Mip wird Teil der Cenit-Gruppe. So will das Unternehmen seine Position im DACH-Raum stärken.
Mip wird Teil der Cenit-Gruppe. So will das Unternehmen seine Position im DACH-Raum stärken.
Fruitcore Robotics hat mit Guido Resch als Vice President Sales und Tommy Swigart als Head of International Sales sein Führungsteam im Vertrieb erweitert.
EK Robotics hat einen neuen Standort in Ungarn eröffnet.
GTM hat das vergangene Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen: Das Unternehmen verzeichnet ein positives und nachhaltiges Wachstum mit Bestands- und Neukunden.
Das von der EU geförderte Forschungsprojekt IntelliMan hat sich die Entwicklung intelligenter und lernfähiger Roboter zum Ziel gesetzt.
Rhenus Warehousing Solutions übernimmt die Logistik des Herstellers von Verbindungselementen Spax und bündelt die Prozesse in seinem neuen Logistikzentrum im nordrheinwestfälischen Bönen.
Dematic hat ein neues Büro in Abu Dhabi eröffnet, um seine Kunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten und der gesamten Golfregion besser bedienen zu können.
Der LiDAR-Hersteller Blickfeld hat eine Partnerschaft mit CubiQ bekannt gegeben.
Das Unternehmen Andreas Maier schließt das Jahr 2022 mit einem Wachstum von 12% und einem Umsatz von knapp 50Mio.€ ab.
Omron Deutschland hat seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund präsentiert.
Unter den Bewerbern für den Ifoy Award haben es dieses Mal vier Anbieter aus dem Bereich FTS und AMR ins Finale geschafft:Der omnidirektionale Dolly Mover des österreichischen Anbieters Agilox ist ein intelligenter Logistikroboter für Kleinladungsträger bis 300kg.
EK Robotics hat Richtfest für das zukünftige Hauptquartier auf der Hamburger Elbinsel Veddel gefeiert.
Die SSI-Schäfer-Gruppe und DS Automotion haben einen Vertrag zur vollständigen Anteilsübernahme durch SSI Schäfer unterzeichnet.
Fipa ist eine enge Partnerschaft mit Stäubli Fluid Connectors eingegangen.
Photoneo Brightpick, die Muttergesellschaft von Photoneo und Brightpick, einem Anbieter von robotergestützten Lagerautomatisierungslösungen, hat zusätzliche 19Mio.US$ aufgebracht, um eine Serie B in Höhe von 40Mio.US$ abzuschließen.
Igus baut seinen RBTX-Robotikmarktplatz international weiter aus und macht seine Lowcost-Automation in zehn weiteren Ländern zugänglich.
3D-Maschine-Visionsystem für robotergestützte Komplettsysteme Vollautomatisch Depalettieren bei unbekanntem Stapelschema Beliebig bestapelte Paletten mit unterschiedlichen KLT-Kistentypen, -größen und -farben ohne vorherige Kenntnis des Stapelschemas vollautomatisch...
Selbstständiges automatisiertes Teach-in beim Bin Picking Herausforderung Griff in die Kiste Der Griff in die Kiste gehört zu den schwierigsten Disziplinen in der Automation. Das Einstellen der Parameter zum sicheren Erkennen und Greifen der häufig komplexen Objekte...
Magazino hat Schuurman Schoenen als neuen Kunden für den mobilen Kommissionierroboter Toru gewonnen.
Mit dem LightLift und dem QuickLift hat Timmer zwei kompakte und leistungsstarke Vakuumschlauchheber im Programm.
Roboter für den europäischen Tomatenanbau Autonome Landwirtschaft Der internationale Markt für Agrarroboter dürfte in den kommenden Jahren stark wachsen. Das prognostizierte unlängst die niederländische Bank ABN Amro in einer aktuellen Studie. Künftig könnten neben...
Intelligente Vision-Lösung für den Wareneingang Der Cobot braucht ein gutes Auge 60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten kam ein kollaborativer...
RoboDK wurde als Spin-Off-Unternehmen aus dem CoRo-Labor der ETS-Universität in Montréal, Kanada, gegründet und entwickelt Simulationssysteme für Industrieroboter und Cobots.
Am 28. März werden auf der digitalen Konferenz (TechTalks) Logistics Day verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionierlösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Mit den robotergestützten digitalen Top-Loading-Maschinen bietet Schubert-Pharma Pharmaherstellern eine vollautomatisierte Verpackungslösung in einer Linie.
Handling-to-Welding-Roboterschweißanlage Outdoor-Wechselrichter wetterfest schweißen Fronius Solar Energy in Österreich ist ein Solarstrompionier der ersten Stunde. Die Vision der Solar-Enthusiasten ist '24 Stunden Sonne', eine Welt, in der 100 Prozent der Energie aus...
Automatisiertes Schutzgasschweißen von Klein- und Großserienbauteilen Personalengpässe meistern, Produktivität steigern Qualifizierte Schweißfachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Diese Erfahrung machte auch der Hofladerhersteller Thaler, weshalb sich das...
Die Firma Scherzinger Pumpen stellt maßgefertigte Pumpen für die Bereiche Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbau und Kraftwerkstechnik her.
Das von Dürr speziell für Lackieranlagen entwickelte, fahrerlose Transportsystem EcoProFleet eignet sich zur Beförderung von Karosserien.
Kuka hat eine neue Generation der mobilen Plattform KMP 600-S DiffDrive entwickelt.
Kabelloses, mobiles HMI-System für Roboter, Maschinen und FTS Ein System für jeden Einsatz Fahrerlose Transportsysteme erfahren einen starken Aufwind in den Hallen von Industrieproduktionen. Sie helfen sowohl beim internen Materialfluss als auch in der getakteten...
Um für die Herstellung neuer Office-Telefone Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt Gigaset Communications das offene und modulare Palettiersystem VarioStack von IEF-Werner ein. Für diesen Einsatz wurde die Anlage nach oben hin erweitert und so modifiziert, dass sie auch Paletten bis zum Standardmaß 600x800mm verarbeiten kann. Und da ein Cobot die Maschine entlädt, eignet sich der Palettierer nun auch für kollaborative Anwendungen.
Mit myFastems stellt Fastems einen ergänzenden Service für alle Anwender von Fastems-Lösungen vor.
Fahrerlose Transportfahrzeuge für sehr hohe Lasten Mehr Schwung im Rollentransport In den Hallen von Herma werden riesige Papierrollen unterbrechungsfrei, vollautomatisch und mit hoher Präzision transportiert und übergeben. Der Spezialist für Verpackungs- und...
Die Firma Wink Stanzwerkzeuge aus dem niedersächsischen Neuenhaus hat ihre Stanzblechfertigung automatisiert. Projektpartner waren zum wiederholten Mal Rollon für die Lineartechnik und InPerfektion für die Automatisierungslösung. Seit Anfang 2022 ist die neue Anlage in Betrieb.
Die von SprutCam entwickelte Software SprutCam X Robot bietet eine Programmierumgebung, die die Interaktion zwischen Programmierer, Roboter, Werkzeug und Werkstück so genau wie möglich simuliert.
Die Produkte von Wurzener Nahrungsmittel, wie Erdnussflips, Reis oder Haferflocken, stehen in vielen Supermarktregalen.
Referenzanlage für die vernetzte Intralogistik Hochverfügbare Lager quer durch die Lieferkette Nur knapp drei Monate benötigte das gemeinsame Projektteam von der Gebhardt Intralogistics Group und Dunkermotoren, um im voll im Betrieb befindlichen Hauptlager von...
Multi-AMR-Lösungen in der Logistik Mehrere Einheiten, eine Flotte Nachdem die Covid19-Pandemie weitgehend hinter uns liegt, befinden wir uns in einem Umfeld, das sich durch die Auswirkungen von Schließungen und Unterbrechungen der Lieferkette verändert hat....
Der Automobilzulieferer Forvia konnte mit einer Flotte von MiR-Robotern seine logistische Produktivität erhöht, Produktionsprozesse stabilisieren und Sicherheitsrisiken verringern.