Breiter einsetzbar

Linearroboter mit neuen Achskombinationen und Baugrößen

Breiter einsetzbar

Bosch Rexroth erweitert sein Portfolio an Linearrobotern um neue Achskombinationen und Baugrößen. Das breitere Spektrum an Arbeitsbereichen und Lasten qualifiziert die kartesischen Subsysteme unter anderem für das Batterie-Handling oder die Intralogistik. Die Linearroboter lassen sich durch vordefinierte Achskombinationen einfach und schnell auswählen und auslegen. Anschließend können sie online fertig konfiguriert und als vormontierte Subsysteme bestellt werden – ab sofort optional mit Reglern der neuen Plattform ctrlX Automation.

Vordefinierte Linearroboter sparen Zeit und erlauben mit zahlreichen Formfaktoren dynamische, wiederholgenaue Anwendungen. Hier zu sehen: ein 2D-Linienportal zur Wandmontage. (Bild: Bosch Rexroth AG)

Vordefinierte Linearroboter sparen Zeit und erlauben mit zahlreichen Formfaktoren dynamische, wiederholgenaue Anwendungen. Hier zu sehen: ein 2D-Linienportal zur Wandmontage. (Bild: Bosch Rexroth AG)

Das erweiterte Linearroboterportfolio von Bosch Rexroth umfasst acht verschiedene Achskombinationen mit 68 Baugrößen. Es kann in zahlreichen Branchen wie Automotive einschließlich Batterieproduktion, Pharma und FMCG eingesetzt werden. Das Spektrum reicht von Pick&Place, Positionieren und Palettieren über Zuführen, Verschieben und Bestücken bis hin zu Dosieraufgaben.

Für den Einsatz in der Intralogistik inklusive Kommissionierung und Verpackung decken die neuen Mehrachssysteme große Arbeitsbereiche mit Hublängen bis 3m in X- und Y-Richtung sowie bis zu 1,5m in Z-Richtung ab. Das neue Lastspektrum erstreckt sich auf bis zu 160 kg bei drei und bis zu 200kg bei zwei Achsen. Damit eignen sich die kartesischen Roboter unter anderem zur Handhabung von Einzelbauteilen, Gebinden und Kartons.

Vormontiert geliefert

Die vormontiert gelieferten Mehrachssysteme mit Smart-Funktion-Kit-Option für Handling oder Dispensing sind wartungsarm und erzielen eine hohe Prozessqualität und Produktivität. Das beruht einerseits auf den besonderen konstruktiven Eigenschaften, wie Steifigkeit, Dynamik und Wiederholgenauigkeit, andererseits auf der Automatisierungsplattform ctrlX Automation, die sich insbesondere für komplexe Bewegungen eignet.

Die standardisierte Auswahl und Auslegung des passenden Subsystems erfolgt schnell und einfach anhand vordefinierter Referenzprozesse mit LinSelect. Während der Finalisierung im Online-Konfigurator können die 3D-CAD-Daten abgerufen, eine Anfrage gestartet oder das System direkt über den eShop bestellt werden. Im Sinne geringer Installationszeiten liefert Bosch Rexroth das gewählte Robotersystem vormontiert aus – auf Wunsch mit kompletter Energiekette und Kabelmanagement. Zur einfacheren Inbetriebnahme sind die jeweiligen Achsparameter zum automatisierten Auslesen auf dem Motorgeberspeicher hinterlegt. Verschiedene Anbauteile und Schnittstellen erleichtern die Montage.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.