ROBOTIK UND PRODUKTION 1 2022

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Kollaborative Robotik im industriellen Einsatz

Kollaborative Robotik im industriellen Einsatz

Bei all den Vorteilen, die ein Cobot mit sich bringen kann, bedeutet das nicht, dass traditionelle Industrieroboter nicht mehr benötigt werden. Cobots haben jedoch Einfluss auf die Entwicklung von Industrierobotern. Viele der Sicherheitsfunktionen, die zuerst bei kollaborativen Robotern zu sehen waren, werden zum Standard bei den industriellen Versionen. Darüber hinaus sind Cobots benutzerfreundlich, erweiterungsfähig und bieten eine hohe Flexibilität in Bezug auf ihren Einsatzbereich.

mehr lesen
Bild: acp systems AG
Bild: acp systems AG
Automatisierte Trockenreinigungsverfahren und die Applikation von Folien auf gekrümmte Flächen

Automatisierte Trockenreinigungsverfahren und die Applikation von Folien auf gekrümmte Flächen

Aufgrund der zeit- und kostenintensiven Programmerstellung, die für jedes Robotermodell individuell erfolgen muss, scheuen sich viele Unternehmen, Roboter einzusetzen. Die auf anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben spezialisierte Firma ACP Systems ermöglicht durch den Einsatz der Software ArtiMinds Robot Programming Suite die intuitive und herstellerunabhängige Programmierung der Bewegungsbahnen. Die Automatisierung mithilfe des Roboters wird dadurch einfacher, schneller und effizienter. Darüber hinaus lassen sich auch Anwendungen realisieren, die bisher nicht möglich waren.

mehr lesen
Bild: Fronius International GmbH
Bild: Fronius International GmbH
Heiß-Aktiv-Plasmaverfahren für Roboterzelle bei Audi

Heiß-Aktiv-Plasmaverfahren für Roboterzelle bei Audi

Das Heiß-Aktiv-Plasmaverfahren Acerios von Fronius entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen sowohl von metallischen als auch nichtmetallischen Oberflächen. Der Automobilhersteller Audi setzt das Verfahren seit mittlerweile zwei Jahren bei dünnen Alu-Karosserieteilen ein: Dort wo die Bleche für das Bolzenschweißen vorbereitet werden müssen, ist es so gelungen, die anfallenden Reinigungskosten zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu steigern.

mehr lesen
Bild: Syntegon Technology GmbH
Bild: Syntegon Technology GmbH
Verpackungslinie mit Deltarobotern

Verpackungslinie mit Deltarobotern

Viele Lebensmittelhersteller haben in den letzten Jahren die Wettbewerbsvorteile der Automatisierung erkannt und investieren zunehmend in Lösungen, wie z.B. Pick&Place-Roboter. Das Ziel im Verpackungsbereich ist dabei mehr Flexibilität und Effizienz für die Fertigung sowie die bestmögliche Qualitätssicherung für das Produkt.

mehr lesen
Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH
Bild: Stäubli Tec-Systems GmbH
Robotergestützte Schleifzelle für Handmesser

Robotergestützte Schleifzelle für Handmesser

In der Fleischverarbeitung sind perfekt geschliffene Handmesser eine entscheidende Voraussetzung. Um dies zu gewährleisten, hat der Systemintegrator Glaess Software & Automation für das Unternehmen Knecht Maschinenbau eine roboterbasierende Schleifanlage für Handmesser in der Fleischverarbeitung konzipiert. Sie ist in der Lage, die bisher eingesetzten Vierachsportale hinsichtlich Qualität und Flexibilität zu übertreffen.

mehr lesen
Hat der Roboter den ersten Schraubstock mit einem Rohteil befüllt, kommt der nächste an die Reihe. Nach dem vierten Durchgang fährt Horst aus der Maschine, schließt die Tür und das Programm beginnt von vorne. (Bild: Fruitcore Robotics GmbH)
Hat der Roboter den ersten Schraubstock mit einem Rohteil befüllt, kommt der nächste an die Reihe. Nach dem vierten Durchgang fährt Horst aus der Maschine, schließt die Tür und das Programm beginnt von vorne. (Bild: Fruitcore Robotics GmbH)
Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Für Schirling Frästechnik, ein kleines Unternehmen, das hochpräzise Frästeile bearbeitet, ist die Automatisierung einerseits notwendig, um gleichbleibend zuverlässig auf hohem Niveau und vor allem wirtschaftlich fertigen zu können. Andererseits ist das keine triviale Aufgabe, denn die Kosten müssen im Rahmen bleiben. Mit dem Industrieroboter Horst900 von Fruitcore Robotics automatisierte Schirling die Maschinenbeladung. Das gelang unkompliziert, auch ohne umfassende Robotikkenntnisse.

mehr lesen
Bild: EKF Automation GmbH
Bild: EKF Automation GmbH
Demonstrator für MRK-Anwendungen

Demonstrator für MRK-Anwendungen

Am Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Dresden vermitteln Präventionsfachleute das notwendige Wissen zur sicheren Nutzung von Mensch/Roboter-Kollaborationen. Seit Kurzem können sie die verschiedenen Nutzerszenarien am Beispiel einer MRK-Anlage demonstrieren. Das Konzept dafür haben das IAG und das Unternehmen EKF Automation gemeinsam entwickelt, EKF hat auf dieser Basis eine Anlage gebaut.

