Faro übernimmt GeoSlam
Faro hat das in Großbritannien ansässige Unternehmen GeoSlam übernommen.
Das 2012 gegründete Unternehmen soll die Wachstumschancen von Faro im Bereich des mobilen Scannens erweitern und beschleunigen.
Faro hat das in Großbritannien ansässige Unternehmen GeoSlam übernommen.
Das 2012 gegründete Unternehmen soll die Wachstumschancen von Faro im Bereich des mobilen Scannens erweitern und beschleunigen.
Grob hat auf der diesjährigen EMO u.a. die Fünfachs-Universalbearbeitungszentren G150 und G350 in Kombination mit den Roboterzellen GRC-R12 und GRC-R240 gezeigt.
Die fortschreitende Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Industriemesse Hi Tech & Industry, die vom 3. bis zum 5. Oktober im dänischen Herning stattfindet.
RoboJob hat auf der diesjährigen EMO u.a. seinen Tower gezeigt, ausgestattet mit einem neuen Servogreifer.
Mit dem modularen PH Cell 800 für das flexible Handling von Paletten und dem AMR 2000 für den autonomen Transport von Werkzeugen und Materialpaletten hat DMG Mori zur diesjährigen EMO zwei Automationslösungen präsentiert, die eine höhere Wirtschaftlichkeit in der Fertigung gewährleisten sollen.
In der vergangenen Woche ging die EMO in Hannover zu Ende.
Südstahl setzt jetzt die Schweißzelle Cobot Weld Space 4.0 von Demmeler ein.
Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die diesjährige Schweißen & Schneiden ihre Position als Messe für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik in der Branche bestätigt.
Lorch Schweißtechnik hat mit den drei Tools TouchSense, SeamTracking und SeamPilot die Funktionalität seiner Cobot-Lösung erweitert.
Fronius will seine Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn vergrößern.
Exotec stattet das Logistikzentrum von ILS am Hauptsitz im polnischen Zakroczym im kommenden Jahr mit seinem Skypod-System aus.
Auf der EMO in Hannover hat Hanwha erstmals den neuen Cobot HCR-14 präsentiert.
Die Universität zu Lübeck und der NDR Schleswig-Holstein bringen dem humanoiden Roboter Pepper gemeinsam die plattdeutsche Sprache bei.