Mobile Robotik

Richtlinie für den störungsfreien Betrieb von FTS

Bei der Planung und Auslegung aller Komponenten von fahrerlosen Transportsystemen müssen die am geplanten Einsatzort vorhandenen Gegebenheiten und baulichen Belange berücksichtigt werden. Für die Gewährleistung eines vorschriftsmäßigen, sicheren und störungsfreien Betriebs spielen die Schnittstellen des FTS zur Infrastruktur und zu den peripheren Einrichtungen eine wichtige Rolle.

mehr lesen
Bild: Sick AG
Bild: Sick AG
Funktionale Sicherheit für MRK-Lösung bei Continental

Funktionale Sicherheit für MRK-Lösung bei Continental

Im Babenhausener Werk von Continental Automotive gehen rund um die Uhr alle 15 Sekunden High-Tech-Komponenten für Auto-Cockpits vom Band. Dort ist wenig Luft nach oben, um Stillstandszeiten aufzuholen. Deshalb ersetzt man derzeit starre Prüf- und Bestückungslinien durch flexible kollaborative Prüflinien. Die Cobots Claus und Clara bestücken nun die Prüfautomaten, und zwar dort, wo sie benötigt werden.

mehr lesen
Bild: GreyOrange GmbH
Bild: GreyOrange GmbH
Kommissionierroboter für eine durchgängige Supply-Chain-Automatisierung in großen Lagern

Kommissionierroboter für eine durchgängige Supply-Chain-Automatisierung in großen Lagern

GreyOrange stellt auf der Logimat 2018 sein erweitertes Sortiment der Butler-Roboterfamile vor, die Nutzlasten von 100 bis 1.600kg bewältigt. Die Roboter ermöglichen es Warenhäusern, ihren Lagerbestand und die Auftragserfüllung mit hoher Geschwindigkeit zu automatisieren.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
Bild: Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
Forscherpreis für FTS

Forscherpreis für FTS

Beim 25. Innovationstag des Fraunhofer IPA wurden drei Forscherteams mit dem Hans-Jürgen Warnecke Innovationspreis ausgezeichnet. Bei der Jubiläumsveranstaltung machte eine smarte Systemoptimierung das Rennen, gefolgt von einer neuartigen Kühlschmierstoffzuführung für Zerspanwerkzeuge.

mehr lesen
Bild: Linde Material Handling GmbH
Bild: Linde Material Handling GmbH
Autonome Lagerversorgung

Autonome Lagerversorgung

Linde Material Handling hat sein Robotikportfolio um den autonomen Schubmaststapler R-Matic erweitert. Er transportiert palettierte Waren bis 1,6t vollautomatisch in Hochregale und lagert sie dort selbstständig in Hubhöhen bis 10m ein und aus. Am Gerät befestigte Sensoren sorgen dafür, dass die Paletten immer sicher und an der richtigen Stelle platziert oder aufgenommen werden.

mehr lesen
Bild: Magazino GmbH
Bild: Magazino GmbH
Kommissionierroboter ausgezeichnet

Kommissionierroboter ausgezeichnet

Das Startup Magazino ist auf der Logimat für den neu entwickelten Roboter Soto mit dem Preis Bestes Produkt ausgezeichnet worden. Der vollständig autonom agierende Roboter kann mithilfe von 3D-Kameratechnik Objekte wie Kartons von einer Förderstrecke greifen, auf dem Fahrzeug zwischenlagern, zum Zielort navigieren und dort die Kartons in Fachbodenregalen zielgenau ablegen. Damit ist der Roboter der erste wahrnehmungsgesteuerte Roboter, der dieses Spektrum an Fähigkeiten in einer Lösung vereint.

mehr lesen
Bild: InSystems Automation GmbH
Bild: InSystems Automation GmbH
Stapelweiser Transport vom Boden

Stapelweiser Transport vom Boden

InSystems hat ein autonom navigierendes fahrerloses Transportsystem entwickelt, das Behälter gestapelt oder einzeln bis zu einem Gesamtgewicht von 100kg vom Boden aufnehmen und transportieren kann. Die Neuentwicklung eignet sich besonders für den innerbetrieblichen Materialfluss von kleinen Bauteilen, Schüttgut oder zur Beschickung von Bauteilen bei Montagevorgängen und kommt ohne Übergabestationen oder Förderbänder aus.

mehr lesen
Bild: BA Systèmes S.A.S
Bild: BA Systèmes S.A.S
FTS für Umgebungen mit hoher Produktionsrate

FTS für Umgebungen mit hoher Produktionsrate

BA Systèmes hat sein Portfolio um ein FTS für Umgebungen mit hoher Produktionsrate erweitert. Das GF2 wurde nach einem einfachen, aber genauen Leistungskatalog gebaut, bei dem Performance, Ergonomie, Sicherheit und die Einbindung in die künftige Arbeitsumgebung im Vordergrund standen. Es ist nach dem Modulprinzip konzipiert und kann somit problemlos an mehrere industrielle Anwendungen in folgenden Kontexten angepasst werden: Horizontale Bewegungen mit Greifen und Ablegen am Boden oder auf Förderbändern sowie Massenlagerung.

