Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert sich Stäubli zusammen mit Anlagenbauern aus seinem Partnerprogramm als Lösungsanbieter.
Omron hat neue Scara-Roboter entwickelt, die verlässlichen Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD) bieten und sich für den Einsatz in Reinräumen, z.B. in der Digital- und Automobilbranche sowie in der Halbleiterfertigung eignen.
Um für die Herstellung neuer Office-Telefone Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt Gigaset Communications das offene und modulare Palettiersystem VarioStack von IEF-Werner ein. Für diesen Einsatz wurde die Anlage nach oben hin erweitert und so modifiziert, dass sie auch Paletten bis zum Standardmaß 600x800mm verarbeiten kann. Und da ein Cobot die Maschine entlädt, eignet sich der Palettierer nun auch für kollaborative Anwendungen.
Kuka hat sein Hygienic-Oil-Portfolio erweitert: Der neue Deltaroboter KR 3 D1200 eignet sich für schnelle Pick&Place-Aufgaben im Lebensmittel-, Pharma- oder Elektronikbereich.
Fünfachsiger Deltaroboter ABB erweitert sein Sortiment an FlexPicker-Deltarobotern um den IRB 365. Er verfügt über fünf Achsen und bietet eine Traglast von 1,5kg. Der Roboter ist dabei nicht nur flexibel, sondern auch laut Hersteller der schnellste Deltaroboter seiner Klasse, insbesondere, wenn es um das Umorientieren von verpackten, leichtgewichtigen...
Für die Handhabung filigraner und bruchempfindlicher Werkstücke hat Schunk einen vielseitig einsetzbaren Kleinteilegreifer entwickelt.
In einem Projekt mit Eiger Design hat Hilpert für die Baugruppeninspektion im Low-Volume-Bereich eine Cobot-Anwendung mit Robotern von Techman Robot umgesetzt.
Techman Robot hat die Einführung seiner AI-Cobot-Serie angekündigt. Dabei handelt es sich um kollaborative Roboter, die einen Roboterarm mit einer nativen KI-Inferenz-Engine und einem intelligenten Bildverarbeitungssystem in einem Komplettpaket kombinieren.
In der Produktion sorgen Stillstände schnell dafür, dass man ‚überholt‘ wird. Fabriken benötigen Flexibilität, um ihre Produktivität weiter steigern und neue oder verbesserte Produkte einführen zu können. So ist es z.B. einem Automobilzulieferer und einem Elektromotorenhersteller mithilfe des Linearmoduls LCMR200 von Yamaha gelungen, die Produktivität zu steigern und die Flexibilität der Produktionslinie zu erhöhen. Entscheidend war dabei eine weitreichende Neukonfiguration von Parametern, wie z. B. Geschwindigkeit und Stopppositionen, durch die bidirektionalen, linearen Transportmodule. Zu den weiteren Vorteilen gehört die Möglichkeit, Prozesse, wie die mechanische Montage, direkt auf dem Transportmodul durchzuführen.
Scara-Roboter für Montage- und Inspektionsanwendungen TM Robotics, Vertriebspartner von Shibaura Machine für Europa, stellt auf der Automatica 2022 die neuesten Industrieroboter des Unternehmens für den europäischen Markt vor, darunter den THE400, den THE600, den THL300 und das Scara-Modell THP550. Die Scara-Roboter THE400 und THE600 wurden speziell für...
Kompakte Scara-Kinematik für Einsteiger Mitsubishi Electric hat seine neuen Roboter der Melfa-RH-CR-Serie als platzsparende Scara-Lösung für Robotikeinsteiger ausgerichtet. Bei der Konzeption standen vor allem Anwenderfreundlichkeit und Kosteneffizienz im Mittelpunkt. So eignet sich die Baureihe für Unternehmen, die am Anfang ihrer Automatisierung und...
Guido Bruch, Robotikexperte und Macher des MRK-Blogs, ist im Mai unerwartet verstorben.
