Editorial

Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022

Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022

Grußwort ROBOTIK UND PRODUKTION 5/2022 40 Jahre Motek! Vom 4. bis 7. Oktober öffnet die Motek ihre Pforten in Stuttgart. Wie gewohnt bilden die Themen der Motek auch in diesem Jahr das aktuelle Produkt- und Lösungsportfolio der Branche ab sowie den aktuellen Technologiestand. Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG Bei der Premiere der Messe vor 40 Jahren waren...

mehr lesen
Bild: Landesmesse Stuttgart
Bild: Landesmesse Stuttgart
Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung

Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung

Intelligente Konzepte für die Metallbearbeitung Es ist so weit. Nach vier Jahren Pause ist die AMB zurück im Spiel. Die Sehnsucht nach der Messe war bei Ihnen sicher ebenso groß wie bei uns. Nun bietet Ihnen die AMB 2022 vom 13. bis 17. September in Stuttgart wieder den passenden Raum für einen vielfältigen Austausch innerhalb der...

mehr lesen
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur, ROBOTIK UND PRODUKTION Bild: TeDo Verlag GmbH)
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur, ROBOTIK UND PRODUKTION Bild: TeDo Verlag GmbH)
Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 4/2022: Der Cobot und das Fax

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 4/2022: Der Cobot und das Fax

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 4/2022: Der Cobot und das Fax Nach wie vor sind Cobots in der Robotik das dominierende Trendthema. Das Interesse auf Anwenderseite ist gewaltig. Infolgedessen kommen immer mehr solcher Kinematiken auf den Markt - und in die Anwendung. Wenngleich auch nicht ganz im Sinne des Erfinders. Doch was hat das jetzt eigentlich mit...

mehr lesen
Bild: Hahn Automation GmbH
Bild: Hahn Automation GmbH
Feuerwerk der Automation

Feuerwerk der Automation

Feuerwerk der Automation Die Auftragsbücher der Branche sind derzeit gut gefüllt und die Branche blickt optimistisch in die Zukunft. Woher speist sich dieser Optimismus? Aus der Tatsache, dass Automatisierung als Enabler-Technologie eine gewichtige Rolle in der Bewältigung zentraler Herausforderungen zukommt. Die Transformation zur Klimaneutralität, eine...

mehr lesen
Frauke Itzerott, Redakteurin, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Frauke Itzerott, Redakteurin, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Cobots, Lowcost, No Code

Greifen, was noch nie gegriffen wurde

Greifen, was noch nie gegriffen wurde Der Bereich automatisiertes Greifen mit dem Roboter birgt noch eine Menge Entwicklungspotenzial. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Greifer, von pneumatisch bis elektrisch, von Sauggreifer bis Zweifingergreifer. Doch immer noch gibt es Objekte, die eine Herausforderung darstellen. Im folgenden Schwerpunkt zum Thema...

mehr lesen
Bild: Deutsche Messe AG
Bild: Deutsche Messe AG
Roboter prägen die Messe

Roboter prägen die Messe

Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentieren 2.500 Unternehmen auf dem Messegelände in Hannover ihre Technologien für die Fabriken und Energiesysteme von morgen. Unter dem Leitthema ‚Industrial Transformation‘ zeigen sie, wie vernetzte Produktionsanlagen effizienter und ressourcenschonender arbeiten oder wie sich Energie nachhaltig erzeugen und übertragen lässt. In diesem Kontext dürfen Roboter natürlich nicht fehlen.

mehr lesen
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur, ROBOTIK UND PRODUKTION Bild: TeDo Verlag GmbH)
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur, ROBOTIK UND PRODUKTION Bild: TeDo Verlag GmbH)
Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 4/2022: Der Cobot und das Fax

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 2/2022: Das kann er schon alleine

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 2/2022 Das kann er schon alleine Roboter, die selbstständig Entscheidungen treffen? Was im ersten Moment noch nach Science Fiction klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als deutlich weniger spektakulär. Entsprechende Lösungen sind in modernen Fertigungsumgebungen schon häufig anzutreffen. Ein paar Beispiele gefällig?...

mehr lesen
Frauke Itzerott, Redakteurin, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Frauke Itzerott, Redakteurin, ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Cobots, Lowcost, No Code

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 1/2022: Kollaborativ und flexibel in die Zukunft

Nicht nur der Robotikmarkt im Allgemeinen wächst, auch das Cobot-Angebot erweitert sich ständig um neue Modelle, Applikationen und Tools. Kollaborative Roboter bieten eine zukunftsträchtige Möglichkeit für die Fertigung von Morgen und sollen gerade KMUs dabei helfen, auch in dieser von vielen Veränderungen unterworfenen Zeit wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Es gibt viel zu berichten

Es gibt viel zu berichten

Es gibt viel zu berichten Es ist mal wieder so weit: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Daran kann auch Covid19 nichts ändern – wenn gleich die Pandemie 2021 einiges verändert hat. So etwa den Ausfall oder die Verschiebung von wichtigen Branchentreffs, von Messen, Kongressen sowie von Terminen bei Kunden oder Lieferanten. Verändert hat...

mehr lesen
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur ROBOTIK UND PRODUKTION (Bild: TeDo Verlag GmbH)
Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 6/2021: Automation hilft

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 6/2021: Automation hilft

Editorial ROBOTIK UND PRODUKTION 6/2021: Automation hilft Mit diesem Heft von ROBOTIK UND PRODUKTION verabschiedet sich die Redaktion - zumindest Print-seitig - in die Herbst- bzw. Winterpause. Obwohl es eigentlich noch zu früh für einen Jahresrückblick ist, so bleibt doch festzustellen, dass 2021 stark von globalen Herausforderungen geprägt war, denen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.