Leitfaden zur ganzheitlichen Planung von FTS

Leitfaden zur ganzheitlichen Planung von FTS

Die Planung von fahrerlosen Transportsystemen ist komplex und anspruchsvoll. Diverse Schnittstellen zu neben-, über- und untergeordneten Systemen müssen berücksichtigt werden. Auch die Cyber-Sicherheit darf nicht vernachlässigt werden. Die Richtlinie VDI 2710 Entwurf ‚Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)‘ bietet detaillierte Unterstützung bei der erfolgreichen Planung von FTS über alle Planungsphasen. Dazu gehören Bedarfsanalyse, Kriterien der Systemauswahl, direkte und indirekte Investitionskosten, technische Berechnungen (auch Infrastruktur, Peripherie und Gebäudeplanung), Ausschreibung oder Auftragsvergabe. 

Bild: DS Automotion GmbH

Die VDI 2710 E befasst sich nur mit FTS für Transport und Montage, FTS zum Transport von Personen sind nicht beschrieben. Die Richtlinie informiert auch über benötigte Genehmigungen und durchzuführende Sicherheitsprüfungen. Auch Cyber-Sicherheit, die Anwendung von FTS in Reinräumen und die Besonderheiten beim Outdoor-Einsatz werden behandelt. Herausgeber der Richtlinie ist die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Die Richtlinie ist im Mai 2022 als Entwurf erschienen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
www.vdi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.