Laut dem neu veröffentlichten Bericht ‚Global Collaborative Robot Market – 2023‘ von Interact Analysis wuchs der Marktumsatz für kollaborative Roboter im Jahr 2022 um 17,2% auf 954Mio. US$, während die Auslieferungen um 21,9% auf 37.780 Einheiten stiegen.
Die automatisierten Prüfstationen von Ziemann & Urban, ausgerüstet mit Industriekameras von SVS-Vistek und weiteren Bildverarbeitungskomponenten, sollen eine genaue und dabei wirtschaftliche Inspektion von Pipettenspitzen ermöglichen.
Das Fraunhofer IML hat auf der diesjährigen Logimat eine KI-gesteuerte Roboterflotte sowie ein Open-Source-System zur Datenerfassung mittels KI und Kamera gezeigt.
Der 3D-Ultraschallsensor Echo One von Meysens ermöglicht es mobilen Robotern, wie FTS und AMR, Kollisionen mit allen Arten von Hindernissen zu vermeiden.
Robojob hat mit Coby CNC eine Do-it-yourself-Automatisierung mit Cobot entwickelt.
Der Cobot Tog.519 von Schubert ist serienreif. Auf der diesjährigen Interpack wurden drei Modelle in Aktion gezeigt, zwei davon an einer Abfüllmaschine für den Kosmetikhersteller Börlind.
Die Software GripperAI von Festo ermöglicht autonome Handhabungslösungen mit nahezu jedem Roboter, Cobot oder kartesischem Portal.
Mit dem KR Cybertech KR 20 E steht bei Kuka ein neues Modell für die Edition Roboter bereit.
Fanuc will auf der diesjährigen Automatica dem Facharbeitermangel unter anderem durch intuitive Programmierlösungen begegnen.
Schmalz hat einen neuen Konfigurator gelauncht: Anwender können nun auch direkt einen für ihre Anwendung passenden Greifer auf Basis des PXT-Greiferbaukastens gestalten.
In der Automatisierung setzt Bosch Rexroth auf offene Schnittstellen.
Vom 27. bis 30. Juni finden in München erstmals zeitgleich die Automatica und die Laser World of Photonics statt. Die inVISION sprach mit Anja Schneider, Exhibition Director Automatica, über die Highlights der Messe.
Eine Lösung, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren, hat Mahr Engineered Solutions entwickelt.
Funktionales Herzstück der High Performance Conveyor Platform von Interroll ist der Multibelt Switch.
Continental Automotive hat den diesjährigen Elogistics Award für die erfolgreiche Implementierung des Warenlagersystems AutoStore in sein Werk im tschechischen Brandýs nad Labem gwonnen.
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technik in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen.
Mit der Medi-Move-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die HealthCare-Industrie.
Ein neues Solution Kit von Schmalz verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Fipa hat sein Sortiment um die Zwei-Komponenten-Balgensauger der Serie SV-BG erweitert.
Kuka zeigt auf der diesjährigen Automatica unter anderem die gesamte Produktfamilie um den Cobot LBR iisy, mit Traglasten von 3 bis 15 kg – und erstmals auch als mobiler Cobot KMR iisy.
Der nordamerikanische Robotikmarkt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Wie bestückt man mehrere 10.000 Spinnstellen besonders kosteneffizient? Eine solche Anfrage hatte der Sondermaschinenbauer Project von Saurer Technologies erhalten: Konkret ging es um ein global tätiges Textilunternehmen aus Amerika, das seine Kabliermaschinen nicht mehr manuell ausrüsten wollte. Die neu dafür entwickelte, außergewöhnliche Lösung – eine Kombination von AGV und Cobot – soll ab Ende Jahres ausgeliefert werden.
Die diesjährige Interpack vernetzte vom 4. bis 10. Mai die Verpackungsbranche und empfing Besucherinnen und Besucher aus 155 Ländern, viele davon mit festen Investitionsabsichten.