Hebezeuge & Montagehilfen

Bild: Timmer GmbH
Bild: Timmer GmbH
Schlauchheber bis 300kg Gewicht

Schlauchheber bis 300kg Gewicht

Schlauchheber bis 300kg Gewicht Die ergonomischen Vakuumschlauchheber der TimLift-Serie von Timmer sind für unterschiedliche Lasten bis 300kg ausgelegt. Durch Verwendung des gleichen Bedienhebels zum Ansaugen, Heben sowie zum Lösen der Last wird ein besonders schnelles Lasten-Handling für die Mitarbeiter in den verschiedensten Branchen- und...

mehr lesen
Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH
Bild: Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH
Intuitiv zu bedienender Schlauchheber

Intuitiv zu bedienender Schlauchheber

Intuitiv zu bedienender Schlauchheber Der Vakuumheber Force-Lift von Aero-Lift verfügt über eine intuitive Steuerung. Sie passt sich dem Bedienverhalten an. Damit werden die Mitarbeiter in Logistik oder Produktion ohne lange Einarbeitungszeiten dazu befähigt, bis zu 75kg mit einer Hand zu heben. Durch die Dreh- und Schwenkfunktionen lassen sich die...

mehr lesen
Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Materialfluss automatisiert

Materialfluss automatisiert

Der Hersteller von Gerüstsystemen Demag Cranes & Components plant den Neubau einer Fertigungslinie in Güglingen-Cleebronn und beauftragte Demag mit der Ausführung der automatisierten Kran- und Fördertechnik sowie den Sicherheitseinrichtungen. (Bild: Demag Cranes & Components GmbH) Mit der Installation von fünf automatisierten Prozesskranen wird die...

mehr lesen
Bild: Kito Europe GmbH
Bild: Kito Europe GmbH
Elektroseilzug für 50t

Elektroseilzug für 50t

Der Elektroseilzug Kito RX von Kito Europe kann flexibel ausgestattet werden und ist in jeder Variante so einfach aufgebaut, dass die Wartung problemlos vom Betreiber oder einem lokalen Serviceunternehmen durchgeführt werden kann. (Bild: Kito Europe GmbH) Er eignet sich für den Transport von Lasten bis 50t. Der Seilzug kann an Krananlagen mit verschiedenen...

mehr lesen
Bild: Fipa GmbH
Bild: Fipa GmbH
Greifkissen und Schlauchheber

Greifkissen und Schlauchheber

Greifkissen und Schlauchheber Fipa ist eine strategische Partnerschaft mit Formhand Automation eingegangen, um das Sortiment um einen neuen Universalgreifer zu ergänzen. Der Universalgreifer besteht aus einem frei verformbaren Greifkissen, das mit Granulat gefüllt ist. Das Kissen schmiegt sich eng an die Oberflächen der Güter an und bildet somit ein...

mehr lesen
Bild: 3i Handhabungstechnik GmbH
Bild: 3i Handhabungstechnik GmbH
Mobiler Kranausleger

Mobiler Kranausleger

Mobiler Kranausleger Der verstellbare und mobile Kranausleger MobiArm von 3i bietet ergonomische Entlastung für Mitarbeitende in vielen unterschiedlichen Produktionsbereichen. Den kombinierbaren Kranausleger gibt es mobil oder festinstalliert, schwenkbar und höhenverstellbar. Die Ausführungen sind je nach Handhabungsbedarf modular wählbar. Es gibt fünf...

mehr lesen
Bild: Best Handling Technology GmbH
Bild: Best Handling Technology GmbH
Mobile Hebehilfe für den Ex-Bereich

Mobile Hebehilfe für den Ex-Bereich

Mobile Hebehilfe für den Ex-Bereich Best Handling Technology hat einen Atex-zugelassenen Hebetrolley auf den Markt gebracht. Die mobile Hebehilfe EzzLiftMasterAtex ist akkubetrieben und bietet alle Eigenschaften einer elektrisch betriebenen Hebehilfe. So können nun auch in explosionsgefährdeten Bereichen Gegenstände sicher bewegt und gehandhabt werden. ...

mehr lesen
Bild: Best Handling Technology GmbH
Bild: Best Handling Technology GmbH
Vakuumheber für die Produktion

Vakuumheber für die Produktion

Vakuumheber für die Produktion Sichere und schnelle Handhabung Der Vakuumheber EzzFast von Best Handling Technology kommt überall da zum Einsatz, wo es auf Geschwindigkeit ankommt. Mit ihm können Güter schnell, sicher und ergonomisch bewegt und hantiert werden. Anwendungen finden Vakuumheber besonders beim Transport zwischen Montageplätzen, zu Prüf- und...

