Turnkey-Lösungen für die agile Fertigung

Auf der LogiMAT in Stuttgart zeigt Baumüller die Be- und Entladung eines Regalshuttles als AMR-Anwendung
Bild: Baumüller Nürnberg GmbH

Auf der Logimat zeigt Baumüller die Be- und Entladung eines Regal-Shuttles als AMR-Anwendung. Gemeinsam mit Sesto bietet das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum von der Auslegung bis zur Integration beim Kunden sowie zugehörige Serviceleistungen an. Die AMRs sind mit kollaborierenden Robotern verschiedener Hersteller, Hubeinheiten, intelligenten Regalsystemen und weiteren individuell realisierbaren Aufbauten verfügbar. Außerdem eignen sich die mobilen Einheiten für den Einsatz in Reinräumen nach Klasse 100 und bieten eine Akkulaufzeit von 10 Stunden. Ist ein konfigurierbarer Akkuladezustand unterschritten, fährt das AMR selbständig zur Ladestation und benötigt maximal 90 Minuten für eine Aufladung von 80%.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.