Robotik

Bild: Sereact GmbH
Bild: Sereact GmbH
Next-Level-Picking mit KI und Vision

Next-Level-Picking mit KI und Vision

PickGPT von Sereact soll als softwaredefinierte KI-Lösung die Genauigkeit und Effizienz der robotergesteuerten Kommissionierung für hochvolumige Anwendungsfälle verbessern. Das Tool kombiniert die Leistungsfähigkeit von Large Language Models – ähnlich denen, die bei ChatGPT verwendet werden – mit Sereacts proprietären Computer-Vision-Modellen. Das versetzt Roboter in die Lage, Objekte in realen Szenarien mit einem Grad an Intelligenz und Genauigkeit zu kommissionieren und zu manipulieren, der zuvor unmöglich war.

mehr lesen
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Bild: IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
Pneumatisch, elektrisch 
und manuell

Pneumatisch, elektrisch und manuell

Produktionsprozesse werden zunehmend autonomer. Hierfür hat das Unternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter mit dem Baukastensystem ToolChanger³ ein neues Level an Flexibilität und Modularität bei Roboterwerkzeugwechslern erreicht. Die Werkzeugwechsler-Familie TKX wurde als Handhabungskomponente zu einer intelligenten Lösung für Robotikaufgaben entwickelt. So soll der Werkzeugwechsel beschleunigt und die Produktion flexibler werden.

mehr lesen
Bild: Visual Components GmbH
Bild: Visual Components GmbH
Fertigungsanlagen zukunftsfähiger gestalten mit Offline-Roboterprogrammierung

Fertigungsanlagen zukunftsfähiger gestalten mit Offline-Roboterprogrammierung

Visual Components zeigt auf der diesjährigen EMO u.a. Einblicke in folgende Bereiche: das aktuelle Visual Components Release 4.7, Material- und Prozessflussplanung, Virtual Reality und virtuelle Inbetriebnahmen sowie die neue Software zur Offline-Roboterprogrammierung von Visual Components.

mehr lesen
Bild: ©Menno van Dijk/istockphoto.com
Bild: ©Menno van Dijk/istockphoto.com
Second Life für Roboter

Second Life für Roboter

In unserer aktuellen Trendumfrage haben wir uns mit den Themen Refurbishing und Retrofit von Robotern beschäftigt. Namhafte Hersteller haben wir nach dem Potenzial für Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Energieeffizienz befragt und nachgehört, welches Angebot die Konzerne bereits für ein Second Life von Robotern bieten. Es antworteten Karoline Strobl, Director Parts, Repair & Used bei Kuka, Martin Kullmann, Leiter Customer Service bei ABB Robotics Deutschland, sowie Peter Pühringer, Geschäftsführer von Stäubli Robotics.

mehr lesen
Bild: ArtiMinds Robotics GmbH
Bild: ArtiMinds Robotics GmbH
Keine Chance für Toleranzen

Keine Chance für Toleranzen

Die Automatisierung von toleranzbehafteten Prozessen stellt bis heute in vielen Fällen eine Herausforderung dar. Zumindest wenn man es über herkömmliche Herangehensweisen versucht. Mit den smarten Softwarelösungen von ArtiMinds lassen sich zuverlässige Lösungen hingegen unkompliziert erstellen. Wie breit das Spektrum der Anwendungen ist, veranschaulichen verschiedene bereits umgesetzte Beispiele.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kassow Robots
Bild: Kassow Robots
Schneller und besser produzieren mit Cobots

Schneller und besser produzieren mit Cobots

Der Mittelständler Biocare, ein Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel für die Landwirtschaft, setzt seit 2022 Cobots von Kassow Robots in der Produktion ein. Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für überwachende Aufgaben, ausführende Tätigkeiten hingegen übernehmen zunehmend die Leichtbauroboter. So lässt sich mittlerweile mit der Hälfte an Mitarbeitern die vierfache Menge produzieren.