Der Deutsche Robotikverband (DRV) hat einen Führerschein für die Robotik initiiert. Das Schulungsprogramm umfasst Grundlagen und wichtige Themen, die Teilnehmer für die ersten Schritte in der Robotik qualifizieren sollen.
Der Roboterführerschein ist konzipiert für alle, die sich im Betrieb mit Robotik beschäftigen und soll nach einheitlichen Qualitätskriterien vergeben werden. Dabei sind mehrere Zielgruppen im Fokus. Angesprochen werden Mitarbeiter in Planungs- und Engineering-Bereichen, Applikationsingenieure, Mitarbeiter von Handwerksbetrieben, Studierende und Auszubildende in technischen Fachrichtungen. Als weitere wichtige Zielgruppe will der Verband auch Manager ansprechen, die schließlich über Investitionen entscheiden sollen. Mit dem Roboterführerschein können derartige Entscheidungen fundierter getroffen werden. Die Lehrpläne für den Roboterführerschein sind modular aufgebaut. Basis sind die Grundlagenmodule, die aus Theorie und Praxis bestehen und in denen Roboter, deren Eigenschaften, Vor- und Nachteile, unterschiedliche Kinematiken und Applikationen vorgestellt werden.