Veranstaltungs-Highlights

Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Neue Aufgaben für den Roboter

Neue Aufgaben für den Roboter

Beim automatisierten Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen findet sich oft ungenutztes Potenzial. Schließlich steht der Roboter in der Regel einen Teil der Bearbeitungszeit still. Dabei könnte er z.B. parallel Bauteile entgraten, schleifen oder polieren. Auch abseits der Beschickung gibt es immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für das sogenannte Material Removal per Roboter – die Fachkräfte stark entlasten können. Deswegen stand dieses Thema im Mittelpunkt der Schunk Expert Days 2022.

mehr lesen
Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH
„Die Besucher lieben 
die Automatica“

„Die Besucher lieben die Automatica“

Im Gespräch mit Projektleiterin Anja Schneider Herausfordernde Rahmenbedingungen, knappe Kapazitäten auf allen Seiten und ein gedrängter Messekalender im Juni: Die Voraussetzungen für die diesjährige Automatica in München waren nicht einfach. Dennoch gab es vor Ort ein breites Spektrum neuer Produkte und Lösungen aus der Robotik und Automation zu sehen....

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Workshop-Woche bei Halter CNC

Workshop-Woche bei Halter CNC

Das Debüt der Workshop-Woche mit zeitgleichem Open House von Halter CNC Automation Mitte Mai 2022 am deutschen Produktionsstandort in Issum (NRW) stieß auf eine große positive Resonanz. Die beiden Veranstaltungen fanden in der neuen Montagehalle statt, deren Produktionskapazitäten aktuell auf mehr als 2.500m² erweitert wurden. "Wir entwickeln, konstruieren...

mehr lesen
Bild: Hans Kristian Hannibal-Bach
Bild: Hans Kristian Hannibal-Bach
Hauptsache leicht bedienbar

Hauptsache leicht bedienbar

Investor Summit und Messe R-22 in Odense Hauptsache leicht bedienbar Wer in der Robotik von Dänemark spricht, meint damit Odense. Der ehemalige Werftstandort hat sich über die letzten Jahre komplett neu aufgestellt und bildet heute das Zentrum der dänischen Roboterbranche. Jährlicher Treffpunkt ist der Investor Summit, der dieses Jahr um die Messe R-22...

mehr lesen
Bild: IAI Industrieroboter GmbH
Bild: IAI Industrieroboter GmbH
Showroom-Eröffnung bei IAI Industrieroboter

Showroom-Eröffnung bei IAI Industrieroboter

IAI Industrieroboter verfügt ein großes und sehr variables Portfolio an Komponenten und Robotern für die elektrische Automatisierung. ROBOTIK UND PRODUKTION hat das Unternehmen im neuen Showroom besucht und sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten der Automatisierung mit kartesischen, Tisch-und Scararobotern gemacht.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Spatenstich für neues Fanuc-Technikzentrum

Spatenstich für neues Fanuc-Technikzentrum

Fanuc konzentriert seine Entwicklungs- und Support-Kapazität für den europäischen Markt am Standort der deutschen Landesgesellschaft. „So stellen wir sicher, dass unsere Produktentwicklung immer an den Bedürfnissen der lokalen Kunden orientiert ist“, betont Europa-Chef Shinishi Tanzawa. Deshalb soll in Neuhausen auf den Fildern ein neues Gebäude mit 6.000m2 entstehen. Der Spatenstich ist erfolgt, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2023 geplant.

mehr lesen
Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG
39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

39. Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung Live und in Farbe Nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr soll die Fachmesse für Produktion und Automatisierung 2021 - wie gewohnt gemeinsam mit der Schwesterveranstaltung Bondexpo - wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Bei Ausstellern und Fachbesuchern...

mehr lesen
Bild: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
Bild: Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH
Beste Montage-Idee 2021

Beste Montage-Idee 2021

Pandemiebedingt erstmals rein digital fand der 31. Deutsche Montagekongress am 4. und 5. Mai statt. Im Rahmen der Veranstaltung von SV-Veranstaltungen wurde dennoch wie gewohnt die Auszeichnung ‚Beste Montage-Idee‘ verliehen. Das Spektrum der Finalisten reichte in diesem Jahr vom Startup bis zum internationalen Automobilkonzern. Doch egal ob Cobot, KI oder Cloud: Allen präsentierten Lösungen gemein war die hohe Zukunftsfähigkeit.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Roadshow für Lowcost Automation