mehr lesen
Bild: Brenton
Bild: Brenton
Pizzakartonverpacker mit Transportsystem von Beckhoff

Pizzakartonverpacker mit Transportsystem von Beckhoff

Der rasante Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat, beschleunigt durch die Covid19-Pandemie, zu einer explodierenden Nachfrage geführt. Das zwingt Hersteller von verpackten Konsumgütern, Lohnverpacker und ihre Zulieferer, agiler zu werden. Der US-amerikanische OEM Brenton rüstete dafür seinen Seitenlader-Kartonverpacker mit dem Transportsystem XTS von Beckhoff aus, das die Flexibilität in der Produktzufuhr erhöht und die Maschinenumrüstung beschleunigt hat.

mehr lesen
Bild: 6 River Systems
Bild: 6 River Systems
Prozess- und wegeoptimiert durchs Lager

Prozess- und wegeoptimiert durchs Lager

Das Unternehmen 6 River Systems, mittlerweile Teil von Shopify, hat den autonomen Kommissionierroboter Chuck entwickelt, um Fullfillment-Prozesse im Lager zu beschleunigen. Der Roboter ist bereits bei Unternehmen wie XPO Logisitics, Oacksize oder Crocs im Einsatz. Jürgen Heim, Global Account Director von 6 River Systems, spricht im Interview mit ROBOTIK UND PRODUKTION über den Einsatz von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Sensoren, aber auch über weitere Einsatzmöglichkeiten und geplante Entwicklungen.

mehr lesen
Eine automatisierte Plug&Play-Lösung von SMC sorgt als Herzstück eines Lackierroboters von Kawasaki Robotics für die präzise und zuverlässige Steuerung des Lackierequipments für Automobilkarosserieteile. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)
Eine automatisierte Plug&Play-Lösung von SMC sorgt als Herzstück eines Lackierroboters von Kawasaki Robotics für die präzise und zuverlässige Steuerung des Lackierequipments für Automobilkarosserieteile. (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)
Komplettsystem für die Steuerung von Lackierrobotern

Komplettsystem für die Steuerung von Lackierrobotern

Eine automatisierte Lösung von SMC sorgt als Herzstück eines Lackierroboters von Kawasaki Robotics für die präzise und zuverlässige Steuerung des Lackierequipments und hält den Kosten- und Installationsaufwand gering. Die mit IO-Link ausgestattete Komplettlösung sorgt für die zuverlässige Kommunikation zwischen dem Roboter und den Steuerungskomponenten – sowohl für die präzise Drucküberwachung und -regelung wie auch die Bereitstellung von Druckluft durch Magnetventile auf der Ventilinsel.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Igus-Cobot geht in die Serienfertigung

Igus-Cobot geht in die Serienfertigung

Der Leichtbauroboter Rebel von Igus – in geringen Stückzahlen schon ab rund 3.000€ erhältlich – geht jetzt in die Serienfertigung. Aufgrund der gestiegenen Elektronik- und Rohstoffpreise hat Igus den Cobot auf der Zielgeraden nochmals an verschiedenen Stellen technologisch angepasst. Wie aus der Not eine Tugend wurde bzw. welche Vorteile sich für den Anbieter und Anwender damit ergeben haben, hat Geschäftsbereichsleiter Alexander Mühlens bei einem Vor-Ort-Besuch in Köln verraten.

mehr lesen
Für einen Kunden aus der Textilbranche dient das FTS Smart Robot Assistant von Ontec Automation der automatisierten Bestückung von Spulengattern. (Bild: Ontec Automation GmbH)
Für einen Kunden aus der Textilbranche dient das FTS Smart Robot Assistant von Ontec Automation der automatisierten Bestückung von Spulengattern. (Bild: Ontec Automation GmbH)
Automatisiertes Bestücken von Spulengattern

Automatisiertes Bestücken von Spulengattern

Um den wachsenden Anforderungen in skalierenden und sich wandelnden Produktionsumgebungen hin zu einer voll automatisierten und intelligent vernetzten Produktion zu begegnen, hat das Unternehmen Ontec Automation ein autonom fahrendes Roboterassistenzsystem entwickelt. Der Smart Robot Assistant besteht aus einer Intralogistikplattform, einem flexiblen Roboterarm sowie einem robusten 3D-Stereo-Kamerasystem aus der Ensenso-N-Serie von IDS.

mehr lesen
Bild: EGS Automation GmbH
Bild: EGS Automation GmbH
Fünf Spritzgussmaschinen mit je drei Robotern

Fünf Spritzgussmaschinen mit je drei Robotern

Um Kunden mit mehreren Produktionswerken auf zwei Kontinenten just-in-time und in größerer Menge mit Kunststoffhybridbauteilen zu beliefern, benötigt man zuverlässige Anlagen und fertigt im Idealfall jeweils vor Ort, um Lieferketten so kurz wie möglich zu halten und abzusichern. KBS-Spritztechnik hat hierfür fünf Spritzgießmaschinen mit Robotersystemen von EGS Automation ausgestattet.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.