Dematic feiert 200-jähriges Bestehen

Dematic feiert 200-jähriges Bestehen

2019 jährt sich die Gründung des Intralogistikautomatisierers Dematic zum 200. Mal. In Wetter an der Ruhr hob Friedrich Wilhelm Harkort mit den Mechanischen Werkstätten Harkort & Co. 1819 den Vorläufer des Unternehmens aus der Taufe. 

Bild: Dematic GmbH

Heute gehört es zu den führenden Anbietern von Automatisierungstechnik. Schon 1819 entwickelte das Unternehmen den ersten dampfbetriebenen Kran und produzierte ab 1840 Hallenkräne in Serie. 1922 baute ein weiteres Vorläuferunternehmen, die Stöhr Elevatorenfabrik, bereits sein erstes fahrbares Förderband. Wenige Jahre später entwickelte es die erste hängende Fördertechnik. 1953 folgte bereits das erste vollautomatische Lager. Nachdem Dematic 2005 als eigenständiges Unternehmen gegründet wurde, entwickelte der Intralogistikautomatisierer das Multishuttle, dessen zweite Generation 2012 eingeführt wurde.

Dematic GmbH
www.dematic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.

Bild: Denso Robotics Europe B.V
Bild: Denso Robotics Europe B.V
Millimetergenaue Montage

Millimetergenaue Montage

Die medizintechnische Zulieferindustrie steht nicht erst seit der Covid19-Pandemie vor Problemen: Einerseits konnte die herkömmliche Produktion für den Laborbedarf aufgrund der explosiv gestiegenen Nachfrage nicht mithalten, andererseits stand der Sektor bereits vorher aufgrund des zunehmenden,
globalen Wettbewerbs unter Kostendruck. Robotergestützte Montageanlagen können hier helfen, der hohen Nachfrage gerecht zu werden.