mehr lesen
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Bild: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Autonome Transportfahrzeuge in der Lagerhaltung

Autonome Transportfahrzeuge in der Lagerhaltung

Die Fabrik der Zukunft zeichnet sich durch einen hohen Grad an Automatisierung der Lagerhaltung bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung in der Kommissionierung aus. Ein Weg, diesem Ideal näher zu kommen, ist der Einsatz eines autonomen Transportsystems, das sich reibungslos in das interne Flottenmanagement integriert und den Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz gerecht wird.

mehr lesen
Bild: E&K Automation GmbH
Bild: E&K Automation GmbH
Transportrobotik-Simulation erweitert Kapazität im Milchwerk

Transportrobotik-Simulation erweitert Kapazität im Milchwerk

Von Automobil über Nahrungs- und Genussmittel bis hin zu Pharma oder Verpackung – in unterschiedlichen Branchen werden Prozesse wie Warentransport, Lasthandling, Kommissionierung und Montage mehr und mehr automatisiert. Transportrobotik sorgt dafür, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu transportieren. Moderne Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen dabei schnell und sicher diese Aufgaben.

mehr lesen
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Omnidirektonales Antriebssystem für mobile Roboter

Omnidirektonales Antriebssystem für mobile Roboter

Infolge der voranschreitenden Digitalisierung, Flexibilisierung und Individualisierung der Industrie werden sich die heutigen Produktionsprozesse grundlegend verändern. Die Smart Factory von morgen ist flexibel, modular und mobil. Mit omnidirektionalen Antriebssystemen wird die nächste Robotergeneration fit für die Zukunft.

mehr lesen
Bild: Comau Deutschland GmbH
Bild: Comau Deutschland GmbH
Autonomes Transportsystem für mehr Anlagensicherheit

Autonomes Transportsystem für mehr Anlagensicherheit

Agile1500 ist das erste automatisierte Transportsystem innerhalb der neuen FTS-Plattform von Comau und ist als modulares, skalierbares und vollständig rekonfigurierbares System in der Lage, bis zu 1.500kg mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1,7m/s zu transportieren. Mit diesen Eigenschaften dient es z.B. dazu, die Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Produktion zu vereinfachen, werksinterne Logistikabläufe sowie die Lagerverwaltung und die Produktionseffizienz zu verbessern.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kuka Deutschland GmbH
Bild: Kuka Deutschland GmbH
„Wir müssen sichtbar werden“

„Wir müssen sichtbar werden“

Der Frauenanteil im Bereich Maschinenbau betrug 2021 lediglich 17 Prozent. Der Expertinnenanteil sogar nur 11 Prozent. Was können heutige Großkonzerne in der Automatisierungsbranche wie Kuka tun, um daran etwas zu ändern? Darüber hat ROBOTIK UND PRODUKTION mit Nadja Doesel, Vice President Global Operations & Governance in der Produktentwicklung von Kuka, gesprochen, aber auch über ihre Rolle als weibliches Vorbild für zukünftige Führungskräfte.

Bild: CTS GmbH
Bild: CTS GmbH
Automatisierung in der SMT-Fertigung

Automatisierung in der SMT-Fertigung

Automatisierung in der SMT-Fertigung Der rollenbasierte Front- und Hecklader LD90 RGMZ von CTS für den Transport von Leiterplattenmagazinen liefert benötigtes Material an die Linie und erkennt den Abtransport bestückter Leiterplatten oder einen Materialwechsel. Bild:...

Bild: Mecademic Inc.
Bild: Mecademic Inc.
Roboter- und Firmware-Update

Roboter- und Firmware-Update

Mecademic hat den Roboter Meca500-R3 upgedatet. Das Modell Meca500-R4 bringt unter anderem folgende Neuerungen mit sich: Sobald der Roboter aktiviert ist, muss die Referenzfahrt nun nur noch einmal während der Zeit, in der die Steuerung eingeschaltet ist, durchgeführt werden.

„Alle Systemkomponenten für Cobots“

„Alle Systemkomponenten für Cobots“

Interview mit Ralf Moseberg, Schaeffler "Alle Systemkomponenten für Cobots" Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat neue Systemkomponenten für die Leichtbaurobotik vorgestellt - Motoren, Getriebe, Wälzlager und Sensorik inklusive. Was das für die...

Bild: THK GmbH
Bild: THK GmbH
Mehr Takte für den Scara

Mehr Takte für den Scara

Horizontaler Gelenkarmroboter mit Hub/Dreh-Modul Mehr Takte für den Scara Weil sie mehr Produktivität versprechen, stehen schnellere Taktzeiten bei den Fertigungsunternehmen ganz oben auf der Wunschliste. In diesem Sinne suchte auch der Roboterhersteller Autonox nach...

Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Bild: Pilz GmbH & Co. KG
Verkehrs- und Auftragsmanager

Verkehrs- und Auftragsmanager

Pilz erweitert sein Angebot für den sicheren Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen: In Kooperation mit Naise bietet das Automatisierungsunternehmen den Verkehrs- und Auftragsmanager Naise Traffic für alle Teilnehmer in der Intralogistik an – für Menschen wie für Transportsysteme gleichermaßen.