mehr lesen
Bild: Expresso Deutschland GmbH & Co. KG
Bild: Expresso Deutschland GmbH & Co. KG
Neues Fahrwerk für Lift2move-Familie von Expresso

Neues Fahrwerk für Lift2move-Familie von Expresso

Neues Fahrwerk für Lift2move-Familie von Expresso Die mobilen Hebe- und Transportsysteme der Lift2move-Familie von Expresso werden jetzt in der neusten Generation mit einem konstruktiv verbesserten und komplett in Stahl ausgeführten Fahrwerk ausgeliefert. Es löst die bisherige Bodengruppe aus Aluminiumdruckguss ab und verleiht dem vielseitig einsetzbaren...

mehr lesen
Bild: Kito Europe GmbH
Bild: Kito Europe GmbH
Vakuumhebegerät

Vakuumhebegerät

Vakuumhebegerät Bei der Produktion von Verkehrsschildern wird das entsprechende Signalbild auf eine Spezialfolie gedruckt. Die zugeschnittene Folie wird dann auf das passende Schildblech geklebt. Abschließend werden die einzelnen Schildteile passend zusammengelegt und von hinten verschraubt. Jedes größere Schild muss für die Verarbeitung sowohl gewendet...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotertage in Dresden

Robotertage in Dresden

Die diesjährigen Robotertage Dresden fanden vom 24. bis zum 25. März statt, mit dabei neben 25 Teams der First Lego League Challenge Roboterhersteller, wie ABB und Fanuc, Integratoren, wie Jugard+Künstner oder Beas Technology, außerdem Wandelbots, die United Robotics Group sowie Hochschulen und Verbände, wie die Handwerkskammer Dresden, das Ceti oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Vom Fließband bis zum Code des Fertigungsroboters, überall in Produktion und Betrieb finden sich Gegenstände, in denen sich das Knowhow des Unternehmens spiegelt. Ein Schutz dieser Gegenstände tut not. Die hierzu verfügbaren Instrumente divergieren allerdings je nach Gegenstand und allzu oft setzt ein bestimmter Schutz zudem eigenes Tätigwerden voraus. Versäumnisse hierbei offenbaren sich leider mitunter erst, wenn das Unternehmen im Ernstfall keinen angemessenen Schutz für eines seiner immateriellen Güter beanspruchen kann. Damit es dazu nicht kommt, lohnt ein Blick auf das geistige Eigentum.

Bild: Surplex GmbH
Bild: Surplex GmbH
5 Trends im Blick

5 Trends im Blick

Wachstumsrate 31 Prozent: 2021 wurden mehr Industrieroboter neu installiert als jemals zuvor. Die Gründe hierfür sind die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und günstigere Robotereinheiten. So ist die Technik mittlerweile auch für KMUs interessant. Das belegen fünf aktuelle Trends.

Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt. Mit hochauflösenden 3D-Sensoren der Sensorfamilie DeepScan sowie smarten Aggregations- und Auswertealgorithmen der Softwareplattform Multi Sensor System (MSS) werden Abweichungen in Form und Geometrie, die jeweiligen Freiheitsgrade hinsichtlich Position und Orientierung, der Zustand von Anbauteilen und Verriegelungen sowie das Vorhandensein von Störkanten und -konturen vermessen.

Bild: Kuka Deutschland GmbH
Bild: Kuka Deutschland GmbH
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Softwareplattform Kuka iiQoT liefert wichtige Zustandsdaten für die gesamte Roboterflotte in Echtzeit. Die Software ist als Cloudlösung erhältlich und soll die Fernüberwachung von Robotersystemen effizienter machen. Das eröffnet gleichzeitig neues Potenzial für die Fehlerbehebung und Zustandsüberwachung. Allerdings gibt es immer noch Firmen, die Bedenken haben, ihre Daten hierfür zur Verfügung zu stellen.

Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Traffic Control und SLAM

Traffic Control und SLAM

Hardware-unabhängige Echtzeit-Software für die Intralogistik zeigt Sigmatek auf der Logimat 2023: Das Traffic Control System ermöglicht die Integration fahrerloser Transportfahrzeuge und autonomer mobiler Roboter unabhängig von deren Fabrikaten. Die Software SlamLoc soll die die Art und Weise verbessern, wie AMR und FTF bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen.