen die neuen Möglichkeiten zur Erleichterung menschlicher Arbeit, die sich aus der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter...

mehr lesen
Bild: Faro Europe GmbH & Co. KG
Bild: Faro Europe GmbH & Co. KG
Software-Lösungen für intelligente Messsysteme

Software-Lösungen für intelligente Messsysteme

Software-Lösungen für intelligente Messsysteme Die Software-Lösungen von Faro ermöglichen die Kommunikation mehrerer Messsysteme untereinander und stellen Schnittstellen zu gängigen Software-Anwendungen bereit. Messdaten lassen sich schnell und bei Bedarf auch multisensorisch erfassen sowie für die weitere Nutzung aufbereiten. Damit entfallen komplexe...

mehr lesen
Bild: Afag GmbH
Bild: Afag GmbH
Handling-Systeme für industriellen Einsatz

Handling-Systeme für industriellen Einsatz

Handling-Systeme für industriellen Einsatz Auf der Hannover Messe zeigt Afag einen Querschnitt durch sein Programm an Linearachsen, Rotationsachsen, Drehmodule und Greifer mit wahlweise elektrischen oder pneumatischen Antrieben. Sie sind auf Qualität, Robustheit und Langlebigkeit im industriellen Einsatz ausgelegt. Die Handling-Systeme finden u.a. in der...

mehr lesen
Bild: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze
Bild: Universität des Saarlandes, Oliver Dietze
Früherkennungsprogramm für technische Anlagen

Früherkennungsprogramm für technische Anlagen

Früherkennungsprogramm für technische Anlagen Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes hat ein Früherkennungsprogramm für technische Anlagen entwickelt. Intelligente Sensoren sammeln permanent Messdaten aus dem Inneren der Geräte und vergleichen die Datenmuster mit normalen Werten. Bemerken sie Veränderungen, ordnen sie diese selbstständig...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
ROBOTIK UND PRODUKTION: Neue Ausgabe als PDF

ROBOTIK UND PRODUKTION: Neue Ausgabe als PDF

ROBOTIK UND PRODUKTION: Neue Ausgabe als PDF Auch das Jahr 2017 hat wieder viele spannende Themen rund um die Robotik zu bieten. Ergänzend zu einer Vielzahl neuer Produkte und Lösungen legt die erste Ausgabe der ROBOTIK UND PRODUKTION 2017 einen besonderen Fokus auf das Thema Robotik und Recht. In diesem Rahmen kommen verschiedene Experten aus Justiz,...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.