30. Deutscher Montagekongress

30. Deutscher Montagekongress

Im Zuge der vierten industriellen Revolution entstehen eine Vielzahl innovativer und vielversprechender Konzepte und Lösungen, die auch Potenzial für die Montage entfalten könnten. Das stellt Unternehmen vor die Herausforderung, Bestehendes und Neues gewinnbringend zu vereinen, um eine sichere und zukunftsfähige Montage zu gewährleisten. Assistenzsysteme bieten Unterstützung für Mitarbeiter, werden gleichzeitig aber auch als potenzielle Konkurrenz zum Menschen wahrgenommen.

 (Bild: Süddeutscher Verlag)

(Bild: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH)

Durch die Vernetzung von Betriebsmitteln können neue Dienste bereitgestellt werden, wobei stets Verfügbarkeit und Sicherheit gewährleistet sein müssen. Auch der Einsatz innovativer Technologien und nicht zuletzt künstlicher Intelligenz versprechen, die Montage zu verändern. Ziel des 30. Deutschen Montagekongresses am 22. und 23. Mai 2019 in Fürstenfeldbruck ist es, gemeinsam die Technologien der Zukunft und deren Wert für die Montage der Zukunft zu beleuchten und zu diskutieren. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein intensiver Austausch im Rahmen strukturierter Themeninseln mit den Referenten und Kongressteilnehmern.

Süddeutscher Verlag
www.montagkongress.de

Das könnte Sie auch Interessieren