Erster Xperience Day der United Robotics Group

Erster Xperience Day der United Robotics Group

Wie ein Blick in die Zukunft wirkte der erste Xperience Day der United Robotics Group (URG). Zum ersten Mal zeigte das international aufgestellte Bochumer Unternehmen in der Öffentlichkeit eine Auswahl der robotischen Helfer, die schon heute in Bereichen wie Pflege, Bildung und Gastronomie aktiv sind.

Bild: United Robotics Group GmbH / ©Ines Walter

Gleichzeitig vermittelten die Entwicklungsexperten den rund 250 Besuchern und Gästen einen Eindruck davon, wie einfach sie sich bedienen und in ein Arbeitsteam integrieren lassen, um auch temporär als Serviceroboter Betriebsabläufe zu unterstützen. Zur URG gehören inzwischen acht Unternehmen mit einer klaren Fokussierung auf die Entwicklung von Servicerobotern, die anders als viele Industrieroboter in die direkte Interaktion mit Menschen gehen, darunter Softbank Robotics Europe, Rethink Robotics, Humanizing Technologies, Entrance Robotics, die United Robotics Group Health & Food, Robshare und Geenial. „Neben den funktionalen Details bieten wir unseren Kunden die hundertprozentige GDPR-Compliance, also die Datensicherheit in unserer Technik sowie für Personen im Umfeld der Roboter an“, erläutert Thomas Hähn (Foto), CEO der URG. „Damit setzen wir uns auch von den Wettbewerbern z.B. in Südostasien ab. Das mit unserer Strategie, organischem Wachstum und weiteren Akquisitionen zu verbinden, soll uns eine führende Position auf dem Robotikmarkt sichern.“

www.unitedrobotics.group

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.