Holzverarbeitung

Bild: HN Holzbau Netzwerk Deutschland UG
Bild: HN Holzbau Netzwerk Deutschland UG
2. Holzbau-Robotikmesse Timberbot

2. Holzbau-Robotikmesse Timberbot

2. Holzbau-Robotikmesse Timberbot Am 14. Oktober findet die größte Holzbau-Robotikmesse in Deutschland, die Timberbot, ein zweites Mal statt. In der Nähe des Hauptbahnhofs in Berlin lädt das Holzbau Netzwerk Deutschland dazu ein, die Messestände der ausstellenden Unternehmen zu besuchen und sich zum Networking rund um das Thema Automatisierung im Holzbau...

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Säge/Roboter-Lösung mit Knickarmroboter

Säge/Roboter-Lösung mit Knickarmroboter

Säge/Roboter-Lösung mit Knickarmroboter Die Säge/Roboter-Lösung mit Knickarmroboter von Ima Schelling ist abgestimmt auf die Aufteilsäge fm 6. Mithilfe des Roboterarms mit variabler Vakuumlastaufnahme erweitert sie manuelle Anlagen zu automatisierten Bearbeitungszellen. Zuschnitte mit hohem Handling-Aufwand lassen sich so vollautomatisiert durchführen....

mehr lesen
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart
Spanntechnik für Roboter

Spanntechnik für Roboter

Spanntechnik für Roboter Roboter besitzen ein großes Potential, die Fertigung in handwerklichen Betrieben der Holzbearbeitung effizienter und flexibler zu gestalten. In einem Verbundprojekt am ISW der Uni Stuttgart entsteht eine Pilotanlage. In der Fachzeitschrift HOB - Die Holzbearbeitung berichten die Projektpartner regelmäßig über die Fortschritte....

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Group GmbH
Bild: IMA Schelling Group GmbH
Kassettensystem für Flächenlager

Kassettensystem für Flächenlager

In den neu entwickelten Kassetten von IMA Schelling lassen sich Laminate bis zu 50mm hoch sortenrein lagern. Das Einlagern der Laminate erfolgt dabei voll automatisiert. IMA Schelling hat die Saugtraversedes Fördersystems auf den Transportspezieller Kassetten angepasst. (Bild: IMA Schelling Group GmbH) Der Portalwagen mit Sauggreifern verteilt an...

mehr lesen
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Handling von Dünnlaminaten

Handling von Dünnlaminaten

Handling von Dünnlaminaten Für einen US-Kunden hat IMA Schelling Precision das Flächenlager neu konzipiert. Dort lassen sich Dünnlaminate in Kassetten einlagern und stapelweise transportieren. Das Handling in Stapeln spart wertvollen Lagerplatz und beschleunigt den Materialtransport. Der Anwender stellt Thermokunststoffe und -platten her und bewegt in...

mehr lesen
Bild: © Tischlerei Decker
Bild: © Tischlerei Decker
Roboter unterstützen in Tischlereien

Roboter unterstützen in Tischlereien

Roboter unterstützen in Tischlereien Industrieroboter finden sich nicht nur in großen Produktionsanlagen. Auch im Handwerk können Roboter die Produktivität steigern. In zwei Tischlereien in Mecklenburg-Vorpommern und Tirol verrichten Kuka-Roboter seit Jahren zuverlässig Fräsarbeiten an Holzbauteilen, die für übliche CNC-Fräsen zu groß sind. Hierbei wurden...

mehr lesen
Bild: Kuka AG
Bild: Kuka AG
Roboterzelle zum Schweißen von Ventilatoren für Trocknungsanlagen

Roboterzelle zum Schweißen von Ventilatoren für Trocknungsanlagen

Roboterzelle zum Schweißen von Ventilatoren für Trocknungsanlagen Im Werk der Firma Stela Laxhuber im niederbayerischen Massing sorgt eine Cell4_Production-Roboterzelle von Kuka für das Verschweißen von Ventilatoren für Trocknungsanlagen. Diese kommen in zahlreichen Branchen, wie der Agrarwirtschaft, der Holzwerkstoffverarbeitung, der Lebensmittel-,...

mehr lesen
Bild: ABB Automation GmbH
Bild: ABB Automation GmbH
ABB-Cobots in der Motorsägenproduktion

ABB-Cobots in der Motorsägenproduktion

ABB-Cobots in der Motorsägenproduktion Als Hersteller von Outdoor-Elektroprodukten hat Husqvarna den Wert der Automatisierung zur Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit erkannt. Seit dem Einsatz von kollaborativen Robotiklösungen ist das schwedische Unternehmen in der Lage, seine Motorsägen flexibler und kostengünstiger zu produzieren. Nach der Analyse...

mehr lesen
Bild: Kuka AG
Bild: Kuka AG
IFR: Die fünf größten Roboter-Trends 2021

IFR: Die fünf größten Roboter-Trends 2021

IFR: Die fünf größten Roboter-Trends 2021 Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010 bis 2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten pro Jahr. Die International Federation of Robotics hat nun die Top-5-Trends gesammelt, die die industrielle Fertigung rund um den...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.