Roadshow für Lowcost Automation

Mit seiner Low Cost Automation Roadshow will Igus Anwendern direkt vor Ort Lösungen für kostengünstige Automation und Robotik zeigen. Anfang Oktober machte die mobile Messe Station im Redaktionsbüro Süd des TeDo Verlags. Mit im Gepäck hatte der Kunststoffspezialist einen relevanten Querschnitt durch sein Produktprogramm. Der Fokus der gezeigten Komponenten, Lösungen und Anwendungen lag allerdings auf Linear- und Robotiklösungen – genauer gesagt auf dem Thema Lowcost Robotics.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IPA / Foto: Harshavardhan Deshpande
Bild: Fraunhofer IPA / Foto: Harshavardhan Deshpande
Intelligentere Roboter dank ROS

Intelligentere Roboter dank ROS

Intelligentere Roboter dank ROS Die 8. ROS-Industrial Conference fand aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Thema war Aktuelles aus Wissenschaft und Industrie rund um das freie Robot Operating System (ROS). Die Konferenz war zugleich auch die Abschlussveranstaltung für das EU-Projekt ROSIN, das nach über 70 Pilotprojekten endet.  In einstündigen...

mehr lesen
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Bild: Schunk GmbH & Co. KG
Roadshow zum Thema Greifsysteme

Roadshow zum Thema Greifsysteme

Roadshow zum Thema Greifsysteme Die Roadshow von Schunk, die nach der Sommerpause bereits erfolgreich in Österreich und Belgien stattfand, bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Greifsysteme. Sie richtet sich an Konstrukteure, Anlagenplaner sowie Mitarbeitende aus der Produktion. Präsentiert werden aktuelle Highlights, bekannte...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotertage in Dresden

Robotertage in Dresden

Die diesjährigen Robotertage Dresden fanden vom 24. bis zum 25. März statt, mit dabei neben 25 Teams der First Lego League Challenge Roboterhersteller, wie ABB und Fanuc, Integratoren, wie Jugard+Künstner oder Beas Technology, außerdem Wandelbots, die United Robotics Group sowie Hochschulen und Verbände, wie die Handwerkskammer Dresden, das Ceti oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Vom Fließband bis zum Code des Fertigungsroboters, überall in Produktion und Betrieb finden sich Gegenstände, in denen sich das Knowhow des Unternehmens spiegelt. Ein Schutz dieser Gegenstände tut not. Die hierzu verfügbaren Instrumente divergieren allerdings je nach Gegenstand und allzu oft setzt ein bestimmter Schutz zudem eigenes Tätigwerden voraus. Versäumnisse hierbei offenbaren sich leider mitunter erst, wenn das Unternehmen im Ernstfall keinen angemessenen Schutz für eines seiner immateriellen Güter beanspruchen kann. Damit es dazu nicht kommt, lohnt ein Blick auf das geistige Eigentum.

Bild: Surplex GmbH
Bild: Surplex GmbH
5 Trends im Blick

5 Trends im Blick

Wachstumsrate 31 Prozent: 2021 wurden mehr Industrieroboter neu installiert als jemals zuvor. Die Gründe hierfür sind die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und günstigere Robotereinheiten. So ist die Technik mittlerweile auch für KMUs interessant. Das belegen fünf aktuelle Trends.

Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt. Mit hochauflösenden 3D-Sensoren der Sensorfamilie DeepScan sowie smarten Aggregations- und Auswertealgorithmen der Softwareplattform Multi Sensor System (MSS) werden Abweichungen in Form und Geometrie, die jeweiligen Freiheitsgrade hinsichtlich Position und Orientierung, der Zustand von Anbauteilen und Verriegelungen sowie das Vorhandensein von Störkanten und -konturen vermessen.

Bild: Kuka Deutschland GmbH
Bild: Kuka Deutschland GmbH
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Softwareplattform Kuka iiQoT liefert wichtige Zustandsdaten für die gesamte Roboterflotte in Echtzeit. Die Software ist als Cloudlösung erhältlich und soll die Fernüberwachung von Robotersystemen effizienter machen. Das eröffnet gleichzeitig neues Potenzial für die Fehlerbehebung und Zustandsüberwachung. Allerdings gibt es immer noch Firmen, die Bedenken haben, ihre Daten hierfür zur Verfügung zu stellen.

Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Traffic Control und SLAM

Traffic Control und SLAM

Hardware-unabhängige Echtzeit-Software für die Intralogistik zeigt Sigmatek auf der Logimat 2023: Das Traffic Control System ermöglicht die Integration fahrerloser Transportfahrzeuge und autonomer mobiler Roboter unabhängig von deren Fabrikaten. Die Software SlamLoc soll die die Art und Weise verbessern, wie AMR und FTF bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen.