RobotikTV war auf der Automatica 2023 unterwegs und hat mit einigen namhaften Roboterherstellern über ihre diesjährigen Produkthightlights gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 unterwegs und hat mit einigen namhaften Roboterherstellern über ihre diesjährigen Produkthightlights gesprochen.
RobotikTV war auf der diesjährigen Automatica am Stand von Yamaha zu Besuch und hat mit Ibrahim Buge, Product Marketing Manager EMEA, über den 50kg-Scara aus der YK-X-Familie und das LCM-Linearsystem gesprochen.
https://youtu.be/UOYzotH0pUM RobotikTV war auf der diesjährigen Automatica am Stand von Fanuc zu Besuch und hat mit Michael Keller, Teamleader Application...
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Keba und hat mit Fredrik Malmgren und Stefan Fischereder über die Highspeed-Kinematik HKM 1800 sowie die hauseigene KI-Lösung gesprochen.
RobotikTV war auf der diesjährigen Automatica am Stand von Kassow Robots zu Besuch und hat mit dem Geschäftsführer Kristian Kassow über die neuen Cobots mit integriertem Controller gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Denso Robotics und hat mit Carsten Busch über den neuen Cobotta Pro gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Knapp und hat mit Gregor Schubert-Lebernegg über die neuesten AMR-Modelle der Open-Shuttle-Familie gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Schunk und hat mit Benedikt Janßen über die integrierte Vision für Greiferlösungen gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Beckhoff und hat mit Dr. Guido Beckmann über die Vielseitigkeit des Roboterbaukasten Atro gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von Yaskawa und hat mit Roberto Burkhardt und Johnny Jarhall über Cobots für extreme Umgebungen sowie die kompakte ArcWorld-CS-Schweißzelle gesprochen.
RobotikTV war auf der Automatica 2023 am Stand von ABB Robotics und hat mit Katja Butterweck über die neuen Cobot-Modelle aus der GoFa-Familie gesprochen.
Robotik TV war auf der Automatica 2023 am Stand von Agile Robots und hat mit Hamid Hadjar über das Cobot-Angebot, die Messe-Demofabrik und das Programmier-Tool AgileCore gesprochen.
Auf der EMO in Hannover hat Hanwha erstmals den neuen Cobot HCR-14 präsentiert.
Die Universität zu Lübeck und der NDR Schleswig-Holstein bringen dem humanoiden Roboter Pepper gemeinsam die plattdeutsche Sprache bei.
Auf der diesjährigen EMO präsentiert Cellro mit Manufacturing Intelligence eine Online- und datengesteuerte Plattform zur Schaffung einer ausgelasteten und planbaren CNC-Abteilung.
Zum zweiten Mal fand die regionale Fachmesse für Industrieautomation All About Automation in Wetzlar statt. Am 13. und 14. September trafen sich Automatisierungsexperten vornehmlich aus Mittel- und Nordhessen und Südwestfalen in der Buderus Arena in Wetzlar.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fraunhofer IPA haben jetzt eine Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) für die Intralogistik erarbeitet.
Visual Components zeigt auf der diesjährigen EMO u.a. Einblicke in folgende Bereiche: das aktuelle Visual Components Release 4.7, Material- und Prozessflussplanung, Virtual Reality und virtuelle Inbetriebnahmen sowie die neue Software zur Offline-Roboterprogrammierung von Visual Components.
Die Netshape-Roboter von Rivelin Robotics kommen bei der automatisierten Nachbearbeitung in der additiven Fertigung von Metallwerkstücken zum Einsatz.
Auf der diesjährigen EMO präsentiert Kassow Robots eine kompakte CNC-Cobotzelle des Partnerunternehmens IBK.
In einem Entwicklungsprojekt für eine vollautomatisierte Robotermontagelinie wurde bei Fichter Maschinen ein neuartiges Transportsystem entwickelt.
Im Engineeringtool von Item lassen sich jetzt auch maßgeschneiderte Förderbänder erstellen.
Fanuc zeigt auf der diesjährigen Fakuma auf drei nebeneinander liegenden Ständen robotergestützte Spritzgießzellen.
Kuka hat auf der diesjährigen Schweißen & Schneiden Produkte und Lösungen für industrielle Schweißapplikationen präsentiert.
ArtiMinds Robotics zeigt auf der bevorstehenden Motek eine Kabel-Handling-Anwendung zur Leitungssatzmontage.
Das Messedoppel Motek/Bondexpo ist startklar: Vom 10. bis 13. Oktober trifft sich die Fertigungsbranche in Stuttgart zur 41. Motek zusammen mit der 16. Bondexpo. Die Messe fokussiert die Produktion als Gesamtsystem und zeigt neue Lösungen für die Branche – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.
Die Softwareplattform Plural.io von Humanizing Technologies will das Design von Use Cases für interaktive Avatare und physische Roboter vereinfachen. Die Plattform ermöglicht die Automatisierung repetitiver Prozesse und schafft durch die Avatare und Roboter emotionale Kundenbindung entlang der gesamten Customer Journey.
Andreas Koch ist Head of Operational Business Think Tank bei Ferag. Wie das Kernprodukt von Ferag, der Skyfall-Taschensorter, neue Möglichkeiten für die Intralogistik bieten kann und was Ferag auf der diesjährigen Logimat vorgestellt hat, darüber spricht er im Interview mit ROBOTIK UND PRODUKTION.
„Das ist vermutlich die wichtigste Pressekonferenz in der Geschichte von Lorch Schweißtechnik“, so startete Geschäftsführer Wolfgang Grüb die Veranstaltung zur Übernahme durch die japanische Daihen Corporation.
Die Leser von ROBOTIK UND PRODUKTION sind auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober herzlich willkommen!
ABB will 280Mio.US$ für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Europa und den Bau eines neuen europäischen ABB Robotics Campus in Västerås, Schweden, investieren.
Visual Components hat jetzt die Offline-Programmiersoftware Visual Components Robotics OLP gelauncht.
Ein Fokusthema der diesjährigen EMO Hannover sind Cobots.
Polar Semiconductor, ein Hersteller von Halbleiterchips für die Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie, setzt die mobilen Roboter LD 60/90 von Omron ein, um Produktionsprozesse zu verbessern, Transportwege innerhalb des Werks zu verkürzen und die Effizienz der Belegschaft zu steigern.
SSB Wägetechnik betreibt eine eigene Teststation für den Palettierroboter Ai1800.
Der Vorstand der VDMA-Fachabteilung Robotik hat Thomas Hähn, Gründer & CEO der United Robotics Group, als neues Vorstandsmitglied berufen.