Künstliche Intelligenz & maschinelles Lernen

Bild: ©zapp2photo/stock.adobe.com
Bild: ©zapp2photo/stock.adobe.com
Schlauere Roboter können mehr

Schlauere Roboter können mehr

Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) sollen die Fähigkeiten von Industrierobotern verbessern, um schnell und treffsicher auf Sensor- und Bilddaten zu reagieren. Die Integration von KI-Funktionen direkt in der Robotersteuerung ermöglicht neben einer Beschleunigung der Objekterkennung auch Steigerungen bei Qualität, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit sowie erweiterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Menschen.

mehr lesen

Kommissionieren mit KI

Das Stuttgarter Startup Sereact hat eine KI-Software für autonome Pick&Place-Anwendungen entwickelt. Sie soll Maschinen dazu befähigen, ihre Umgebung wahrzunehmen, selbstständig Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. So können letzte Automatisierungslücken in Warehouses geschlossen und Kommissioniervorgänge effizienter und krisenresistenter gestaltet werden.

mehr lesen
Bild: Siemens AG / ©Jungnickel-Fotografie.de
Bild: Siemens AG / ©Jungnickel-Fotografie.de
KI-basiertes autonomes Kommissionieren mit Robotern

KI-basiertes autonomes Kommissionieren mit Robotern

Siemens hat sein Intralogistikportfolio mit Simatic Robot Pick AI, einer Bildverarbeitungssoftware für Roboterlösungen auf Basis maschinellen Lernens, ergänzt, die auf der diesjährigen Logimat präsentiert wird.

mehr lesen
Bild: Arculus GmbH / Vision Components GmbH
Bild: Arculus GmbH / Vision Components GmbH
Millimetergenaue Navigation für AMR

Millimetergenaue Navigation für AMR

Millimetergenaue Navigation für AMR Die intelligente Leitsteuerung Arculus Fleet von Arculus ermöglicht den Betrieb von autonomen Transportfahrzeugen unterschiedlicher Hersteller in einem gemeinsamen Logistik- und Produktionsumfeld. Planung, Simulation, Betrieb und Anpassung erfolgen hierbei aus einer Softwareplattform heraus. Der autonome mobile Roboter...

mehr lesen
Bild: 6 River Systems
Bild: 6 River Systems
Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft?

Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft?

Mobile kollaborierende Roboter im E-Commerce-Lager Cobots für das Retourenmanagement der Zukunft? Das Wachstum im E-Commerce stellt Lagerbetreiber vor zwei großen Herausforderungen: Nicht nur wächst der Druck, die Produktivität bei der Auftragsabwicklung kontinuierlich zu steigern, parallel zum Bestellaufkommen. Auch das Volumen an retournierten Artikeln...

mehr lesen
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Freude am Automatisieren

Freude am Automatisieren

Wie intelligente Cobots für Ordnung sorgen Freude am Automatisieren Logistikberufe sind oftmals monoton und körperlich anstrengend. Unternehmen setzen daher verstärkt auf technische Unterstützung, um Mitarbeiter zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten. Die jüngste Innovation im Bereich der Logistikautomatisierung bei der BMW Group ist der...

mehr lesen
Bild: Kawasaki Robotics GmbH
Bild: Kawasaki Robotics GmbH
Der goldene Schnitt

Der goldene Schnitt

Sterile Zelle mit Kawasaki-Robotern und Laser-System Der goldene Schnitt Seit mehr als 100 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen Bock Bio Science mit der In-vitro- und gärtnerischen Vermehrung von Pflanzen. Vor zehn Jahren entstand die Idee zu RoBoCut, der automatisierten, laserbasierten Vermehrung von Pflanzen, einer zuverlässigen,...

mehr lesen
Bild: BMW Group
Bild: BMW Group
Neue Anwendungsfelder

Neue Anwendungsfelder

Tiefenkamera für intelligente Roboteranwendungen Neue Anwendungsfelder In der Vergangenheit war es für Roboter nicht leicht, komplexe Aufgaben zu übernehmen. In dynamischen Prozessen haben sie Schwierigkeiten, flexibel auf Abweichungen zu reagieren, z.B. wenn sie Bauteile greifen sollen, die nicht exakt ausgerichtet oder nicht vorhanden sind. Diese...

mehr lesen
Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez)
Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez)
Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter

Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter

Von selbstlernenden Robotern für Feld und Fabrik über einen Systembaukasten zur Programmierung kraftgeregelter Montage, maschinellen Lernverfahren und Simulationen bis hin zu Verfahren zur Erklärbarkeit von neuronalen Netzen – das Fraunhofer IPA zeigt auf der diesjährigen Automatica Anwendungen und Services für die automatisierte Produktion.

mehr lesen
Bild: University of the West of England Bristol
Bild: University of the West of England Bristol
Auf gewundenen Pfaden

Auf gewundenen Pfaden

Roboter erteilt Ameisen Unterricht Auf gewundenen Pfaden Wissenschaftler haben einen Roboter entwickelt, um zu verstehen, wie Ameisen einander unterrichten. Das Forscherteam hat den Roboter so konzipiert, dass er das Verhalten von Felsenameisen nachahmt, die sich gegenseitig eine Art Einzelunterricht erteilen. Dabei bringt eine Ameise, die ein besseres...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Bild: Project Automation & Consulting Gmbh
Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wenn der Cobot mit dem AGV…

Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.