Auf der Logimat zeigt Baumüller die Be- und Entladung eines Regal-Shuttles als AMR-Anwendung. Gemeinsam mit Sesto bietet das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum von der Auslegung bis zur Integration beim Kunden sowie zugehörige Serviceleistungen an. Die AMRs sind mit kollaborierenden Robotern verschiedener Hersteller, Hubeinheiten, intelligenten Regalsystemen und weiteren individuell realisierbaren Aufbauten verfügbar. Außerdem eignen sich die mobilen Einheiten für den Einsatz in Reinräumen nach Klasse 100 und bieten eine Akkulaufzeit von 10 Stunden. Ist ein konfigurierbarer Akkuladezustand unterschritten, fährt das AMR selbständig zur Ladestation und benötigt maximal 90 Minuten für eine Aufladung von 80%.
Trauer um Guido Bruch
Guido Bruch, Robotikexperte und Macher des MRK-Blogs, ist im Mai unerwartet verstorben.