Automatisierte Verpackung, Palettierung und Etikettierung von Schaltschränken

Bild: ABB AG

Der Sondermaschinenbauer Transnova Ruf hat bei ABB Striebel & John eine Anlage mit acht ABB-Robotern implementiert, die 50 verschiedene Schaltschranktypen maschinell verpackt und palettiert. Das Portfolio von ABB Striebel & John umfasst über 70 verschiedene Schaltschränke. Die kleinste Variante misst 50x30cm, die größte 140x130cm. Bis zu 80kg bringt ein Schaltschrank auf die Waage. Nicht nur wegen ihrer sperrigen Form und der hohen Varianz sind die Schaltschränke knifflig in der Verpackung. Ihre Pulverbeschichtung ist anfällig für Kratzer und erfordert Fingerspitzengefühl beim Handling. Erschwerend kommt hinzu, dass die Abmessungen der Schaltschränke oft von den Standardgrößen der Kartonagen abweichen. Zudem verzeiht die Automatisierung weniger Qualitätsschwankungen bei der Kartonage als der manuelle Verpackungsprozess. Seit Anfang 2023 sorgen sechs ABB-Roboter des Typs IRB 6700 und zwei des Typs IRB 1200 für eine reibungslose, vollautomatische Verpackung, Palettierung und Etikettierung der Schaltschränke. Anhand von Formeln errechnet die Anlage schnell und ohne manuellen Zusatzaufwand die bestmögliche Laufbahn für jeden Roboter. Mit der Zuführung eines Schaltschranks in die Anlage übergibt die Gesamtanlagensteuerung auch eine Artikelnummer an die ABB-Roboter. Die darin enthaltenen Artikeldaten liefern den Robotern alle benötigten Informationen für die Parametrierung. Der Anlagenbediener muss lediglich die Maße des Packstücks – Länge, Breite, Höhe – sowie die Formationsstruktur eingeben und der Roboter berechnet auf dieser Basis eigenständig das Packschema.

Das könnte Sie auch Interessieren