50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA

Bild: Fraunhofer IPA / Rainer Bez

Robotik ist eine der Technologien der Stunde – und obwohl sie eine vergleichsweise junge Disziplin ist, blickt sie bereits auf einige Jahrzehnte Geschichte zurück. Eine der Einrichtungen, die fast von Beginn an die Robotik gepusht und vielfältige Anwendungen umgesetzt hat, ist das Fraunhofer IPA in Stuttgart. Was dort 1973 begann, hat seitdem eine beeindruckende Reise zurückgelegt.

Im Herbst dieses Jahres feiert das Institut sein Jubiläum mit einer umfassenden Festwoche, zu der der aktuelle Abteilungsleiter Werner Kraus herzlich einlädt. Den Auftakt der Woche bildet die wissenschaftliche Konferenz ISR, die gemeinsam mit dem VDE und dem ISW der Universität Stuttgart durchgeführt wird. Der darauffolgende Application Day zeigt allen Interessierten, wie sich Robotik in vielfältigen Anwendungen umsetzen lasst. Dazu gehören die folgenden Veranstaltungen:

• Kongress ‚Sichere Mensch-Roboter-Interaktion‘

• Forum ‚Roboterunterstützte Montage‘

• Schweiß-Cobots in der Anwendung

• Robotische Assistenzsysteme in der Pflege

• Technologieseminar ‚Roboter im Warenlager‘

• APA-Erfahrungsaustausch (Einblicke in die Automatisierungs-Potenzialanalyse)

Der vierte und letzte Tag der Feierlichkeiten ist ein ‚Open Lab Day‘, an dem zahlreiche Roboter am Fraunhofer IPA auf Rundgängen erlebbar sind. Die abendliche ‚Lange Nacht der Robotik‘ spricht insbesondere die Talente von Morgen an und stellt das Institut als Arbeitgeber vor.

Alle Informationen zur Anmeldung gibt es unter ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
http://www.ipa.fraunhofer.de

Das könnte Sie auch Interessieren