Aus- & Weiterbildung

Bild: Technik begeistert e.V.
Bild: Technik begeistert e.V.
Unterrichtsreihe zur Robotertechnik

Unterrichtsreihe zur Robotertechnik

Unterrichtsreihe zur Robotertechnik Mit der Lerneinheit und Unterrichtsreihe 'Robotertechnik kennenlernen' möchte Technik begeistert e.V. die Schulen und interessierte Privatpersonen für die Welt der Roboter begeistern. Den wesentlichen Kern der Materialien stellt die Unterrichtsreihe selbst dar. Auf etwa 70 Seiten werden über drei Bausteine Materialien...

mehr lesen
Bild: Niryo SAS
Bild: Niryo SAS
Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung

Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung

Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung Ned2 von Niryo ist ein sechsachsiger kollaborativer Roboter, der auf Open-Source-Technik basiert. Er wurde für die Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie für Leichtbauanwendugen konzipiert. Er verfügt über eine Wiederholgenauigkeit von 0,5mm und eine Abdeckung aus Kunststoffspritzguss. Im...

mehr lesen
Bild: Niryo SAS
Bild: Niryo SAS
Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung

Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung

Kleiner Cobot für die Aus- und Weiterbildung Ned2 von Niryo ist ein sechsachsiger kollaborativer Roboter, der auf Open-Source-Technik basiert. Er wurde für die Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie für Industrie-4.0-Anwendungen konzipiert. Er verfügt über eine Wiederholgenauigkeit von 0,5mm und eine Abdeckung aus Kunststoffspritzguss. Im...

mehr lesen
Bild: Fischertechnik GmbH/pmOne AG
Bild: Fischertechnik GmbH/pmOne AG
Lernfabrik für IoT-Applikationen

Lernfabrik für IoT-Applikationen

Lernfabrik für IoT-Applikationen Im Zusammenspiel mit der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure und der Lernfabrik 4.0 von Fischertechnik testet das Unternehmen PmOne aktuelle Entwicklungen im Bereich Industrial IoT und Edge Computing. Die Lernfabrik 4.0 umfasst ungefähr einen Quadratmeter und passt damit auf jeden Schreibtisch. Die kleine...

mehr lesen
Bild: Fischertechnik GmbH
Bild: Fischertechnik GmbH
Robotikbaukasten für den Unterricht

Robotikbaukasten für den Unterricht

Robotikbaukasten für den Unterricht Mit dem Set Robotics TXT 4.0 Base von Fischertechnik sollen sich komplexe technische Zusammenhänge aus dem Alltag im Unterricht spielerisch erlernen lassen. Vier Ergänzungssets ermöglichen darüber hinaus das Eintauchen in die Welt des autonomen Fahrens, in die Roboterprogrammierung und in das Internet of Things. Mit dem...

mehr lesen
Bild: © Fanuc America
Bild: © Fanuc America
IFR empfiehlt Knowhow-Vermittlung bereits in der Ausbildung

IFR empfiehlt Knowhow-Vermittlung bereits in der Ausbildung

IFR empfiehlt Knowhow-Vermittlung bereits in der Ausbildung Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotikschulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und wie Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitsplatz der Zukunft entwickelt werden können. Denn Roboterhersteller wie ABB, Fanuc und Kuka schulen in Robotikkursen jedes Jahr...

mehr lesen
Bild: Jugard+Künstner GmbH
Bild: Jugard+Künstner GmbH
Robotiklernstationen für Schulen und Ausbildungsbetriebe

Robotiklernstationen für Schulen und Ausbildungsbetriebe

Robotiklernstationen für Schulen und Ausbildungsbetriebe Robotikkenntnisse sind in vielen Berufen zukünftig Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Deshalb integrieren Schulen und Ausbildungsbetriebe Robotik inzwischen in ihre Lehrpläne. Hierfür hat Jugard + Künstner zusammen mit Universal Robots spezielle Roboterlernstationen entwickelt. Die...

mehr lesen
Bild: VERLAG C.H.BECK oHG
Bild: VERLAG C.H.BECK oHG
Rechtshandbuch ‚Künstliche Intelligenz und Robotik‘ C.H. Beck

Rechtshandbuch ‚Künstliche Intelligenz und Robotik‘ C.H. Beck

Wenn Roboter immer smarter werden und anfangen, eigene Entscheidungen zu treffen, wenn Kinematiken Hand in Hand mit dem Werker arbeiten, wenn mobile Einheiten vollautonom durch Fabrikhallen navigieren, dann ist die Zukunft in der Fertigung angekommen. Doch nur solange alles gut geht. Läuft etwas schief, zeigt sich: Die Technologie ist der Rechtssprechung hier ein Stück weit voraus.

mehr lesen
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Ausbildungskonzept für die Automatisierung mit Cobots

Ausbildungskonzept für die Automatisierung mit Cobots

Ausbildungskonzept für die Automatisierung mit Cobots Mit Universal Robots Education hat UR ein ganzheitliches Konzept entwickelt, mit dem Ausbildungsbeauftragte das Thema Automatisierung mit Cobots einfach in den Lehrbetrieb integrieren können. Bei dem didaktischen Konzept holen zum einen die enthaltenen Maßnahmen sowohl Lehrende und...

