Luftfahrtindustrie

Bild: ©Airbus Space
Bild: ©Airbus Space
Kompakte DC-Servomotoren für Cobot im All

Kompakte DC-Servomotoren für Cobot im All

Die Raumfahrt-Division von Airbus hat einen künstlichen Assistenten für Astronauten entwickelt. Er unterstützt die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS bei mehreren Experimenten. Zugleich wird der kleine Helfer selbst auf seine Tauglichkeit für spätere, größere Aufgaben geprüft und weiterentwickelt. Kompakte, leichte DC-Servomotoren mit hoher Leistungsdichte erlauben es ihm, sich an Bord frei zu bewegen.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Verkabelungsaufwand bei robotergestützten Prüfsystemen halbiert

Verkabelungsaufwand bei robotergestützten Prüfsystemen halbiert

Die Genesis Systems Group aus Davenport, Iowa, USA, entwickelt robotergestützte Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung großer Bauteile für große und kleine Flugzeuge, Satelliten und sogar Raketen. PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik ermöglicht dabei nicht nur eine hohe Genauigkeit und einen hohen Durchsatz bei der automatisierten Prüfung sicherheitskritischer Bauteile, sondern auch beträchtliche Einsparungen bei der Verkabelung und Installation.

mehr lesen
Bild: Starrag Technologie GmbH
Bild: Starrag Technologie GmbH
Automatisierter Transport vollständiger Maschinenpaletten

Automatisierter Transport vollständiger Maschinenpaletten

Automatisierter Transport vollständiger Maschinenpaletten Das Automatisierungssystem Heckert Autonomous Vehicle von Starrag wird von einem selbst entwickelten Leitrechner gesteuert, der bereits in der asiatischen Flugzeugproduktion zum Einsatz kommt. Die Version AV@Pallet des Systems transportiert vollständige Maschinenpaletten samt Werkstück von einem...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Safelog GmbH
Bild: Safelog GmbH
Hat den Dreh raus

Hat den Dreh raus

Prozesszeiten in großen Lagern und bei schwierigen Platzverhältnissen reduzieren: Auf diese Anforderung zielt Safelog mit einem neuen FTS-Modell ab.
Dessen neu entwickelte Dreh/Hub-Einheit sorgt dafür,
dass sich das Transportgut unabhängig drehen lässt und der mobile Roboter von schmalen Regalgassen nicht eingeschränkt wird.

Bild: DS Automotion GmbH
Bild: DS Automotion GmbH
Flexibler Familienzuwachs

Flexibler Familienzuwachs

Auf der Logimat 2023 in Stuttgart präsentiert DS Automotion mehrere neue FTS-Highlights, die unter anderem vollständig VDA5050-ready sind. Dazu gehören das kompakte, modulare Radarm-FTF Lucy, der fahrerlose Mittelgewichts-Gegengewichtsstapler Amadeus Counter und das voll flächenbewegliche Unterfahr-FTF Oscar Omni.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Das Unternehmen für Verpackungslösungen Gerresheimer setzt ABB-Roboter für das Handling von Glasflaschen und -tiegeln ein. Für eine Anlage mit großem Palettierroboter und kleineren Handling-Robotern stand nun ein vollständiges Retrofit inklusive Tausch der Steuerung an, durch das schließlich die Anlagenverfügbarkeit verbessert werden konnte.