mehr lesen
Der Tag der offenen Tür bei ABB in Friedberg lud auch Schüler und Studenten dazu ein, sich über das Unternehmen zu informieren. (Bild: ABB Automation GmbH)
Der Tag der offenen Tür bei ABB in Friedberg lud auch Schüler und Studenten dazu ein, sich über das Unternehmen zu informieren. (Bild: ABB Automation GmbH)
Tag der offenen Tür bei ABB in Friedberg

Tag der offenen Tür bei ABB in Friedberg

Die European Robotics Week 2018 nahm ABB zum Anlass, um Tür und Tor zu öffnen und Schülern, Studenten und Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Service- und Vertriebsstandorts in Friedberg/Hessen zu gewähren. Dabei gab es nicht nur einen Showroom zu besichtigen, ein geführter Rundgang eröffnete auch Einblicke in das Testcenter, das Lackiertechnikum und in die Wartungs- und Reparaturwerkstatt des Unternehmens.

mehr lesen
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Bild: Universal Robots (Germany) GmbH
Universal Robots eröffnet Trainingszentren

Universal Robots eröffnet Trainingszentren

Universal Robots eröffnet Trainingszentren Universal Robots hat sein Schulungskonzept erweitert: Zusätzlich zu den kostenlosen Online-Trainingsmodulen der Universal Robots Academy eröffnet das Unternehmen weltweit zertifizierte Trainingszentren. In neu konzipierten, praxisorientierten Schulungen, die von UR sowie dem weltweiten Partnernetzwerk ausgerichtet...

mehr lesen
Bild: Rolf Fr. Weber Verlags-GmbH
Bild: Rolf Fr. Weber Verlags-GmbH
Weiterbildung per Fernlehrgang

Weiterbildung per Fernlehrgang

In der industriellen Produktion sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Ganz im Gegenteil: Die Anzahl der eingesetzten Roboter steigt stetig. Damit einhergehend braucht es viele qualifizierte Fachkräfte für die Programmierung, Wartung und Beratung. Die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse kann auch ein Fernlehrgang vermitteln.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robotertage in Dresden

Robotertage in Dresden

Die diesjährigen Robotertage Dresden fanden vom 24. bis zum 25. März statt, mit dabei neben 25 Teams der First Lego League Challenge Roboterhersteller, wie ABB und Fanuc, Integratoren, wie Jugard+Künstner oder Beas Technology, außerdem Wandelbots, die United Robotics Group sowie Hochschulen und Verbände, wie die Handwerkskammer Dresden, das Ceti oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bild: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Kolumne Robotik, Recht, Risiko: Die Knowhow-Inventur

Vom Fließband bis zum Code des Fertigungsroboters, überall in Produktion und Betrieb finden sich Gegenstände, in denen sich das Knowhow des Unternehmens spiegelt. Ein Schutz dieser Gegenstände tut not. Die hierzu verfügbaren Instrumente divergieren allerdings je nach Gegenstand und allzu oft setzt ein bestimmter Schutz zudem eigenes Tätigwerden voraus. Versäumnisse hierbei offenbaren sich leider mitunter erst, wenn das Unternehmen im Ernstfall keinen angemessenen Schutz für eines seiner immateriellen Güter beanspruchen kann. Damit es dazu nicht kommt, lohnt ein Blick auf das geistige Eigentum.

Bild: Surplex GmbH
Bild: Surplex GmbH
5 Trends im Blick

5 Trends im Blick

Wachstumsrate 31 Prozent: 2021 wurden mehr Industrieroboter neu installiert als jemals zuvor. Die Gründe hierfür sind die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und günstigere Robotereinheiten. So ist die Technik mittlerweile auch für KMUs interessant. Das belegen fünf aktuelle Trends.

Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
Bild: VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

3D-Roboterführung durch intelligente Behälterprüfung

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt. Mit hochauflösenden 3D-Sensoren der Sensorfamilie DeepScan sowie smarten Aggregations- und Auswertealgorithmen der Softwareplattform Multi Sensor System (MSS) werden Abweichungen in Form und Geometrie, die jeweiligen Freiheitsgrade hinsichtlich Position und Orientierung, der Zustand von Anbauteilen und Verriegelungen sowie das Vorhandensein von Störkanten und -konturen vermessen.

Bild: Kuka Deutschland GmbH
Bild: Kuka Deutschland GmbH
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Softwareplattform Kuka iiQoT liefert wichtige Zustandsdaten für die gesamte Roboterflotte in Echtzeit. Die Software ist als Cloudlösung erhältlich und soll die Fernüberwachung von Robotersystemen effizienter machen. Das eröffnet gleichzeitig neues Potenzial für die Fehlerbehebung und Zustandsüberwachung. Allerdings gibt es immer noch Firmen, die Bedenken haben, ihre Daten hierfür zur Verfügung zu stellen.

Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: ©Victoria/fotolia.com / Sigmatek GmbH & Co KG
Traffic Control und SLAM

Traffic Control und SLAM

Hardware-unabhängige Echtzeit-Software für die Intralogistik zeigt Sigmatek auf der Logimat 2023: Das Traffic Control System ermöglicht die Integration fahrerloser Transportfahrzeuge und autonomer mobiler Roboter unabhängig von deren Fabrikaten. Die Software SlamLoc soll die die Art und Weise verbessern, wie AMR und FTF bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen.